Finpension Freizügigkeitsprüfung – Pro & Kontra
| Aktualisiert: |(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
Viele von Ihnen haben mich nach einem hervorragenden Freizügigkeitskonto gefragt. Bis vor kurzem kannte ich keinen guten. Aber jetzt bin ich auf Finpension Vested Benefits (früher bekannt als valuepension) gestossen! Finpension Freizügigkeit bietet ein ausgezeichnetes Freizügigkeitskonto.
Finpension Freizügigkeit setzt auf Indexanlagen! Sie nutzen kostengünstige Indexfonds und ermöglichen es den Menschen, in großem Umfang in Aktien zu investieren. Ihr Freizügigkeitskonto scheint ein ausgezeichnetes Konto zu sein, das Ihre Rendite in der zweiten Säule maximieren dürfte.
Ihr Angebot ist wirklich interessant. Deshalb wollte ich mehr wissen, auch wenn ich kein Freizügigkeitskonto habe. Sie haben auch die beste dritte Säule der Schweiz!
Hier ist also mein vollständiger Bericht über das Finpension Freizügigkeitsangebot.
Gesamtgebühr | 0,49% pro Jahr |
---|---|
Maximale Portfolios | 2 |
Zuteilung von Aktien | Bis zu 99% |
Maximales Auslandsengagement | 99% |
Maximale Investition in Bargeld | 1% |
Investitionsstrategie | Indexfonds |
Fondsanbieter | Credit Suisse, Swisscanto und UBS |
Sprachen | Englisch, Französisch, Deutsch |
Nachhaltige Option | Ja |
Mobile Anwendung | Ja |
Web-Anwendung | Ja |
Depotbank | Credit Suisse |
Gegründet | 2017 |
Domizil der Stiftung | Schwyz |
Freizügigkeitskonto
Bevor wir uns mit der Finpension Freizügigkeit befassen, können wir die Freizügigkeitskonten näher erläutern.
Die Erwerbstätigen leisten einen Beitrag zu einer zweiten Säule. Sie können nicht das Konto der zweiten Säule wählen. Jedes Unternehmen wählt einen Anbieter der zweiten Säule aus, und die Arbeitnehmer müssen einen Beitrag leisten.
Wer jedoch für einige Zeit aus dem Erwerbsleben ausscheidet, muss sein Geld aus der zweiten Säule auf ein Freizügigkeitskonto überweisen. Sie können ein Freizügigkeitskonto erhalten, wenn:
- Ein Sabbatical nehmen
- Vorruhestand
- Verlassen der Schweiz
In diesem Fall steht es den Personen frei, Freizügigkeitskonten zu wählen. Sie brauchen also einen guten, denn ihr zweites Standbein könnte noch lange Zeit bestehen bleiben. Auch Personen mit einem Freizügigkeitskonto können auf ein neues Konto wechseln.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie meinen Artikel über Freizügigkeitsleistungen.
Das Problem ist, dass es viele Freizügigkeitskonten gibt. Und viele von ihnen sind schlecht.
Schauen wir uns also an, was Finpension als Freizügigkeitskonto bietet.
Finpension Freizügigkeit
Finpension Freizügigkeit ist das beste Konto der Schweiz.
Verwenden Sie den Code FEYKV5, um 25 CHF auf Ihr Konto zu erhalten!
- 99% in Aktien investieren
Finpension Vested Benefits ist eine Stiftung, die von der finpension AG verwaltet wird. Sie bieten in der Schweiz Freizügigkeitskonten an. Sie sind hochspezialisiert auf Pensionsfonds. In der Tat verwaltet finpension auch finpension 1e (früher yourpension), das Konten der zweiten Säule für Besserverdienende anbietet (der zusätzliche obligatorische Teil der zweiten Säule).
finpension Freizügigkeit wurde 2017 unter dem Namen valuepension gegründet. Im Jahr 2021 wurde das Angebot in Finpension Vested Benefits umbenannt. Heute verwaltet finpension mehr als 1,3 Milliarden CHF an Vermögenswerten.
Die Geschichte von finpension ist faszinierend. Viele Kunden von yourpension waren mit ihrem 1e-Pensionsplan sehr zufrieden. Als sie das Unternehmen verließen, wollten sie also ihr zweites Standbein in ähnlicher Weise weiter investieren. Deshalb hat finpension das Freizügigkeitsangebot finpension geschaffen, um diesen Personen den Wechsel auf das gewünschte Freizügigkeitskonto zu ermöglichen.
Es gibt zwei Fälle, in denen Sie die Finpension Freizügigkeitsleistung nutzen können. Wenn Sie Ihre Stelle aufgeben, können Sie Ihre zweite Säule auf Finpension übertragen. Wenn Sie bereits ein Freizügigkeitskonto haben, können Sie dieses zu Finpension wechseln. Für den Einstieg in die Finpension Freizügigkeit gibt es keinen Mindestbetrag.
Mit Finpension haben Sie über das Webportal Zugriff auf Ihr Freizügigkeitskonto. Es ist keine Anwendung zu installieren.
Finpension Vested Benefits setzt auf die Digitalisierung, um die Kosten zu minimieren. Alle ihre Dienstleistungen sind stark digitalisiert. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass sie weiterhin für Unterstützung zur Verfügung stehen. Sie profitieren also von den niedrigen Kosten der Lösungen, können sich aber jederzeit an sie wenden, wenn Sie Hilfe benötigen.
Da ich ein paar Fragen hatte, habe ich mit einer Person bei finpension über ihr Freizügigkeitsangebot gesprochen. Ich hatte ein gutes Gefühl bei dem Unternehmen und seiner Philosophie.
Für weitere Informationen über die finpension AG lesen Sie mein Interview mit CEO Beat Bühlmann.
Anlagestrategie
Finpension Freizügigkeit verfolgt eine Philosophie der niedrigen Kosten und hohen Erträge. Dabei haben sie festgestellt, dass es am besten ist, Indexfonds zu verwenden. Auf diese Weise können sie die Gebühren senken und die langfristigen Erträge steigern. Diese Philosophie ist großartig, denn genau das ist meine Philosophie des Investierens.
Bei Finpension würde Ihr Freizügigkeitsportfolio also aus einer Sammlung von Indexfonds bestehen. Sie bieten mehrere mögliche, bereits ausgearbeitete Strategien an. Sie reichen von sehr konservativ mit 0 % Aktien bis zu hoch riskant mit 99 %. Die Tatsache, dass sie einen hohen Anteil an Aktien zulassen, ist hervorragend.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie nur dann auf 99 % gehen können, wenn Sie bereits über ein anderes Freizügigkeitskonto in bar verfügen. In der Praxis können die meisten Menschen also nur bis zu 85 % in Aktien investieren. Sie können jedoch 85 % in Aktien und 14 % in Immobilien investieren, wenn Sie voll investiert sein wollen.
Sie fragen sich vielleicht: Warum Indexfonds und nicht ETFs? Das ist eine gute Frage, und ich habe ihnen die gleiche Frage gestellt. Und es stellt sich heraus, dass Pensionsfonds in bestimmte Tranchen von Indexfonds investieren können, bei denen die Kosten erheblich reduziert werden. Sie haben besondere Bedingungen, die für private Investoren nicht gelten. Auf diese Weise senken sie die Kosten und erhöhen damit unsere Erträge!
Ein weiterer Vorteil des Freizügigkeitssystems ist, dass es ein hohes Maß an individueller Anpassung des Portfolios ermöglicht. Sie können die von Ihnen gewünschten Indexfonds direkt auswählen. Und Sie können auch alle Zuordnungen ändern. Natürlich gibt es ein paar Einschränkungen. Sie brauchen beispielsweise 1 % Bargeld und dürfen nicht mehr als 50 % in Immobilien haben. Aber insgesamt haben Sie viel Freiheit für Ihr Portfolio. Diese Freiheit ist großartig. Aber denken Sie daran, es einfach zu halten.
Sie können sogar wechseln zwischen
Schließlich können Sie Ihr Portfolio jederzeit ändern. Finpension wendet die Änderungen jedoch nur einmal im Monat an (am ersten Bankarbeitstag des Monats). Das bedeutet, dass Sie bis zu 12 Mal im Jahr wechseln können. Es ist wahrscheinlich nicht sinnvoll, dies zu tun. Aber es ist gut, dass man die Möglichkeit dazu hat.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Finpension über zwei Freizügigkeitsstiftungen verfügt. Sie können also zwei Konten bei ihnen eröffnen. Mit zwei Konten können Sie Ihre Freizügigkeitsleistung in zwei Teile aufteilen, wenn Sie aufhören zu arbeiten. Sie können eine Menge Steuern sparen, wenn Sie dieses Geld abheben.
Finpension Freizügigkeitsgelder
Wenn Sie passiv in Indexfonds investieren, sind die Gebühren das Wichtigste. Sie müssen die Gebühren so weit wie möglich minimieren. Wie hoch sind die Gebühren, die Sie mit Finpension Freizügigkeit bezahlen?
Das Tolle an Finpension ist, dass sie ihre Gebühren transparent machen. Sie haben eine Pauschalgebühr von 0,49 %. Sie werden diese Gebühr sehen, wenn Sie Ihr Portfolio anpassen. Ab Januar 2023 ist darin die Mehrwertsteuer enthalten, so dass Sie insgesamt nur 0,49 % zahlen! Diese Gebühr ist absolut großartig.
Eine Ausnahme: Einige der von ihnen verwendeten Fonds sind Dachfonds. Finpension Freizügigkeit kann keine Nullkosten für diese Fonds erhalten. Daher können je nach Ihrem Portfolio zusätzliche Gebühren anfallen. Dies ist beispielsweise bei ihren Immobilienfonds der Fall. Aber es gibt eine gute Nachricht: Da Sie Ihr Portfolio selbst wählen können, können Sie auch diese Gebühren vermeiden. Es ist möglich, ein Portfolio ohne zusätzliche Gebühren zu erstellen; in diesem Fall zahlen Sie genau 0,53 %.
Für das Rebalancing oder die Anlage in Finpension Freizügigkeitsgelder fallen keine Gebühren an. Das Fehlen einer Rebalancing-Gebühr ist natürlich hervorragend.
Für einige Operationen fallen Gebühren an:
- 400 CHF, wenn Sie Finpension innerhalb eines Jahres nach Ihrem Beitritt verlassen
- 200 CHF für die Verpfändung Ihres Portfolios
- 500 CHF für das Abheben des Geldes zum Kauf eines Hauses
- 500 CHF für das Abheben von Geld im Ausland
- 1500 CHF, wenn Sie dies innerhalb eines Jahres nach Ihrem Beitritt tun
Je nach Ihrer Situation müssen Sie vielleicht nie eine dieser Gebühren bezahlen. Aber zum Beispiel 500 CHF für das Abheben des Geldes für ein Haus ist eine hohe Gebühr. Wenn Sie vorhaben, bald ein Haus zu kaufen, möchten Sie vielleicht nicht zu Finpension wechseln. Das Gleiche gilt, wenn Sie einen Umzug ins Ausland planen.
Insgesamt sind die Gebühren von Finpension Vested Benefits also hervorragend. In einigen Fällen müssen Sie zusätzliche Gebühren zahlen. Aber im Großen und Ganzen sollte es den meisten Menschen nicht passieren. Ich wünschte, die Gebühr für das Abheben des Geldes für ein Haus würde weniger als 500 CHF betragen.
Eröffnung eines Freizügigkeitskontos bei Finpension
Wir können auch den Prozess der Eröffnung eines Finpension-Kontos betrachten.
Glücklicherweise ist es ganz einfach, ein Konto zu eröffnen. Gehen Sie einfach auf die Website von Finpension Vested Benefits. Von dort aus können Sie auf „Get Started“ klicken und werden dann durch den gesamten Prozess geführt. Sie müssen Ihre Risikofähigkeit finden, die Sie zu einem Portfolio führt. Sie können das Portfolio später immer noch ändern, wenn Sie möchten.
Danach müssen Sie die üblichen Informationen ausfüllen. Ich glaube nicht, dass ich Ihnen das erklären muss! Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, wird Ihr Telefon benachrichtigt, um Sie zu authentifizieren. Und Finpension wird direkt Ihr Konto einrichten. Der gesamte Vorgang dauert weniger als zehn Minuten und ist vollständig digital.
Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, erhalten Sie ein Schreiben, um die Überweisung von Geldern aus einer bestehenden zweiten Säule zu veranlassen. Sie können dieses Schreiben ausdrucken, ausfüllen und an Finpension Freizügigkeit senden, die sich dann um den Rest kümmern wird.
Insgesamt ist es einfach, ein Konto bei Finpension zu eröffnen. Es ist gut, dass es möglich ist, ein digitales Konto zu eröffnen, bevor man das Geld erhält. Auf diese Weise können Sie mit dem Portfolio spielen und sich mit der Oberfläche vertraut machen, bevor es vollständig aktiviert wird.
Sicherheit
Wenn Sie vorhaben, einen größeren Geldbetrag in Finpension zu investieren, sollten Sie unbedingt auf die Sicherheit achten.
Erstens ist sie nach Schweizer Recht gut geregelt. Das ist aber bei jedem Freizügigkeitskonto der Fall. Etwas wirklich Gutes ist, dass Ihr Vermögen nicht in der Hand von finpension (der Muttergesellschaft) liegt, sondern in den Händen der Stiftung. Wenn finpension in Konkurs geht, ist Ihr Vermögen vor dem Konkurs sicher. Und dann wird die Stiftung die Aufgabe haben, einen neuen Platz für Ihr Vermögen zu finden. Es kann einige Zeit dauern, aber Sie werden Ihr Vermögen zurückerhalten.
Technisch gesehen loggen Sie sich über die Weboberfläche in Ihr Konto ein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung nahezu schreibgeschützt ist. Sie können aus der Anwendung heraus kein Geld überweisen. Selbst wenn jemand auf Ihr Konto zugreifen könnte, könnten Hacker nur Ihr Portfolio, nicht aber Ihr Geld manipulieren. Und da die Neugewichtung einmal im Monat erfolgt, wäre der Schaden minimal.
Die Webanwendung ist verschlüsselt. Außerdem benötigen Sie ein Passwort, das zu Ihrem Kontonamen passt. Darüber hinaus gibt es eine zusätzliche Sicherheitsebene. Jedes Mal, wenn Sie sich einloggen, erhalten Sie einen Code per SMS. Es handelt sich um eine Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Das ist eine ausreichende Sicherheit. Ich wünschte, sie würden andere Formen der Authentifizierung zulassen (ein anderes 2FA-System). Aber fast alle Plattformen in der Schweiz verwenden SMS als Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Die Sicherheit von Finpension Freizügigkeit ist also ausgezeichnet! Auch wenn es nicht viel gibt, was ein Hacker von Ihrem Konto aus tun könnte, ist die App gut geschützt! Finpension bietet eine gute Sicherheit für Ihr Geld.
Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber Sicherheit ist für Online-Finanzen unerlässlich. Wenn ein großer Teil Ihres Geldes über Ihren Computer verfügbar ist, müssen Sie sehr vorsichtig mit Ihrer Sicherheit sein.
Alternativen
Es ist immer eine gute Idee, Dienstleistungen mit anderen Alternativen zu vergleichen. In der Schweiz gibt es nicht viele hervorragende Freizügigkeitskonten, aber wir können die Finpension Freizügigkeit mit dem VIAC Freizügigkeitsangebot vergleichen, das recht interessant ist.
Finpension Freizügigkeit vs. VIAC
VIAC hat vor kurzem ein Freizügigkeitskonto eingeführt. Wir können also diese beiden Konten vergleichen. Ich werde nicht zu sehr ins Detail gehen, da ich plane, später einen vollständigen Vergleich anzustellen.
Für manche Menschen gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Angeboten: den Sitz der Stiftung. VIAC ist in Basel und Finpesion ist in Schwytz. Wenn Sie sich in der Schweiz zur Ruhe setzen, wird dies für Sie keine Rolle spielen. Wenn Sie jedoch die Schweiz verlassen und Ihre zweite Säule zurückziehen wollen, ist dies unerlässlich. Der Unterschied besteht darin, dass Sie beim Abheben von Geld von Ihrem Konto in der zweiten Säule dort besteuert werden, wo Ihr Vermögen verwaltet wird (nur wenn Sie die Schweiz verlassen).
Und es stellt sich heraus, dass Schwytz der beste Kanton der Schweiz für Steuern ist. Sie haben die niedrigste Quellensteuer der zweiten Säule in der Schweiz. Wenn Sie viele Jahre arbeiten und über einen hohen Betrag in der zweiten Säule verfügen, kann dies im Vergleich zu Basel eine Ersparnis von mehr als 10’000 CHF ausmachen (bei rund 300’000 CHF). In diesem Artikel finden Sie einen Vergleich verschiedener Quellensteuern.
In Bezug auf den Preis ist Finpension leicht im Vorteil. VIAC hat eine Verwaltungsgebühr von 0,52 %, während Finpension Vested Benefits 0,49 % erhebt. 0,03 % sind kein großer Unterschied. Aber es ist immer noch ein Unterschied, der auf lange Sicht interessant sein könnte.
VIAC erhebt jedoch zusätzliche Gebühren für den Umtausch von Fremdwährungen (zusätzlich 0,05 %). Finpension Vested Benefits ist also günstiger als VIAC (wenn man Fonds mit zu vielen Unterfonds vermeidet, was man tun kann).
Auch die Anpassungsmöglichkeiten sind bei Finpension etwas höher, und Sie können 99 % der Bestände abdecken( bei VIACnur 97 %). 2 % ist ein kleiner Unterschied. Langfristig werden sich diese 2 % Unterschied jedoch erheblich auf Ihre Rendite auswirken.
Nur Finpension bietet zwei Stiftungen an. Wenn Sie also Ihr Konto in zwei Teile aufteilen wollen, um Steuern zu sparen, hat Finpension einen großen Vorteil.
Wenn Sie in Bargeld investieren, erhalten Sie von VIAC einige Zinsen (0,10 %) zurück. Dies ist bei der Finpension Freizügigkeitsleistung nicht der Fall. Diese beiden Anbieter sind nicht für Bargeldanlagen geeignet. Dieser Punkt dürfte also ohnehin keine Rolle spielen.
Finpension Vested Benefits bietet ein besseres Angebot als VIAC. Für mich sind die zusätzlichen 2 %, die ich in Aktien investiere, wichtig genug. Und die niedrigeren Gebühren sind ein schöner Bonus. Und wenn Sie planen, die Schweiz zu verlassen, kann der Sitz von Finpension für Sie von Bedeutung sein!
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, lesen Sie meinen vollständigen Vergleich der Freizügigkeitsleistungen von VIAC und Finpension.
FAQ
Ist die Finpension Freizügigkeitsleistung sicher?
Kontoguthaben sind bis zu 100'000 CHF privilegiert. Darüber hinaus sind die Wertpapiere sehr gut geschützt, da sie von Finpension und der Bank getrennt sind.
Wie viele Finpension Freizügigkeitskonten kann ich haben?
Sie können zwei Finpension Freizügigkeitskonten haben. Finpension verfügt nämlich über zwei verschiedene Freizügigkeitsstiftungen, die es Ihnen ermöglichen, zwei Konten zu führen.
Wann legt Finpension mein Geld an?
Finpension legt das verfügbare Geld am zweiten Bankarbeitstag jeder Woche an.
Finpension Freizügigkeit Zusammenfassung

Finpension Freizügigkeit ist ein ausgezeichnetes Freizügigkeitskonto mit optimierten Gebühren und der Möglichkeit, sehr aggressiv zu investieren.
Pruduktmarke: Finpension
5
Finpension Freizügigkeit Pros
Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile von Finpension Freizügigkeit zusammenfassen:
- Sie können bis zu 99% in Aktien investieren!
- Sie haben sehr niedrige Gebühren.
- Finpension nutzt das beste Steuerdomizil für Personen, die im Ausland Geld abheben.
- Konten können sehr einfach eröffnet werden.
- Gute Anpassungsmöglichkeiten des Portfolios.
- Sie können zwei Konten anlegen!
Finpension Freizügigkeit Kontras
Lassen Sie uns die wichtigsten Nachteile von Finpension Freizügigkeit zusammenfassen:
- Es ist nicht ganz einfach, nachhaltig zu investieren.
- Keine Zinsen auf Bargeld.
Schlussfolgerung
Finpension Freizügigkeit ist das beste Konto der Schweiz.
Verwenden Sie den Code FEYKV5, um 25 CHF auf Ihr Konto zu erhalten!
- 99% in Aktien investieren
Insgesamt bietet Finpension Freizügigkeit ein hervorragendes Freizügigkeitskonto. Finpension ist die beste Freizügigkeitslösung der Schweiz.
Ihre Anlagephilosophie ist geprägt von passiven Investitionen. Und Finpension Vested Benefits unternimmt alles, um die Kosten so weit wie möglich zu senken. Sie können einen erheblichen Betrag in Aktien investieren und Ihr Portfolio diversifizieren. Darüber hinaus haben Sie eine enorme Freiheit, das Portfolio individuell zu gestalten.
Ich wünschte, ich hätte Zugang zu Freizügigkeitskonten, um bei Finpension Freizügigkeit zu investieren, anstatt in meine zweite Säule zu investieren.
Und hier eine gute Nachricht für die Schweiz: finpension bietet auch die beste dritte Säule der Schweiz an. Die dritte Säule folgt der gleichen Philosophie wie das Freizügigkeits- und das 1e-Angebot. Dazu gibt es eine mobile Anwendung und eine Webanwendung. Ich finde es gut, dass wir mehr Möglichkeiten für gute dritte Säulen haben.
Wenn Sie ein Konto eröffnen und meinen Code FEYKV5 verwenden , erhalten Sie 25 CHF auf Ihr Konto.
Wenn Sie noch Fragen zu Finpension haben, lassen Sie es mich in den Kommentaren unten wissen!
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Finpension Freizügigkeit gemacht? Was halten Sie von ihrem Freizügigkeitsangebot?
Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen