Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Selma vs True Wealth 2023 – Bester Schweizer Robo-Advisor?

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Robo-Advisors sind ein großartiges Instrument, mit dem Menschen, die nicht bereit sind, Zeit zu investieren, um zu lernen, wie man selbst investiert, ihr Geld ohne unangemessene Gebühren anlegen können. Aber welchen Robo-Advisor sollten Sie wählen?

Selma und True Wealth sind zwei großartige Robo-Advisors, meine beiden Favoriten. In diesem Artikel werde ich diese beiden Robo-Advisors im Detail vergleichen.

Ich vergleiche Selma und True Wealth anhand verschiedener Faktoren. Wir prüfen ihre Gebühren, Mindestanlagebeträge und Anlagestrategien.

Perfekt für den Anfang
Billigster Schweizer Robo-Advisor
Perfekt für den Anfang
Billigster Schweizer Robo-Advisor

Selma Finanzen

Selma Finance bietet seine Dienstleistungen seit 2016 an. Im Jahr 2021 haben sie nun mehrere tausend Kunden und verwalten Millionen von CHF an Kundengeldern. Obwohl sie schnell wachsen, geben sie ihre Zahlen nicht bekannt.

Interessanterweise bieten sie auch Zugang zu einer dritten Säule, Selma 3a. Das Gute daran ist, dass beide von derselben Plattform aus verwaltet werden, so dass Sie leicht den Überblick über Ihr Vermögen behalten können.

Und im Jahr 2021 investierte die Migros Bank in Selma Finance. Dies ist ein gutes Zeichen für die Zukunft von Selma Finance.

Sie können alle Vorgänge für Selma über das Webportal erledigen. Es gibt auch eine mobile Anwendung, die jedoch auf die Anzeige Ihres Portfolios beschränkt ist. Über die mobile Anwendung können Sie nichts ändern. Das Webportal ist jedoch responsiv, d. h. Sie können es auch auf Ihrem Telefon oder Tablet nutzen.

Selma ist auf Französisch, Englisch und Deutsch erhältlich!

Für weitere Details habe ich eine ausführliche Rezension von Selma.

True Wealth

True Wealth ist seit 2014 in der Schweiz erhältlich.

Sie sind der ausgereifteste Robo-Advisor der Schweiz. Im Jahr 2019 hatten sie mehr als 5000 Kunden und verwalteten ein Vermögen von über 290 Millionen CHF. Im Jahr 2021 waren es über 9000, und das verwaltete Vermögen stieg auf über 600 Millionen CHF. Das bedeutet, dass sie mehr als eine halbe Milliarde CHF verwalten! Das ist deutlich mehr als in Selma.

Das wichtigste Verkaufsargument von True Wealth sind die sehr niedrigen Preise. Sie sind der günstigste Robo-Advisor, der derzeit in der Schweiz verfügbar ist.

True Wealth ist auf Englisch, Deutsch und Französisch erhältlich!

Sie können das Webportal oder die mobile Anwendung nutzen, um Ihr Anlagekonto bei True Wealth zu verwalten. Die mobile Anwendung ist voll funktionsfähig (Sie können alles über sie erledigen).

Ich habe einen vollständigen Bericht über True Wealth, wenn Sie noch mehr Details wünschen.

Anlagestrategien

Beginnen wir mit einem Vergleich der Anlagestrategien von Selma und True Wealth.

Beide Robo-Advisors verfolgen eine sehr ähnliche Anlagestrategie. Sie investieren beide direkt in ETFs. Alle diese ETFs sind passiv und sehr günstig. Insgesamt verwenden sie ETFs von gleicher Qualität. Dies ist eine großartige Strategie.

Mit beiden Robo-Advisors können Sie in Anleihen, Aktien und Immobilien investieren. Und sie bieten auch eine gute internationale Diversifizierung. True Wealth wird auch Zugang zu natürlichen Ressourcen (Öl, Gas, Metalle, …) bieten. Ich glaube aber nicht, dass dies einen Unterschied macht.

Um Ihr Portfolio vorzuschlagen, werden sie Ihnen beide Standardfragen stellen, wie z. B:

Auf der Grundlage Ihrer Antworten erstellen sie ein Portfolio und investieren Ihr Geld in dieses Portfolio.

Wenn wir also nur über die Strategien sprechen, verfolgen beide einen hervorragenden passiven Ansatz mit ETFs.

Es gibt ein paar Unterschiede in der Ausführung. Erstens ist es etwas einfacher, Selma zu nutzen als True Wealth. Das ist wichtig, wenn Sie ein Anfänger sind. Wenn Sie ein wenig über Investitionen wissen, ist True Wealth genau das Richtige für Sie. Aber wenn Sie nichts wissen, ist Selma etwas leichter zu erreichen.

Insgesamt ist Selma intuitiver und benutzerfreundlicher als True Wealth. Auch die Benutzeroberfläche ist moderner gestaltet, was den Anlegern nicht viel ausmachen dürfte.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Individualisierung. Sobald Sie die Fragen beantwortet haben, erhalten Sie Ihr Portfolio. Bei Selma können Sie Ihr Portfolio nicht ändern. Mit True Wealth können Sie ein völlig anderes Portfolio nutzen. Wenn True Wealth Ihnen zum Beispiel vorschlägt, in ein Portfolio mit 80 % Aktien zu investieren, können Sie dies in 99 % oder 60 % ändern. Und Sie könnten sogar den internationalen Teil Ihres Portfolios ändern.

Für erfahrene Anleger ist die individuelle Anpassung eine großartige Sache. Aber für Anfänger ist es vielleicht nicht so gut, da sie Dinge ändern könnten, ohne zu wissen, was sie tun.

Ich bin immer noch der Meinung, dass Selma ein gewisses Maß an Anpassung ermöglichen sollte. Aber für viele Menschen kann es besser sein, diese Möglichkeit nicht zu haben, als sie schlecht zu nutzen.

Insgesamt wäre True Wealth daher besser für fortgeschrittene (oder zumindest erfahrene) Anleger geeignet, während Selma besser für Anfänger geeignet wäre.

Nachhaltiges Investieren

Beide Robo-Advisors ermöglichen es Ihnen, nachhaltig zu investieren. Wenn Sie mit diesen Robo-Advisors nachhaltig investieren wollen, müssen wir Selma mit True Wealth und ihren nachhaltigen Anlageoptionen vergleichen.

In beiden Fällen können Sie bei der Erstellung Ihres Portfolios das Anlageuniversum wählen. Damit wird ausgewählt, in welche ETFs der Dienst für Sie investiert. Wenn Sie das Standarduniversum verwenden, erhalten Sie Standard-ETFs. Und wenn Sie das nachhaltige Universum erhalten, erhalten Sie sogenannte nachhaltige ETFs.

Beide Robo-Advisors verwenden ETFs für sozial verantwortliches Investieren (SRI). Diese ETFs folgen denselben Indizes, entfernen aber Unternehmen, die nicht sozial verantwortlich handeln. So könnten sie beispielsweise Unternehmen ausschließen, die mit Öl oder Abholzung zu tun haben.

Insgesamt gibt es keinen Unterschied in der nachhaltigen Strategie dieser beiden Strategien. Wenn Sie also nachhaltiger sein wollen, können Sie sich für diese Optionen entscheiden.

Beachten Sie, dass diese ETFs nicht extrem streng sind und immer noch Unternehmen enthalten, die viele nicht als nachhaltig ansehen würden. Wenn Sie nur Unternehmen haben wollen, die Ihren Werten entsprechen, müssen Sie einen anderen Dienst wählen(z. B.Inyova).

Mindestbeträge

Viele Menschen, die mit einem Robo-Advisor in den Aktienmarkt investieren wollen, haben Angst, zu viel zu investieren. Sie müssen also in der Lage sein, mit nur wenig Geld zu investieren, um loszulegen. Jeder Robo-Advisor hat einen Mindestbetrag, der zur Eröffnung eines Kontos erforderlich ist. Vergleichen wir also Selma mit True Wealth in Bezug auf die Mindestbeträge für den Investitionsbeginn.

Bei True Wealth benötigen Sie 8500 CHF, um ein Konto zu eröffnen. Dies ist kein geringes Minimum.

Sie können ein Konto bei Selma bereits ab 2000 CHF eröffnen. Das ist ein großartiges Minimum, das beste, das es in der Schweiz gibt.

Wenn Sie also mit wenig Geld anfangen wollen , ist Selma interessanter als True Wealth. Der Mindestlohn in Selma ist mehr als viermal so hoch wie der von True Wealth.

Dies zeigt einmal mehr das Potenzial von Selma für Einsteiger, während True Wealth eher auf mittlere bis fortgeschrittene Anleger ausgerichtet ist.

Gebühren – Selma vs. True Wealth

Wenn Sie langfristig investieren wollen (und das sollten Sie), sind die Anlagegebühren wirklich wichtig.

Beim passiven Investieren, auf das sich diese beiden Robo-Advisors stützen, sind Gebühren der einzige Hebel, den Sie haben, um Ihre Rendite zu steigern. Vergleichen wir also die Gebühren von Selma mit denen von True Wealth.

Schauen wir uns zunächst Selma an. Die Basisverwaltungsgebühr beträgt 0,68 % pro Jahr auf Ihr Vermögen. Wenn Sie jedoch mehr als 50’000 CHF haben, zahlen Sie nur 0,55%, und wenn Sie mehr als 150’000 CHF haben, zahlen Sie nur 0,47%. Hinzu kommen die Gebühren der ETFs, die je nach Profil zwischen 0,15 % und 0,25 % pro Jahr liegen können. Wir können 0,20 % als guten Durchschnittswert für Selma annehmen.

Dann lassen Sie uns einen Blick auf den True Wealth werfen. Die Basisverwaltungsgebühr beträgt 0,50 % pro Jahr auf Ihr Vermögen. Wenn Sie mehr als 500’000 CHF auf Ihrem Konto haben, können die Gebühren von 0,49% auf 0,25% (bei 8’000’000 CHF) sinken. Die Einzelheiten finden Sie hier. Darüber hinaus zahlen Sie die Gebühren der ETFs. Im Durchschnitt schätzt True Wealth die Gebühren der ETFs auf etwa 0,18 %.

Wir können also die Gebühren für einige Portfoliogrößen vergleichen:

Unter 150’000 CHF wird True Wealth billiger sein als Selma. Zwischen 150’000 CHF und 500’00 CHF sind dann beide fast gleich teuer, abhängig von Ihrem Portfolio. Ab 500’000 CHF hat True Wealth das Potenzial, deutlich billiger zu werden.

Sie müssen eine weitere Gebühr entrichten, deren Höhe etwas komplizierter zu schätzen ist. In beiden Fällen erhebt die Depotbank des Robo-Advisors gewisse Devisengebühren.

Bei True Wealth liegen diese Gebühren bei 0,10 %, während sie bei Selma 0,25 % betragen. Kurzfristig könnte dies einen erheblichen Unterschied ausmachen, wenn Sie stark international investieren. Langfristig dürfte dies keinen wesentlichen Unterschied ausmachen, aber es ist dennoch ein kleiner Vorteil für True Wealth.

In beiden Fällen ist die schweizerische Stempelsteuer nicht in den Gebühren enthalten. Diese müssen Sie also zusätzlich zur Verwaltungsgebühr bezahlen. Aber es wird für beide Robo-Advisors das Gleiche sein.

Insgesamt haben diese beiden Robo-Advisors tolle Preise. Aber im Allgemeinen ist True Wealth billiger als Selma. Je nachdem, wie viel Geld Sie investiert haben, kann der Unterschied mehr oder weniger groß sein.

Sicherheit – Selma gegen True Wealth

Betrachten wir abschließend die Sicherheit von Selma gegenüber True Wealth.

Zunächst können wir uns ansehen, was sie mit Ihrem Geld machen. Dies ist wichtig, da hierdurch festgelegt wird, was im Falle eines Konkurses geschehen würde.

Beide Dienste speichern Ihr Geld nicht selbst. Sie nutzen dafür eine Depotbank. Selma nutzt die SAXO-Bank als Depotbank, und True Wealth nutzt entweder SAXO oder BLKB. Wenn also der Robo-Advisor in Konkurs geht, ist Ihr Vermögen in der Depotbank sicher.

Geht die Depotbank in Konkurs, ist Ihr Geld durch eine Schweizer Einlagensicherung von bis zu 100’000 CHF geschützt. Aber Sie sollten nicht so viel Geld in einen Robo-Advisor stecken. Auch Ihre Aktien sollten sicher sein, außerhalb der Bankbilanzen.

Was die technische Sicherheit angeht, leisten beide Unternehmen gute Arbeit. Beide sind offen für das Thema Sicherheit. Und Selma und True Wealth ermöglichen Ihnen die Verwendung des zweiten Authentifizierungsfaktors (2FA). Das ist sehr wichtig, und ich würde es dringend empfehlen.

Ich denke also, dass beide Dienste das gleiche Maß an Sicherheit bieten.

Zusammenfassung – Selma vs. True Wealth

Lassen Sie uns eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse von Selma und True Wealth vornehmen.

Perfekt für den Anfang
Billigster Schweizer Robo-Advisor
Sehr gut Robo Advisor
Très bon marché
Pros:
  • Hervorragend für Anfänger geeignet
  • Degressive Gebühren
  • Gute Diversifizierung
  • Gute Strategie mit ETFs
Pros:
  • Ausgezeichnete Kosten
  • Sehr anpassungsfähig
  • Gute Diversifizierung
  • Gute Strategie mit ETFs
Cons:
  • Wenig Personalisierung
Cons:
  • Hohes Minimum
  • Nicht immer einfach zu verwenden
Security:
Gut
Security:
Gut
Perfekt für den Anfang
Sehr gut Robo Advisor
Pros:
  • Hervorragend für Anfänger geeignet
  • Degressive Gebühren
  • Gute Diversifizierung
  • Gute Strategie mit ETFs
Cons:
  • Wenig Personalisierung
Security:
Gut
Billigster Schweizer Robo-Advisor
Très bon marché
Pros:
  • Ausgezeichnete Kosten
  • Sehr anpassungsfähig
  • Gute Diversifizierung
  • Gute Strategie mit ETFs
Cons:
  • Hohes Minimum
  • Nicht immer einfach zu verwenden
Security:
Gut

Daraus können wir einige Schlussfolgerungen ziehen.

Aus preislicher Sicht ist True Wealth die günstigste Option. Für sehr kleine Portfolios sind sie deutlich günstiger als Selma. Und für sehr große Portfolios werden sie auch deutlich billiger sein. Bei mittleren Portfolios ist der Unterschied nicht signifikant.

Wenn Sie ein Anfänger sind, wird Selma eher zugänglich sein. Sie sind einfacher zu handhaben und haben einen deutlich niedrigeren Mindestbetrag. Ich habe das Gefühl, dass die Einstiegshürde bei Selma Finance niedriger ist als bei True Wealth.

Erfahrene Anleger könnten jedoch von der Anpassungsfunktion von True Wealth profitieren. Sie können das Portfolio nämlich genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Für Anfänger ist dies jedoch nicht unbedingt geeignet, da es mehr schaden als nutzen kann.

Schlussfolgerung

Insgesamt sind sowohl Selma als auch True Wealth hervorragende Schweizer Robo-Advisors. Für mich sind das die beiden besten Robo-Advisors, die es in der Schweiz gibt. Es ist schwer zu sagen, welche von ihnen die beste ist; sie sind sich sehr ähnlich und haben Stärken und Schwächen.

Wenn Sie nur wenig über Investitionen wissen, die einfachste Lösung suchen und mit kleinen Beträgen beginnen, ist Selma die beste Lösung für Sie. Sie sind einfacher zu handhaben, erfordern keine Investitionskenntnisse und haben einen geringeren Mindestbetrag.

Wenn Sie jedoch bereit sind, mehr über das Investieren zu lernen und mehr Geld direkt zu investieren, ist True Wealth ebenfalls eine ausgezeichnete Alternative. Sie sind billiger als Selma und bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten.

Wenn Sie mehr Informationen und Alternativen wünschen, können Sie meinen Artikel über Robo-Advisors in der Schweiz lesen.

Denken Sie daran, dass ich keine Robo-Advisors verwende, sondern direkt in den Aktienmarkt investiere. Dies erfordert mehr Zeit und Lernaufwand, spart Ihnen aber eine Menge Gebühren. Ich habe eine Anleitung für den Einstieg, wenn Sie Sesam machen wollen.

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert