Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Welches ist der beste Schweizer Broker auf 2023?

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Um am Aktienmarkt zu investieren, benötigen Sie ein Maklerkonto. Und viele Schweizer Anleger fühlen sich nur mit einem Broker aus der Schweiz oder zumindest mit einem Broker mit einer Niederlassung in der Schweiz wohl.

Wir müssen also diese Schweizer Broker vergleichen und sehen, welcher für einen Schweizer Anleger am besten geeignet ist, um in den Aktienmarkt zu investieren.

In diesem Artikel vergleiche ich sieben Schweizer Broker in verschiedenen Szenarien und sehe die besten (die billigsten!).

Was macht den besten Schweizer Broker aus?

Die Schweizer Makler sind sich sehr ähnlich. Sie sind alle ähnlich geregelt und haben meist die gleichen Merkmale. Das Wichtigste bei der Wahl des besten Schweizer Brokers ist der Preis!

Manche werden argumentieren, dass wir uns ihre Instrumente und Berichtsmöglichkeiten ansehen müssen. Dies ist jedoch für die meisten Anleger kein gutes Kriterium. Als passiver Anleger müssen Sie in der Lage sein, Anteile von ETFs zu kaufen. Das war’s.

Es spielt keine Rolle, wie glänzend die Graphen Ihres Vermögens sind oder wie viele mögliche Algorithmen Sie für den aktiven Handel verwenden können. Es geht darum, den Preis, den Sie für Ihre Transaktionen zahlen müssen, zu minimieren.

Ich verbringe weniger als 10 Minuten im Monat mit meinem Maklerkonto. Es ist mir egal, wie schön oder wie einfach es ist. Ich möchte in der Lage sein, die ETFs aus meinem Portfolio zu niedrigen Kosten zu kaufen. Und ich möchte, dass mein Geld sicher ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Broker Ihnen Zugang zu den von uns benötigten Börsenplätzen verschafft. Im Falle eines Schweizer Brokers benötigen wir zumindest einen Zugang zur Schweizer Börse. Wir brauchen auch Zugang zu den großen europäischen Börsen. Idealerweise wollen wir auch Zugang zu US-amerikanischen ETFs haben. Leider bieten nicht mehr alle Schweizer Broker diesen Zugang an.

Auch ohne US-ETFs wäre es gut, Zugang zu den großen US-Börsen zu haben. Obwohl die meisten Menschen passiv investieren, wollen viele Anleger dennoch Zugang zu amerikanischen Unternehmen haben.

Ich vergleiche also einige Schweizer Broker über verschiedene Szenarien. Und für jedes Szenario sehen wir, welches das günstigste ist. Dieser Artikel soll keine Bewertung dieser Makler sein. Aber ich habe Bewertungen der meisten dieser Makler.

Einige Schweizer Makler

Swissquote
4.5

Alles, was Sie brauchen, um in den Aktienmarkt zu investieren! Eröffnen Sie ein Konto bei Swissquote und erhalten Sie 100 CHF an Handelsguthaben mit meinem Code MKT_THEPOORSWISS.

Pros:
  • Schweizer Broker
  • Einfach zu bedienen
Investieren mit dem Code MKT_THEPOORSWISS Unsere Review lesen
Der Code MKT_THEPOORSWISS ist nur für aktiv Konto mit Wohnsitz in der Schweiz gültig.
Saxo
Website
We earn a commission if you click this link and make a purchase at no additional cost to you.
Cornertrader
Website Read Our Review
We earn a commission if you click this link and make a purchase at no additional cost to you.
Migros Bank
Website
We earn a commission if you click this link and make a purchase at no additional cost to you.
PostFinance E-Trading
Website Read Our Review
We earn a commission if you click this link and make a purchase at no additional cost to you.
FlowBank
Website Read Our Review
We earn a commission if you click this link and make a purchase at no additional cost to you.
Yuh
4.0

Yuh ist eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, in den Aktienmarkt zu investieren und Geld im Ausland auszugeben.

Benutzen Sie meinen Code YUHTHEPOORSWISS, um 25 CHF an Handelsguthaben zu erhalten!

Pros:
  • Niedrige Gebühren für kleine Operationen
  • Fraktionsweiser Handel mit Aktien
Benutzen Sie den YUHTHEPOORSWISS Code Mein Review
Code nur für Schweizer Einwohner.

Für diesen Vergleich habe ich sieben Schweizer Broker ausgewählt:

  1. Swissquote, ein Online-Broker. Für weitere Informationen können Sie meinen vollständigen Swissquote Test lesen.
  2. PostFinance, die Schweizerische Postbank. Mein ausführlicher Bericht über PostFinance E-Trading ist ebenfalls verfügbar.
  3. Saxo Bank, eine Investition mit einer Niederlassung in der Schweiz.
  4. CornerTrader, ein Online-Broker. Ich habe eine vollständige CornerTrader Bewertung für weitere Informationen.
  5. Migros Bank, die Bank von Migros.
  6. FlowBank, ein neuer Online-Broker. Für weitere Informationen können Sie meine vollständige Bewertung von FlowBank lesen.
  7. Yuh, ein Online-Broker von PostFinance und Swissquote, ist für Einsteiger gedacht. Ich habe auch eine vollständige Rezension von Yuh.

Das sind Broker, die in der Schweiz von vielen Menschen genutzt werden. Und sie sind die günstigsten Makler, die ich finden konnte.

CornerTrader hat zwei Konten, die für passive Investoren nützlich sind: Privat und Kapital. Capital ist günstiger als Private und erfordert nur ein Guthaben von 75’000 CHF auf Ihrem Konto. Ich werde also die Gebühren für diese beiden Konten vergleichen.

Saxo bietet auch verschiedene Kontotypen an, die vom Handelsvolumen abhängen. Leider ist nicht klar, wie viel Handelsvolumen erforderlich ist. Ich nehme also an, dass wir das Saxo Classic-Konto verwenden.

Ich wollte auch Strateo einbeziehen, da es preisgünstig ist. Leider hat die Saxo Bank Strateo gekauft. Interessanterweise ist die Saxo Bank deutlich teurer als Strateo. Anstatt also ihre Preise zu senken, kaufen die Schweizer Banken billigere Konkurrenten. Daran können Sie erkennen, wie wenig sie sich um ihre Kunden kümmern.

Bei all diesen Brokern haben Sie Zugang zu vielen Börsenplätzen. Da Sie bei allen Schweizer Maklern die Stempelsteuer zahlen müssen, lassen wir sie in unseren Vergleichen außer Acht, da sie ohnehin gleich hoch wäre.

Ich beginne mit einem Vergleich verschiedener Einzelgebühren der einzelnen Broker. Und dann werde ich einige Szenarien durchspielen, um im Detail zu sehen, was am besten ist.

Depotgebühren von Schweizer Brokern

Zunächst betrachten wir die Depotgebühren dieser Makler.

Eine Verwahrungsgebühr zahlen Sie nur, um Ihr Konto offen zu halten. Häufig wird die Verwahrungsgebühr als Prozentsatz des Wertes Ihres Portfolios ausgedrückt. Außerdem haben diese Gebühren oft einen Mindest- und manchmal einen Höchstbetrag.

Die Verwahrungsgebühr ist von Bedeutung, weil Sie sie so lange zahlen, wie Sie ein Konto haben. Wenn Sie planen, sich mit Ihrem Portfolio zur Ruhe zu setzen, erschwert eine hohe Verwahrungsgebühr die Aufbau- und Entnahmephase.

Hier sind die Depotgebühren unserer sieben Makler:

Hier sind die Depotgebühren, die Sie bei diesen Brokern zahlen würden:

Schweizer Broker Verwahrungsgebühren
Schweizer Broker Verwahrungsgebühren

Aus diesem Schaubild sollte die Schlussfolgerung ziemlich offensichtlich sein. Weder die Saxo Bank noch die Migros Bank scheinen für einen Schweizer Investor gut geeignet zu sein. Für die Verwaltung eines Portfolios von einer Million CHF bei der Saxo Bank würden Sie 1800 CHF pro Jahr bezahlen, bei der Migros Bank 2100 CHF pro Jahr! Das ist schlecht.

Im Vergleich dazu sind alle anderen Makler in dieser Hinsicht ziemlich gut. Zur besseren Veranschaulichung sehen Sie hier die gleiche Grafik ohne Saxo Bank und Migros Bank:

Günstigste Schweizer Broker-Depot-Gebühren
Günstigste Schweizer Broker-Depot-Gebühren

Am besten ist immer CornerTrader, da dort keine Verwahrungsgebühren anfallen. Und die teuersten Broker sind Swissquote und FlowBank, weil sie den höchsten Höchstbetrag haben. Aber für mich sehen sie alle akzeptabel aus. Für kleine Portfolios kann die FlowBank manchmal auch günstig sein, da sie einen geringen Mindestbetrag hat.

Sie sollten sich nicht zu viele Gedanken über eine Depotgebühr von 200 CHF für große Portfolios machen. Die Gebühr von 0,03 % für Swissquote bei großen Portfolios (mehr als eine Million) kann jedoch einen großen Unterschied machen, wenn Sie diese Gebühr im Ruhestand zahlen müssen.

Gebühr für Inaktivität

Die zweite Gebühr, die wir uns ansehen müssen, ist die Inaktivitätsgebühr.

Einige Broker erheben eine Gebühr, wenn Sie während eines bestimmten Zeitraums keine Aktionen auf Ihrem Konto vornehmen. Sie kommt einer Verwahrungsgebühr sehr nahe, wird aber nur erhoben, wenn Sie Ihr Konto nicht nutzen.

Diese Gebühr ist nicht so wichtig wie die Verwahrungsgebühr, da Sie sie in der Ansparphase nicht zahlen müssen. Wenn Sie jedoch planen, mit Ihrem Portfolio in den Ruhestand zu gehen, ist es trotzdem wichtig, weil Sie es während Ihres gesamten Ruhestands bezahlen werden.

Von den sieben Brokern haben nur zwei Inaktivitätsgebühren. Die Saxo Bank berechnet 89 CHF pro Quartal ohne Handel. Und CornerTrader berechnet 35 CHF pro Quartal ohne Handel.

Hier ist die jährliche Inaktivitätsgebühr für jeden der Schweizer Broker:

Swiss Brokers Jährliche Inaktivitätsgebühr
Swiss Brokers Jährliche Inaktivitätsgebühr

Auch hier ist die Saxo Bank mit mehr als 300 CHF Inaktivitätsgebühren pro Jahr ziemlich schlecht. CornerTrader hatte keine Verwahrungsgebühren, aber ihre Inaktivitätsgebühren waren erheblich. Deshalb ist es wichtig, immer alles zu berücksichtigen. Bei allen anderen Brokern fällt keine Inaktivitätsgebühr an. Andererseits sind 300 CHF pro Jahr kein schlechter Betrag, vor allem im Vergleich zu den Beträgen, die Sie an Depotgebühren bei der SAXO Bank zahlen müssen.

Kaufen Sie Anteile eines Schweizer ETF bei einem Schweizer Broker

Die nächste Gebühr, die wir betrachten, ist die Gebühr für den Kauf von Anteilen eines Schweizer ETF. Ein Schweizer Anleger tätigt wahrscheinlich mehrere solcher Transaktionen pro Jahr.

Hier finden Sie die Gebühren für ETFs an der Schweizer Börse:

Hier finden Sie die Gebühren für einen Kauf eines Schweizer ETFs mit unterschiedlichen Ordergrößen:

Kaufen Sie Anteile an einem Schweizer ETF mit Swiss Brokers
Kaufen Sie Anteile an einem Schweizer ETF mit Swiss Brokers

Da er für diese ETFs kostenlos ist, ist FlowBank der günstigste Broker für den Kauf von Schweizer ETFs. Nach Flowbank ist Yuh der günstigste Broker für kleine Unternehmen, während Swissquote der günstigste Broker für große Unternehmen ist. FlowBank, Yuh und FlowBank können deutlich günstiger sein als die anderen Broker.

Die anderen sind relativ vergleichbar. Die Migros Bank ist für Transaktionen bis zu 25’000 CHF recht teuer. Danach wird es relativ gut. Und PostFinance ist nicht schlecht für kleine Betriebe, aber ziemlich schlecht für grosse Betriebe. Es ist auch erwähnenswert, dass Yuh schlecht für große Operationen ist, da es kein Maximum hat.

Kaufen Sie Anteile an europäischen ETFs bei einem Schweizer Broker

Wir können die gleiche Übung mit europäischen ETFs durchführen.

Ein Schweizer Anleger, der global diversifizieren will, muss in europäische ETFs investieren. An der Europäischen Börse gibt es viel mehr ETFs als an der Schweizer Börse.

In diesem Beispiel nehme ich die Euronext Paris als Beispiel. Die Gebühren sind bei einigen Brokern leicht unterschiedlich, je nachdem, welche europäische Börse genutzt wird.

Hier finden Sie die Gebühren für ETFs an der Euronext Stock Exchange:

Hier sind die Gebühren für einen Kaufvorgang eines europäischen ETFs mit verschiedenen Auftragsgrößen:

Kaufen Sie Anteile an einem europäischen ETF (Euronext Paris) mit Swiss Brokers
Kaufen Sie Anteile an einem europäischen ETF (Euronext Paris) mit Swiss Brokers

Diese Ergebnisse sind recht interessant. Für kleine Betriebe (unter 2000 EUR) ist Yuh der günstigste Anbieter mit einer guten Marge. Für mittlere Operationen ist die FlowBank am günstigsten. Bei großen Operationen ist Saxo dann deutlich besser als die anderen. Mit einem Mindestbetrag von nur 10 EUR und einer niedrigen prozentualen Gebühr ist die Saxo Bank für den Handel mit europäischen ETFs recht interessant.

Alle anderen sind in diesem Fall teurer. Nach Saxo Bank und FlowBank ist der drittgünstigste Schweizer Broker CornerTrader mit seinem Capital-Konto. Schließlich wird Yuh für große Operationen schlecht.

Aktien von US-Unternehmen über einen Schweizer Broker kaufen

Die letzte Gebühr, die wir betrachten wollen, ist die Gebühr für den Kauf von Aktien amerikanischer Unternehmen.

Auch wenn es sich hierbei nicht um passives Investieren handelt, ist es doch interessant, weil viele passive Anleger immer noch Aktien von Unternehmen kaufen. Und im Allgemeinen kaufen sie Aktien von amerikanischen Unternehmen. Bei Brokern, die den Kauf von US-amerikanischen börsengehandelten Fonds ermöglichen, fallen dieselben Gebühren an.

Hier finden Sie die Gebühren für Aktien an der NYSE:

Hier sind die Gebühren für einen Kaufvorgang einer US-Aktie mit verschiedenen Auftragsgrößen:

Kaufen Sie Aktien eines US-Unternehmens (NYSE) mit Swiss Brokers
Kaufen Sie Aktien eines US-Unternehmens (NYSE) mit Swiss Brokers

Für kleine Unternehmen ist Yuh der günstigste Makler. Für mittlere Operationen ist die FlowBank am günstigsten. Ab 10’000 USD wird CornerTrader der günstigste Broker. Yuh, FlowBank und CornerTrader haben geringe Mindestbeträge und sind damit deutlich günstiger als die anderen.

Für grosse Betriebe sind sowohl Swissquote als auch PostFinance in dieser Situation ziemlich schlecht. Gleich nach FlowBank und CornerTrader ist auch die Saxo Bank relativ günstig. Und Yuh ist auch schlecht für große Betriebe.

Für diese drei Vorgänge können wir einige Schlussfolgerungen ziehen:

  1. Yuh ist großartig für kleine Betriebe (und schlecht für große Betriebe)
  2. FlowBank ist ideal für mittlere Betriebe
  3. Swissquote ist im Durchschnitt gut
  4. CornerTrader und SAXO können bei einigen großen Operationen recht gut sein

Gebühren für den Währungsumtausch

Bevor wir uns den verschiedenen Szenarien zuwenden, müssen wir die Umtauschgebühren berücksichtigen. Wenn Sie einen ETF in EUR kaufen möchten, müssen Sie Ihren CHF in EUR umtauschen.

Hier sind die Währungsumrechnungsgebühren dieser sieben Broker:

Diese Gebühren sind für CHF in USD und CHF in EUR identisch. Wenn Sie mehrere kleinere Währungen verwenden, müssen Sie möglicherweise höhere Gebühren zahlen. Aber diese Gebühren sind bereits erheblich!

Hier sind die Gebühren für eine Umrechnung von CHF in USD für verschiedene Bestellmengen:

Gebühren für die Währungsumrechnung bei Schweizer Brokern
Gebühren für die Währungsumrechnung bei Schweizer Brokern

Aus dieser Grafik lässt sich leicht schließen: FlowBank und CornerTrader haben einen fairen Preis, und alle anderen sind viel teurer. Selbst bei einem Mindestbetrag von 10 CHF macht die Gebühr von 0,50% im Vergleich zu den durchschnittlichen 1% der anderen Schweizer Broker FlowBank und CornerTrader zu den einzigen guten Schweizer Brokern für die Währungsumrechnung.

Szenario 1: Ein Schweizer ETF pro Monat

Bis jetzt haben wir nur einen einzigen Vorgang isoliert betrachtet. Aber es ist viel interessanter, alles zusammen zu betrachten. Wir müssen ein Jahr des Handels mit Transaktions- und Verwahrungsgebühren zusammen betrachten.

Ein erstes Szenario ist das eines Anlegers, der pro Monat Anteile eines Schweizer ETF (in CHF) kauft. Viele Schweizer Anleger nutzen nur die Schweizer Börse. Da wir die Verwahrungsgebühr berücksichtigen müssen, müssen wir das Szenario mit verschiedenen Portfoliogrößen durchspielen.

Da sich die Preise je nach Auftragsgröße ändern, müssen wir eine Auftragsgröße wählen. In diesem Szenario kauft der Anleger jeden Monat Aktien im Wert von 2000 CHF. 2000 CHF sind ein guter Durchschnitt für monatliche Investitionen.

Werfen wir also ohne Umschweife einen Blick auf die Gebühren jedes dieser Broker für ein Jahr in diesem Szenario:

Jährliche Gebühren für Schweizer Broker für monatliche Investitionen in Schweizer ETFs
Jährliche Gebühren für Schweizer Broker für monatliche Investitionen in Schweizer ETFs

Wir sehen, dass Schweizer Anleger sowohl die Migros Bank als auch die Saxo Bank komplett ignorieren sollten. Ihre Verwahrungsgebühren sind für jeden ernsthaften Anleger zu hoch. Schauen wir uns also dieses Diagramm noch einmal mit den vernünftigen Brokern an:

Jährliche Gebühren für Schweizer Broker für monatliche Investitionen in Schweizer ETFs
Jährliche Gebühren für Schweizer Broker für monatliche Investitionen in Schweizer ETFs

Interessanterweise eignet sich Yuh hervorragend für große Portfolios (da keine Verwahrungsgebühren anfallen), während FlowBank für kleine Portfolios geeignet ist.

Danach eignet sich Swissquote hervorragend für kleine Portfolios, während CornerTrader für größere Portfolios geeignet ist, aber die Unterschiede sind nicht sehr groß.

Insgesamt würde ich also in diesem Szenario entweder Yuh oder FlowBank oder Swissquote verwenden.

Szenario 2: Ein europäischer ETF pro Monat

Ein interessanteres Szenario wäre es, in ETFs an den europäischen Börsen zu investieren. Auch hier betrachten wir ein ganzes Jahr des Handels.

Für dieses Szenario werden wir eine monatliche Investition von 2000 EUR in europäische ETFs verwenden. Und da Verwahrungsgebühren eine Sache sind, werden wir auch hier unterschiedliche Portfoliogrößen verwenden.

Jährliche Gebühren bei Schweizer Brokern für monatliche Investitionen in europäische ETFs
Jährliche Gebühren bei Schweizer Brokern für monatliche Investitionen in europäische ETFs

Wie erwartet, müssen die beiden Broker mit schlechten Depotgebühren wieder ignoriert werden. Hier ist das Diagramm noch einmal ohne sie:

Jährliche Gebühren bei Schweizer Brokern für monatliche Investitionen in europäische ETFs
Jährliche Gebühren bei Schweizer Brokern für monatliche Investitionen in europäische ETFs

Wir können sehen, dass die Ergebnisse etwas anders ausfallen, wennwir die Währungsumrechnungsgebühren in das Szenarioeinbeziehen, und alles wird teurer. Damit würde ich PostFinance wegen der schlechten Umrechnungsgebühren nicht mehr empfehlen.

Die Unterschiede zwischen den besten Brokern (CornerTrader, FlowBank und Yuh) sind nicht sehr signifikant. FlowBank eignet sich hervorragend für kleine Portfolios, während Yuh am besten für große Portfolios geeignet ist. Swissquote ist für kleine, aber nicht unbedingt für große Portfolios geeignet.

In diesem Szenario würde ich persönlich Yuh verwenden. Aber die Unterschiede sind nicht sehr groß, wenn wir die hohen Depotgebühren der Makler herausrechnen.

Szenario 3: Einmal pro Jahr abheben

Für unser letztes Szenario nehmen wir etwas anderes.

Die beiden anderen Szenarien würden einen Anleger in der Akkumulationsphase darstellen. Nehmen wir nun ein Szenario, das die Ruhestandsphase darstellt.

Wenn Sie auf der Grundlage Ihres Portfolios in Rente gehen wollen, müssen Sie Aktien verkaufen, um davon leben zu können. In unserem Szenario verkauft der Anleger also für 60’000 CHF pro Jahr, um von seinem Portfolio zu leben. Da die Verwahrungsgebühren in diesem Szenario eine Rolle spielen, benötigen wir unterschiedliche Portfoliogrößen.

Beginnen wir mit einem Anleger, der zu Beginn des Jahres für 60’000 CHF einen Schweizer ETF verkauft:

Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (jährlicher Bezug)
Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (jährlicher Bezug)

Hier zeigen sich die Auswirkungen der hohen Verwahrungsgebühren. Im Ruhestand haben Sie kein Einkommen, und Sie könnten Ihrem Makler mehrere tausend Franken pro Jahr geben! Ich würde niemandem empfehlen, bei einem solchen Broker zu investieren! Sie müssen einen Broker finden, bei dem die Depotgebühr ein Maximum hat.

Schauen wir uns die anderen vier Möglichkeiten an:

Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (jährlicher Bezug)
Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (jährlicher Bezug)

Mit einer zusätzlichen Gebühr ab einer Million CHF ist Swissquote für Rentner, die von ihren Anlagen leben, recht teuer.

Danach gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen den Brokern. Der Unterschied zwischen dem billigsten und dem teuersten Angebot beträgt hier 100 CHF pro Jahr. Dieser Unterschied spielt keine Rolle.

Um Inaktivitätsgebühren zu vermeiden, können wir auch jeden Monat Geld abheben. Eine monatliche Entnahme hat auch den Vorteil, dass Ihr Geld länger angelegt bleibt. Ich habe Simulationen durchgeführt, und in der Vergangenheit war es besser, häufiger Geld abzuheben.

Wenn das Geld stattdessen jeden Monat abgehoben wird, sind die Ergebnisse immer noch sehr ähnlich:

Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (monatlicher Bezug)
Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (monatlicher Bezug)

Die Unterschiede sind hier etwa gleich groß. 100 CHF pro Jahr sind kein großer Unterschied. Nichtsdestotrotz ist CornerTrader wieder einmal die günstigste Option. Und Swissquote ist aufgrund der zusätzlichen Gebühr deutlich teurer.

Manche werden argumentieren, dass ein vierteljährlicher Verkauf optimal wäre, um die Inaktivität und die hohen Transaktionsgebühren zu vermeiden. Aber das ist eine sinnlose Optimierung. Es wird nur einen sehr geringen Unterschied machen. Sie sollten entweder einmal im Jahr oder einmal im Monat abheben. Im Idealfall erzielt man mit einer monatlichen Investition langfristig eine bessere Rendite, da man das Geld so lange wie möglich auf dem Markt hält. Aber es gibt natürlich noch andere Dinge zu berücksichtigen.

Schliesslich können wir sehen, was passiert, wenn wir ETF-Anteile an der europäischen Börse statt an der Schweizer Börse verkaufen. Hier sind die Ergebnisse mit unseren vier günstigen Schweizer Brokern:

Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (monatlicher Bezug)
Gebühren von Schweizer Brokern im Ruhestand mit Schweizer ETFs (monatlicher Bezug)

Diesmal ist der Unterschied aufgrund der Umrechnungsgebühren größer. FlowBank und CornerTrader schneiden besser ab als die anderen, weil sie bei der Umrechnung von Währungen doppelt so günstig sind.

In diesem Fall würde ich entweder FlowBank oder CornerTrader verwenden.

Schlussfolgerung

Bester Schweizer Broker
Swissquote
4.5

Alles, was Sie brauchen, um in den Aktienmarkt zu investieren! Eröffnen Sie ein Konto bei Swissquote und erhalten Sie 100 CHF an Handelsguthaben mit meinem Code MKT_THEPOORSWISS.

Pros:
  • Schweizer Broker
  • Einfach zu bedienen
Investieren mit dem Code MKT_THEPOORSWISS Unsere Review lesen
Der Code MKT_THEPOORSWISS ist nur für aktiv Konto mit Wohnsitz in der Schweiz gültig.

Schweizer Makler sind teuer, aber Sie können einige Makler billiger als andere finden, wenn Sie gut suchen. Wenn Sie einen Schweizer Broker suchen, empfehle ich entweder Swissquote oder Yuh.

Yuh eignet sich hervorragend für Anfänger, da die Kosten für kleine Operationen gering sind. Und Swissquote eignet sich hervorragend für fortgeschrittene Anleger, mit insgesamt guten Durchschnittsgebühren. Außerdem hat Swissquote einen guten Ruf und ist gut etabliert. Die Tatsache, dass Yuh von PostFinance und Swissquote unterstützt wird, ist ebenfalls ein gutes Zeichen für die Zukunft des Produkts.

Ich selbst würde Swissquote nutzen, wenn ich einen Schweizer Broker nutzen würde. Sie ist jedoch nicht perfekt. Ihre Gebühren sind durchschnittlich, selten die besten. Und die zusätzliche Gebühr ab einer Million CHF ist eine schlechte Nachricht für den Ruhestand.

FlowBank ist auch interessant, aber ich glaube, sie sind noch zu jung, um sie zu empfehlen. Aber wenn Sie verschiedene Broker ausprobieren wollen, sind sie eine ausgezeichnete zweite Wahl. Sie werden sehr wahrscheinlich der günstigste Makler für Sie sein.

CornerTrader hat auch einige interessante Fakten, aber ich fühle mich nicht sicher über diesen Broker. Sie hat bestenfalls einen gemischten Ruf.

Eine weitere wichtige Schlussfolgerung aus diesem Artikel ist, dass seriöse Anleger keinen Broker mit einer Verwahrungsgebühr ohne Höchstgrenze nutzen sollten. Das wird sehr schnell zu teuer. Aus diesem Grund würde ich weder die Saxo Bank noch die Migros Bank empfehlen. Sie sind viel zu teuer und schmälern Ihre Rendite. Und einige Schweizer Makler sind sogar noch teurer als diese beiden. Schweizer Anleger sollten also vorsichtig sein.

Wenn Sie bereit sind, einen ausländischen Broker zu nutzen, empfehle ich Ihnen, bei Interactive Brokers zu investieren, denn das ist billiger. Wenn Sie jedoch Angst haben, Ihr Geld außerhalb der Schweiz zu haben, ist es viel besser, einen Schweizer Broker zu benutzen, als gar nicht zu investieren! Und da viele meiner Leser mich so oft danach gefragt haben, musste ich diesen Artikel schreiben. Ich hoffe, dass es in Zukunft billigere Makler geben wird.

Wenn Sie mehr über die Gewinner erfahren möchten, können Sie deren Bewertungen lesen:

Wenn Sie der Meinung sind, dass Anlagegebühren auf die leichte Schulter genommen werden können, sollten Sie meinen Artikel über Anlagegebühren und ihre Auswirkungen lesen.

Welches ist Ihr bevorzugter Schweizer Broker?

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert