Findependent Review 2023 – Vor- und Nachteile
| Aktualisiert: |(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
An Robo-Advisors scheint es in der Schweiz in nächster Zeit nicht zu mangeln. In den letzten Jahren gab es immer mehr neue Robo-Advisor für Schweizer Anleger.
Findependent ist ein neuer Robo-Advisor. Sie beginnen erst im Jahr 2021. Aber sie haben bereits einige interessante Eigenschaften. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Findependent und seine Vor- und Nachteile.
Verwaltungsgebühr | 0.44% |
---|---|
Produktkosten | 0.16% |
Anlagestrategie | Passiv |
Anlegen von Produkten | ETFs |
Mindestinvestition | 500 CHF |
Währungsumrechnung | Unbekannt |
Personalisierung | Gut |
Nachhaltig | ESG-ETFs |
Sprachen | Französisch, Deutsch |
Depotbank | Hypothekarbank Lenzburg |
Benutzer | 5’000 |
Gegründet | 2021 |
Hauptsitz | Lenzburg, Aargau, Schweiz |
Suchabhängig

Findependent bietet seine Dienste seit 2021 an. Sie sind also eine sehr junge Ergänzung zu den Robo-Advisors. Sie sind ein Schweizer Robo-Advisor, der von einem früheren Mitarbeiter von Neon, Matthias Bryner, gegründet wurde.
Das Ziel von Findependent ist es, einen einfachen Service anzubieten, der vielen Menschen zur Verfügung steht, um ihr Geld langfristig am Aktienmarkt anzulegen. Sie wollen eine einfache digitale Lösung, wie Neon für das Bankensystem.
Darüber hinaus wollen sie einen erschwinglichen Service bieten, so dass die Gebühren sehr fair sind.
Obwohl sie neu sind, haben sie im September 2021 bereits mehr als 600 Kunden gewonnen und verzeichnen ein ausgezeichnetes Wachstum. Im Dezember 2021 erreichten sie sogar 2000 Kunden! Im Juli 2022 war die Zahl der Kunden auf 5000 gestiegen. Das ist ziemlich beeindruckend. Sie wollen in den nächsten vier Jahren einen Gewinn erzielen.
Im Juli 2022 sicherten sie sich eine Finanzierungsrunde über 1,2 Millionen CHF. Dies ist auch eine gute Nachricht für das Startup.
Um ein Konto bei Findependent zu eröffnen, benötigen Sie mindestens 500 CHF. 500 CHF ist ein ausgezeichnetes Minimum, das niedrigste unter den Schweizer Robo-Advisor. Und unter 2000 CHF wird Ihr Konto günstiger (Details später).
Nur Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die mindestens 18 Jahre alt sind, können ein Konto bei Findependent eröffnen. Darüber hinaus müssen sie nur in der Schweiz steuerpflichtig sein.
Das Onboarding kann vollständig über die Anwendung erfolgen. Die App ist auf Deutsch und Französisch verfügbar.
Anlagestrategie
Findependent verfolgt eine relativ standardisierte Anlagestrategie und verwendet für jedes Portfolio Index-ETFs.

Sie haben vier verschiedene Strategien für ihre Kunden zur Verfügung:
- Vorsichtig: 40% in Aktien, 48% in Anleihen, 10% in Immobilien, 2% in Bargeld
- Ausgewogen: 60% in Aktien, 28% in Anleihen, 10% in Immobilien, 2% in Bargeld
- Mutig: 80% in Aktien, 8% in Anleihen, 10% in Immobilien, 2% in Bargeld
- Risikofreudig: 98% in Aktien, 2% in Bargeld
Dies sind gute Strategien. Etwas besser wäre es, wenn wir die Aufteilung in Anleihen und Immobilien wählen könnten. Ich ziehe zum Beispiel ein richtiges 80/20-Portfolio einem 80/8-Portfolio plus einige Immobilien vor. Ich glaube aber nicht, dass dies einen großen Unterschied ausmachen wird. Und das 98%ige Aktienportfolio hat keinen Immobilienanteil, was sehr gut ist.
Ich wünschte, wir könnten zu 99 % auf Aktien umsteigen. Idealerweise hätten wir gerne 100 % Aktien, aber kein Robo-Advisor lässt dies derzeit zu, weil sie etwas Geld brauchen, um die Gebühren zu bezahlen. Aber 98 % bei den Aktien sind bereits hervorragend.
Wenn Sie ein Konto eröffnen, wird man Ihnen die üblichen Fragen stellen, um Ihre Risikofähigkeit zu ermitteln. Anhand dieser Informationen wird man Ihnen eines der vier Portfolios vorschlagen. Sie können jedoch selbst entscheiden, ob Sie mit deren Empfehlungen einverstanden sind.
Für diese Portfolios verwendet Findependent 9 Exchange Traded Funds (ETFs). Alle von ihnen verwendeten ETFs sind physisch replizierende ETFs, was großartig ist. Und Findependent ist sehr transparent und teilt die genauen ETFs mit, die sie für jedes ihrer Portfolios verwenden
Betrachten wir als Beispiel die Zusammensetzung des 98%igen Aktienportfolios:
- 29,4% iShares Core SPI (TER 0,10%)
- 9,8% UBS SPI Mid(TER 0,25%)
- 30,4% iShares MSCI USA ESG (TER 0,07%)
- 12,7% iShares MSCI Europe ESG (TER 0,12%)
- 4,9% iShares MSCI Japan ESG (TER 0,15%)
- 10,8% iShares MSCI Emerging Markets ESG (TER 0,18%)
Obwohl es einfacher sein könnte, ist dieses Portfolio recht solide. Die Allokationen sind sinnvoll, und es werden relativ günstige ETFs verwendet. Insgesamt liegt die TER dieses Portfolios bei etwa 0,12 %, was sehr vernünftig ist.
Vielleicht haben Sie aber auch gesehen, dass man Sie in ESG-ETFs zwingt. ESG steht für Environmental, Social und Governance. Ein ESG-ETF ist eine der Möglichkeiten, nachhaltig zu investieren. Es sind keineswegs schlechte ETFs. Wenn Sie nachhaltig investieren wollen, ist Findependent ideal.
Ich wünschte jedoch , Findependent würde seinen Nutzern die Wahl lassen, ob sie in ESG-ETFs investieren wollen oder nicht. Diese ETFs haben eine Voreingenommenheit gegenüber einigen Unternehmen, und wir wissen nicht, ob diese besser abschneiden werden oder nicht. Außerdem sind diese ETFs teurer als die Standard-ETFs ohne ESG. Für mich sollte ein Robo-Advisor also seinen Kunden die Wahl lassen, ob sie ihn nutzen wollen oder nicht.
Mit Findependent können Sie jetzt auch eine benutzerdefinierte Strategie erstellen und dort die gewünschten ETFs auswählen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Außerdem hat dieses Portfolio eine starke Ausrichtung auf die Schweiz, da fast 40 % in Schweizer Aktien investiert sind. Das ist für die meisten Menschen zu viel des Guten, und ich wünschte, wir könnten das einstellen.
Interessanterweise haben Sie nur Zugang zu 5 ETFs, wenn Sie weniger als 2000 CHF auf Ihrem Konto haben. In diesem Fall werden Sie keine Schwellenländer, Japan und mittelgroße Schweizer Unternehmen in Ihrem Portfolio haben.
Findependent führt einmal pro Tag Lageroperationen durch. Ihr Geld wird also einmal pro Tag angelegt und bei Bedarf einmal pro Tag neu gewichtet.
Findependent arbeitet derzeit daran, die Unterstützung für mehrere Portfolios in Ihrem Konto hinzuzufügen. Dies ermöglicht auch Investitionen für Ihre Kinder, was sehr gut ist!
Benutzerdefiniertes Portfolio
Die zweite Möglichkeit mit Findependent ist die Erstellung eines benutzerdefinierten Portfolios. So haben Sie die große Freiheit, genau das zu schaffen, was Sie wollen. Natürlich muss man ein wenig wissen, was man tut, um ein gut diversifiziertes Portfolio auf lange Sicht zu haben.
Für die Erstellung Ihres individuellen Portfolios können Sie etwa 30 ETFs auswählen. Sie haben eine große Auswahl an Standard-ETFs, ESG-ETFs und SRI-ETFs. Bei diesen ETFs handelt es sich ausschließlich um europäische ETFs, die in der Regel kostengünstig sind.
Für jeden ETF gibt es ein Höchstgewicht, so dass Ihnen gewisse Grenzen gesetzt sind. Aber diese Grenzen sind sinnvoll. So können Sie beispielsweise nicht mehr als 50 % in den SPI-Index investieren, was aus Gründen der Diversifizierung sinnvoll ist. Auf der anderen Seite können Sie zu 100 % in den VWRL, einen weltweiten ETF, investieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Portfolios erst ab 5000 CHF erhältlich sind. Darunter müssen Sie auf Finde-abhängige Portfolios zurückgreifen.
Insgesamt gefallen mir ihre Konzepte für individuelle Portfolios. Es ermöglicht die einfache Anlage in ETFs.
Einzahlungen und Abhebungen
Wenn Sie mit dem Investieren beginnen möchten, müssen Sie Ihr Konto auffüllen.
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie 500 CHF auf Ihrem Konto, um loszulegen. Und unter 2000 CHF haben Sie nur Zugang zu einer Teilmenge von ETFs, dafür aber zu niedrigeren Gebühren.
Sie können, wie bei den meisten Robo-Advisors, nur in CHF einzahlen. Und Sie müssen aus Sicherheitsgründen Geld von einem Konto einzahlen, das auf Ihren Namen lautet.
Für Abhebungen gilt das gleiche Prinzip: Sie können jederzeit Geld abheben, aber nur auf ein Konto, das auf Ihren Namen lautet.
Gebühren
Ich sage es in jeder Bewertung: Die Anlagegebühren sind sehr wichtig. Wenn Sie ein langfristiger Anleger sind, müssen Sie die Gebühren minimieren. Dies gilt insbesondere für passive Indexanleger, für die Gebühren der beste Hebel sind, um ihre Rendite langfristig zu steigern.
Damit wären wir bei den Gebühren von Findependent angelangt.
Findependent erhebt eine Gebühr von 0,44 % auf Ihr Vermögen, die vierteljährlich in Rechnung gestellt wird. Wenn Sie also 10’000 CHF bei ihnen haben, zahlen Sie 44 CHF pro Jahr.
Hinzu kommt, dass mehrere Gebühren nicht enthalten sind:
- Der ETF kostet zwischen 0,12 % und 0,23 % pro Jahr.
- Die Fremdwährungsumtauschgebühr von 0,50% pro Umtausch. Diese teure Gebühr kann sich schnell auf Ihre Gesamtkosten auswirken.
- Die Börsengebühren belaufen sich auf etwa 0,015 % für jede Transaktion.
- Die Stempelgebühren von 0,15 % auf ausländischen Wertpapieren und 0,075 % auf Schweizer Wertpapieren.
Für das aggressivste Portfolio ergibt dies eine Gebühr von 0,56 % pro Jahr auf der Grundlage Ihres Vermögens. Darüber hinaus hängen die anderen Gebühren davon ab, wie viel Sie investieren. Diese Grundgebühr ist sehr gut.
Je nachdem, was Sie investieren, können sich diese Gebühren schnell summieren. Jede Investition (und jede Entnahme) in das aggressive Portfolio summiert sich auf etwa 0,38 %. Diese Gebühren sind nicht zu vernachlässigen, aber langfristig sind die Verwaltungsgebühren viel wichtiger als einmalige Kosten. Und es werden auch einige Kosten anfallen, wenn die Neugewichtung ansteht.
Interessanterweise wird die Gebühr von 0,44% unter 2000 CHF kostenlos sein. Diese kostenlose Anlagemöglichkeit eignet sich hervorragend, um Findependent ohne hohe Gebühren zu testen.
Ist es sicher?
Wenn Sie online Geld anlegen wollen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass es sicher ist.
Ein Blick auf die Vorschriften zeigt, dass Findependent in der Schweiz gut reguliert ist. Darüber hinaus sind sie Mitglied des Vereins zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen (VQF) und der Branchenorganisation für unabhängige Vermögensverwalter (BOVV). Es handelt sich dabei um wichtige Compliance-Organisationen, die sicherstellen, dass Finanzberater ordnungsgemäß mit Ihrem Geld umgehen.
Findependent deponiert Ihr Geld und Ihre Aktien bei Hypothekarbank Lenzburg (HBL), die gleiche Bank, die auch Neon nutzt. Damit sichert die Einlagensicherung Ihre Liquidität bis zu 100’000 CHF. Und Ihre Anteile werden auf Ihren Namen hinterlegt. Im Falle eines Konkurses von Findependent oder HBL sollten Sie also in der Lage sein, Ihre Anteile zurückzuerhalten.
Was die technische Sicherheit betrifft, so gibt Findependent auf seiner Website leider nicht viele Informationen preis. Ich wünschte, sie würden mehr darüber kommunizieren. Sie sollten zum Beispiel angeben, ob sie einen zweiten Authentifizierungsfaktor anbieten oder nicht.
Ein großer Vorteil der Sicherheit ist jedoch, dass Sie nur auf ein Konto einzahlen können, das auf Ihren Namen lautet, was die Sicherheit erhöht.
Alternativen zu Findependent
TrueWealth ist ein hervorragender Schweizer Robo-Advisor mit sehr erschwinglichen Preisen, was ihn zum besten Robo-Advisor für seriöse Anleger macht.
- Sehr anpassbar
Wir können einige Alternativen zu Findependent nennen.
True Wealth ist derzeit der günstigste in der Schweiz verfügbare Robo-Advisor. Sie ermöglichen es Anlegern, sehr aggressiv und zu einem günstigen Preis zu investieren, sind aber nicht immer einfach zu handhaben. Weitere Einzelheiten können Sie in meinem Bericht über True Wealth nachlesen.
Selma ist eine weitere großartige Robo-Beraterin. Sie sind sehr einfach zu bedienen, aber deutlich teurer als Findependent. Ich habe eine vollständige Rezension von Selma, falls Sie mehr Informationen wünschen.
Wenn Sie sich weitere Alternativen ansehen möchten, habe ich einen Artikel über Robo-Advisors in der Schweiz.
FAQ
Wie hoch ist die Mindesteinlage für Findependent?
Sie müssen mindestens 500 CHF auf Ihrem Konto haben.
Suchabhängige Zusammenfassung

Findependent ist ein neuer Schweizer Robo-Advisor aus dem Jahr 2021. Ihr Ziel ist es, vielen Anlegern einen einfachen Service zu bieten.
Pruduktmarke: Suchabhängig
3.5
Suchabhängig Pros
Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile von Suchabhängig zusammenfassen:
- Gute Verwaltungs- und Verwahrungsgebühren;
- Sehr transparent in Bezug auf ihre Gebühren;
- Annehmbare Gebühren;
- Benutzerdefinierte Portfolios;
- Sie können bereits ab 500 CHF investieren;
- Unter 2000 CHF entfallen die Verwaltungs- und Depotgebühren;
- Sie können nur Geld auf ein Konto abheben, das auf Ihren Namen lautet;
- Ordnungsgemäß geregelt;
Suchabhängig Kontras
Lassen Sie uns die wichtigsten Nachteile von Suchabhängig zusammenfassen:
- Sehr neue Plattform;
- Nur auf dem Handy verfügbar: keine Web-App;
- Starke Tendenz zu Schweizer Aktien in Standardportfolios;
- Sehr neuer Dienst;
- Keine Informationen über die technische Sicherheit auf ihrer Website;
Schlussfolgerung
Insgesamt ist Findependent ein sehr interessanter Robo-Advisor. Sie haben eine ausgezeichnete Anlagestrategie und sehr faire Gebühren. Der Einstieg ist auch deshalb so einfach, weil der Mindestbetrag von 500 CHF sehr niedrig ist (2000 CHF für den Zugang zu allen ETFs).
Die Standardportfolios investieren alle in ESG-ETFs. Wenn Sie mehr Freiheit wünschen, können Sie individuelle ETF-Portfolios erstellen, in denen Sie jeden ETF direkt auswählen können.
Und sie haben eine sehr günstige Verwaltungsgebühr von 0,44 %. Das macht Findependent jedoch zu einer hervorragenden Option, um nachhaltig zu investieren oder in ein individuelles ETF-Portfolio zu investieren.
Es ist jedoch auch wichtig zu erwähnen, dass sie nur in deutscher Sprache verfügbar sind, was ein Nachteil ist. Sie sind auch noch sehr neu, aber sie scheinen einen guten Service zu bieten.
Ich muss erwähnen, dass ich nicht in Robo-Advisors investiere. Stattdessen investiere ich direkt über ein Maklerkonto, was viel billiger ist und mir viel mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet. Aber nicht jeder möchte die Zeit investieren, um selbst zu investieren, und das ist der Punkt, an dem Robo-Advisors interessant sind.
Was ist mit Ihnen? Was halten Sie von Findependent?
Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen