VIAC Freizügigkeitsbericht: Ein grossartiges Vorsorgekonto
| Aktualisiert: |(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
VIAC ist ein ausgezeichnetes Unternehmen, das in der Schweiz ein hervorragendes drittes Standbein darstellt. Und sie sind gerade in den Freizügigkeitsmarkt eingetreten. Das bedeutet, dass sie für manche Menschen auch als zweite Säule dienen können. Das ist eine hervorragende Nachricht!
Das VIAC Freizügigkeitskonto bietet eine hohe Allokation in Aktien zu einem niedrigen Preis. Auf dem Papier sieht es großartig aus. Schauen wir uns dieses Konto nun im Detail an.
Dieser Artikel ist Teil meiner ausführlichen Übersicht über die VIAC Freizügigkeitskonten. Es handelt sich um einen ausgezeichneten Bericht, der jedoch einige Schwächen aufweist. Ich werde die Anlagemodelle, die Gebühren und die Möglichkeiten der individuellen Anpassung Ihres Portfolios erläutern.
Gesamtgebühr | 0,41% pro Jahr |
---|---|
Maximale Portfolios | 1 |
Zuteilung von Aktien | Bis zu 99% |
Maximales Auslandsengagement | 95% |
Maximale Investition in Bargeld | 1% |
Investitionsstrategie | Indexfonds |
Fondsanbieter | Credit Suisse |
Sprachen | Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch |
Nachhaltige Option | Ja |
Mobile Anwendung | Ja |
Web-Anwendung | Ja |
Depotbank | WIR Bank |
Gegründet | 2017 |
Domizil der Stiftung | Basel |
VIAC Freizügigkeitsleistungen
Im Mai 2020 kündigte VIAC an, dass sie Freizügigkeitskonten anbieten wird. Davor bot VIAC nur Konten der dritten Säule an. Es gibt in der Schweiz ein tolles Angebot für ein Konto der dritten Säule. Ihre zweite Säule ist wichtig zu erwähnen.
VIAC ist relativ neu. Sie wurde im Jahr 2017 gegründet. Seitdem haben sie sich sehr gut entwickelt. Nur anderthalb Jahre nach ihrer Gründung verwalteten sie mehr als 160’000 Millionen CHF an Vermögenswerten.
Das VIAC Freizügigkeitskonto folgt der gleichen Philosophie wie das Angebot der dritten Säule. Die Idee ist, mit kostengünstigen Fonds hohe Renditen (mit hohem Aktienanteil) zu erzielen.
Sie stützen ihre Konten auf passive Fonds. Da die Forschung gezeigt hat, dass aktive Investitionen langfristig nicht besser abschneiden, ist es besser, in den breiten Markt zu investieren, anstatt direkt in Aktien zu investieren.
Eine weitere Möglichkeit, die Kosten zu senken, besteht darin, ein digitales Unternehmen zu sein. Sie haben keine Bankfilialen (aber der Kundendienst ist per E-Mail und Telefon erreichbar). Über das Webinterface haben Sie Zugriff auf Ihr Freizügigkeitskonto. Wahrscheinlich können Sie auch über Ihr Telefon auf Ihr Konto zugreifen.
Interessanterweise müssen Sie kein neues Konto eröffnen, wenn Sie bereits ein Konto bei VIAC für Ihre dritte Säule haben! Sie können beide Rentenkonten über das gleiche Konto verwalten.
Denken Sie daran, dass Sie nur über ein Freizügigkeitskonto verfügen können, wenn Sie nicht erwerbstätig sind. Diese Konten sind für Personen gedacht, die zwischen zwei Arbeitsstellen wechseln, die Schweiz verlassen haben, vorzeitig in den Ruhestand getreten sind oder ähnliche Fälle. Erwerbstätige können nicht in diese Konten investieren.
Wenn Sie Zugang zu einem Freizügigkeitskonto haben, können Sie direkt mit dem VIAC Freizügigkeitskonto investieren. Dies ist der Fall bei Personen, die nicht erwerbstätig sind oder die Schweiz verlassen haben.
Wenn Sie weitere Informationen über VIAC wünschen, finden Sie hier einen vollständigen Bericht über ihr Angebot der dritten Säule. Und ich habe auch den CEO von VIAC interviewt.
Wenn Sie eine Auffrischung brauchen, habe ich einen Artikel über die zweite Säule.
Anlagestrategie
Die Strategie von VIAC basiert auf kostengünstigen Indexfonds! Dank dieser Strategie verfügen sie über eine gute Diversifizierung und niedrige Gebühren. Dieses Investitionsmodell ist dasselbe, das sie für ihre dritte Säule anwenden. Und das ist die gleiche Philosophie, die ich auch bei meinen Investitionen anwende.
Bei VIAC wird Ihre Freizügigkeitsleistung in Indexfonds angelegt. Es gibt verschiedene Strategien. Sie werden in drei Kategorien eingeteilt:
- Global: Aktien aus der ganzen Welt mit guter Diversifizierung.
- Schweiz: Aktien aus der Schweiz.
- Global nachhaltig: Aktien aus der ganzen Welt, die auf nachhaltige Faktoren ausgerichtet sind.
Und für jede Kategorie können Sie mehrere Allokationsstufen für Aktien wählen, von 0 bis 99% (genannt 100). Hier finden Sie alle verfügbaren Strategien:

Diese Strategien sollten für die meisten Menschen ausreichend sein. Ich bevorzuge die Global 100 Strategie. Das ist die Strategie, die für meine Ziele am besten geeignet ist.
Allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung! Die Strategien mit 99% in Aktien sind nur für den überobligatorischen Teil Ihrer zweiten Säule verfügbar! Der obligatorische Teil kann nur bis zu 80% in Aktien investiert werden, nicht mehr. Für manche Menschen ist das sinnvoll. Für Menschen mit einem langen Anlagehorizont und einer guten Risikofähigkeit ist dies jedoch ein wenig enttäuschend.
Wenn Sie mehr Freiheit wünschen, können Sie Ihre eigene Strategie wählen. Das heißt, Sie können direkt aus der Liste der Indexfonds auswählen. Sie können das Portfolio zusammenstellen, das für Sie am sinnvollsten ist. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen:
- Sie müssen mindestens 40% in CHF investieren.
- Für den obligatorischen Teil Ihres Portfolios dürfen Sie nicht mehr als 80 % in Aktien investieren.
- Die meisten Fonds haben einen Höchstbetrag. Zum Beispiel können Sie nur 20% in SMI und 17% in Immobilien investieren. Ich weiß nicht genau, woher diese Grenzen kommen.
Hier ist ein Beispiel für eine solche Einschränkung:

Ich denke, dass die Anpassungsmöglichkeiten ein bisschen zu begrenzt sind. Ich weiß, dass die meisten dieser Beschränkungen gesetzlich vorgeschrieben sind, aber ich wünschte, wir könnten bei der Anpassung etwas mehr ins Detail gehen. Aber es ist schon toll, dass wir es selbst anpassen können.
Wenn Sie also mit dem VIAC Freizügigkeitskonto investieren, erhalten Sie einen hohen Anteil an Aktien und einen guten Anteil an ausländischen Aktien.
Gebühren
Nachdem wir uns nun mit ihrer Strategie befasst haben, wollen wir uns die Gebühren im Detail ansehen.
Die Gebühren variieren je nachdem, wie viele Aktien Sie in Ihrem Portfolio haben. Je mehr Bestände Sie haben, desto höher ist die Gebühr, die Sie zahlen müssen. Wenn Sie nicht in Aktien investieren, zahlen Sie bei VIAC keine Gebühren!
Die Verwaltungsgebühr von VIAC beträgt 0,52% auf Ihr investiertes Vermögen, mit einer Gebührenobergrenze von 0,40%. Darüber hinaus müssen Sie auch einige externe Kosten für den Fonds selbst bezahlen.
Wir sind jedoch eher an Strategien mit sehr hohen Aktienanteilen interessiert. Der höchste Anteil an VIAC-Aktien beträgt 99 %. Hier sind die Gebühren für die drei Strategien mit ihrer maximalen Aktienallokation:
- Global 100: 0,41% TER
- Schweiz 100: 0,43% TER
- Global Sustainable 100: 0,43% TER
Die Gebühren sind also wirklich niedrig! Bei einem hohen Aktienanteil zahlen Sie zwischen 0,41 % und 0,43 %.
Die Gebühren können auf Null sinken, wenn Sie Ihr Vermögen nicht anlegen wollen.l Aber das ist wahrscheinlich nicht das, was Sie suchen.
Hinzu kommt eine zusätzliche Gebühr für den Umtausch von Fremdwährungen. VIAC zahlt 0,75 % für den Währungsumtausch. Diese Gebühr bedeutet nicht, dass Sie eine zusätzliche Belastung in dieser Größenordnung haben. In der Praxis wird dies durch ihren Algorithmus durch die Wiederverwendung von Verkaufs- und Kaufvorgängen reduziert. VIAC schätzt, dass diese Gebühr im Durchschnitt etwa 0,05 % beträgt. Gehen wir also von dieser Schätzung aus.
Wenn Sie Ihr Freizügigkeitskonto für den Kauf eines Hauses verwenden, müssen Sie eine Gebühr von 300 CHF bezahlen. Dies ist jedoch die einzige zusätzliche Gebühr, die Sie bei VIAC zahlen müssen.
Für die Verwaltung des Vermögens der zweiten Säule müssen wir also einen Preis zwischen 0,46 % und 0,48 % pro Jahr einkalkulieren. Das Tolle daran ist, dass keine zusätzlichen Gebühren anfallen, wenn Sie beispielsweise Ihr Portfolio zu einem anderen Anbieter übertragen oder die Schweiz verlassen.
Insgesamt sind die Gebühren für das VIAC Freizügigkeitskonto also hervorragend!
Eröffnung eines VIAC-Freizügigkeitskontos
Sehen wir uns an, wie man ein Freizügigkeitskonto bei VIAC eröffnen kann.
Das Tolle daran ist, dass Sie fast alles online direkt von der VIAC Freizügigkeits-Website aus erledigen können. Von dort aus können Sie ein Konto registrieren. Und dann gehen sie durch die Registrierung. Das ist ganz einfach. Wenn Sie schon einmal ein Online-Konto eröffnet haben, werden Sie das mühelos tun können. Sie müssen nur eine Kopie Ihres Ausweises bereithalten. Sie werden auch Ihre Identität mit Ihrem Telefon bestätigen.
Wenn Sie bereits ein Konto bei VIAC für Ihre dritte Säule haben, können Sie sich bei Ihrem Konto anmelden. Und von dort aus können Sie sich direkt für die Freizügigkeitslösung anmelden. Es werden weniger Informationen benötigt.
In beiden Fällen erhalten Sie, sobald Sie alle Angaben gemacht haben, eine Vorlage für ein Schreiben, das Sie an Ihr aktuelles Freizügigkeitskonto (falls vorhanden) senden können. Auf diese Weise können Sie Ihr bestehendes Freizügigkeitsguthaben übertragen, wenn Sie dies wünschen. Andernfalls können Sie die angezeigten Informationen an Ihre derzeitige Pensionskasse weitergeben, um Ihr Vermögen zu übertragen, wenn Sie das Unternehmen verlassen.
Insgesamt ist die Eröffnung eines VIAC-Freizügigkeitskontos denkbar einfach. Jeder kann das tun, und es dauert weniger als 10 Minuten.
Sicherheit
Die Sicherheit Ihres Geldes steht an erster Stelle. Wir müssen uns also mit der Sicherheit der VIAC-Freizügigkeitskonten befassen.
VIAC ist ein offizieller Freizügigkeitsanbieter. Daher sind sie sehr gut reguliert. Das Schweizer Recht regelt alle Schweizer Freizügigkeitskonten. Außerdem ist Ihr Geld von VIAC selbst getrennt. Die WIR Bank verwaltet Ihr gesamtes Vermögen. Selbst wenn VIAC in Konkurs geht, ist Ihr Vermögen also bei einer renommierten Großbank sicher.
In diesem Fall sind die Anforderungen an die Online-Sicherheit ein wenig speziell. Über die Weboberfläche können Sie keine Geldüberweisungen in Auftrag geben. Das Einzige, was Sie tun können, ist Ihr Portfolio zu ändern. Das Schlimmste, was Hacker mit Ihrem Konto anstellen können, ist also, dass sie Ihren Aktienanteil reduzieren und einige persönliche Daten in Erfahrung bringen. Es ist nach wie vor wichtig, dass sie über eine gute technische Sicherheit verfügen. Aber es ist nicht so wichtig wie ein Bankkonto.
Die Verbindung zur Webanwendung ist verschlüsselt. Für den Zugang zu Ihrem VIAC-Freizügigkeitskonto benötigen Sie ein Passwort. Sie müssen Ihre Identität mit einem SMS-Code bestätigen, wenn Sie einen bestimmten Vorgang durchführen. Das ist zwar eine ausreichende Sicherheit, aber ich würde mir wünschen, dass für die Verbindung immer eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet wird. Auf diese Weise wären Ihre persönlichen Daten besser geschützt.
Für mich ist die Sicherheit von VIAC für ein Freizügigkeitskonto ausreichend. Ich wünschte, ein zweiter Faktor wäre obligatorisch, um eine Verbindung mit der Webanwendung herzustellen.
Alternativen
Es ist immer wichtig, einen Dienst mit seinen Alternativen zu vergleichen. In der Schweiz gibt es nicht viele Freizügigkeitskonten. Vergleichen wir mit dem Finpension Freizügigkeitskonto.
VIAC vs. Finpension Freizügigkeit
Finpension Freizügigkeit ist das beste Konto der Schweiz.
Verwenden Sie den Code FEYKV5, um 25 CHF auf Ihr Konto zu erhalten!
- 99% in Aktien investieren
Kürzlich habe ich eine Überprüfung des Freizügigkeitskontos der beruflichen Vorsorge vorgenommen. Finpension Freizügigkeit ist ein solider Konkurrent zum VIAC Freizügigkeitskonto. Daher ist es interessant, einen kleinen Vergleich zwischen den beiden Produkten anzustellen. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt einen vollständigen Vergleich der beiden Produkte vornehmen.
Zwischen den beiden Freizügigkeitskonten gibt es einige Unterschiede.
- Finpension ermöglicht Ihnen ein größeres Engagement in Fremdwährungen. Dieses zusätzliche Engagement bedeutet mehr Möglichkeiten zur Diversifizierung.
- VIAC hat eine Gebühr zwischen 0,46 % und 0,48 %, während Finpension eine Gebühr von 0,49 % erhebt (die bei einigen Fonds höher sein kann). VIAC ist also etwas billiger als Fipension.
- Finpension hat feste Gebühren, unabhängig von der Menge der Aktien, in die Sie investieren. VIAC hat niedrigere Preise, wenn man nicht alles in Aktien investiert.
- VIAC bietet Ihnen eine Verzinsung für Ihre Bargeldzuweisung. Bei Finpension gibt es dagegen keine Zinsen auf das vorhandene Geld.
- Finpension ist in Schwyz domiziliert. Das bedeutet, dass die Quellensteuern für Personen, die die Schweiz verlassen und ihr Freizügigkeitskonto beziehen, bei Finpension niedriger sind als bei VIAC. Schwyz ist der Kanton mit den niedrigsten Quellensteuern.
Insgesamt handelt es sich bei beiden um großartige Freizügigkeitskonten. Finpension bietet jedoch ein besseres Freizügigkeitskonto als VIAC. Es gibt eine Ausnahme. Wenn Sie nicht vorhaben, in großem Umfang in Aktien zu investieren, ist VIAC besser geeignet. Der Hauptvorteil dieser Konten besteht jedoch darin, dass sie stark in Aktien investieren. Ich verstehe also nicht, warum man bei VIAC mit einem hohen Bargeldanteil investieren sollte.
Ich werde in Zukunft einen vollständigen Vergleich beider Konten vornehmen. Diese beiden Konten sind deutlich besser als alle anderen Freizügigkeitskonten, die ich gesehen habe.
Finpension hat auch die beste dritte Säule der Schweiz.
FAQ
Kann ich mehrere VIAC Freizügigkeitskonten eröffnen?
Nein, VIAC hat nur eine Freizügigkeitsstiftung und Sie können nicht mehr als ein Konto bei derselben Stiftung einrichten.
Wie viel kann ich mit der VIAC Freizügigkeitsleistung in Aktien investieren?
Bis zu 97 % können in Aktien investiert werden.
VIAC Freizügigkeitsleistung Zusammenfassung

VIAC Vested Benefits ist ein gutes Freizügigkeitskonto, das von VIAC angeboten wird. Sie bieten gute Preise und gute Investitionen in Aktien.
Pruduktmarke: VIAC
3.5
VIAC Freizügigkeitsleistungen Pros
Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile von VIAC Freizügigkeitsleistungen zusammenfassen:
- Sehr niedrige Gebühren
- Kann bis zu 97% in Aktien investieren
- Zinsen auf die 3 % in bar
VIAC Freizügigkeitsleistungen Kontras
Lassen Sie uns die wichtigsten Nachteile von VIAC Freizügigkeitsleistungen zusammenfassen:
- Begrenztes Auslandsengagement
- Domizil in einem teuren Staat für Rückzüge von Personen, die die Schweiz verlassen
- Gebühren für den Umtausch von Fremdwährungen
Schlussfolgerung
Es ist hervorragend, dass VIAC sein VIAC-Freizügigkeitskonto eingerichtet hat. Wir brauchen mehr gute Altersvorsorgekonten in der Schweiz.
Das VIAC Freizügigkeitskonto ist ein tolles Angebot. Sie können für eine sehr geringe Gebühr viel in Aktien investieren. Auf diese beiden Dinge kommt es bei Altersvorsorgekonten für langfristige Anleger am meisten an.
Das VIAC Freizügigkeitskonto ist zwar hervorragend, aber nicht perfekt. Für den obligatorischen Teil der zweiten Säule können Sie nur bis zu 80 % in Aktien investieren. Außerdem beträgt das maximale Engagement in Fremdwährungen 60 %. Diese Grenzen verringern die Diversifizierung, die wir mit diesem Konto erreichen können.
Aus diesen Gründen ist das Finpension Freizügigkeitskonto dem VIAC Freizügigkeitskonto überlegen. Wenn Sie mehr Details erfahren möchten, habe ich einen vollständigen Vergleich von VIAC und Finpension für Freizügigkeitsleistungen.
Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen