Swissquote Invest Easy 2023 – Vor- und Nachteile
| Aktualisiert: |(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
Invest Easy ist ein neuer Robo-Advisor-Service von Swissquote, dem beliebten Schweizer Broker. Mit Swissquote Invest Easy können Sie auf einfache Weise und zu relativ geringen Kosten in ein diversifiziertes Portfolio von ETFs investieren.
Da mich einige von Ihnen gefragt haben, was ich von diesem Dienst halte, dachte ich, ich würde diesen Dienst einmal gründlich unter die Lupe nehmen. In diesem Beitrag werden dieser Dienst sowie seine Vor- und Nachteile erörtert. Am Ende dieses Berichts sollten Sie wissen, ob Sie Swissquote Invest Easy verwenden sollten.
Verwaltungsgebühr | 0.60% |
---|---|
Produktkosten | 0.14%-0.21% |
Anlagestrategie | Passiv |
Anlegen von Produkten | ETFs |
Mindestinvestition | 500 CHF |
Gebühr für die Währungsumrechnung | 0,95% (einschließlich) |
Personalisierung | Keine |
Nachhaltig | Nein |
Sprachen | Französisch, Deutsch und Englisch |
Depotbank | Swissquote |
Benutzer | Unbekannt (Swissquote: 500’000) |
Gegründet | 2023 |
Hauptsitz | Gland, Schweiz |
Swissquote Invest Easy
Alles, was Sie brauchen, um in den Aktienmarkt zu investieren! Eröffnen Sie ein Konto bei Swissquote und erhalten Sie 100 CHF an Handelsguthaben mit meinem Code MKT_THEPOORSWISS.
- Schweizer Broker
- Einfach zu bedienen
Swissquote ist ein beliebter Schweizer Broker mit rund einer halben Million Kunden. Sie bietet zahlreiche Anlageinstrumente über mehrere Handelsplattformen an. Er hat erschwingliche Preise für den Handel, obwohl er nicht der billigste Broker ist.
Im Jahr 2023 lanciert Swissquote Invest Easy, eine neue Plattform, die das Investieren einfacher macht. Es handelt sich nicht um eine weitere Handelsplattform, sondern um einen in Swissquote integrierten Robo-Advisor-Service.
Mit diesem neuen Dienst können Sie einige Strategien auswählen, und der Dienst wird automatisch investieren. Dies soll das Investieren erleichtern und Kunden anlocken, die nicht alleine handeln wollen. Interessanterweise können Sie diesen neuen Dienst nutzen und nebenbei noch Handel treiben. Alles ist sehr gut integriert.
Wir werden uns also diesen neuen Swissquote Invest Easy Robo-Advisor im Detail ansehen.
Anlagestrategie
Swissquote Invest Easy verfügt über zwei Gruppen von Anlagestrategien:
- Eine Sparstrategie.
- Drei Anlagestrategien.
Die Sparstrategie ist keine Investition, denn dabei bleibt Ihr Geld in bar. Es ist wie ein Sparkonto. Sie können es in CHF, EUR, USD und GBP erhalten. Und Sie erhalten für jede Währung unterschiedliche Zinssätze. Ab dem 8.8.2023 erhalten Sie zum Beispiel folgende Zinssätze in CHF:
- 1,00% von 0 bis 50’000 CHF
- 0,50% von 50’001 CHF bis 100’000 CHF
- 0,10% über 100’000 CHF
Die Sparstrategie ist eine kurzfristige Investition. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. Sie können nur 25’000 CHF pro Monat abheben. Wenn Sie zu viel Geld abheben, müssen Sie eine Strafe von 1 % zahlen. Die Kündigungsfrist für zusätzliche Auszahlungen beträgt drei Monate.
Ich finde diese Tarife nicht besonders attraktiv, vor allem bei höheren Beträgen. Im Jahr 2023 werden bessere Sparkonten mit geringeren Entnahmebeschränkungen zur Verfügung stehen.
Die Mindesteinlage für die Sparstrategie beträgt 1 CHF (oder 1 der gewählten Währung).
Die zweite Gruppe besteht aus drei Anlagestrategien:
- Umsichtige Strategie: 25% in Aktien
- Ausgewogene Strategie: 45% in Aktien
- Ehrgeizige Strategie: 75% in Aktien
Ich finde es seltsam, dass die aggressivste Strategie nur 75 % in Aktien investiert. Ich denke, es sollte eine Strategie geben, die zu 100 % auf Aktien setzt. Aber wir können uns die Einzelheiten dieser Strategie ansehen:
- 75% Eigenkapital
- 13,63% festverzinslich
- 5% Immobilien
- 5% Waren
- 1,37% Kryptowährungen
Meiner Meinung nach sind zwei Dinge an dieser Strategie falsch. Erstens werden 1,37 % in Kryptowährungen keinen nennenswerten Unterschied ausmachen. Für mich ist eine Aufteilung unter 5 % nicht sinnvoll. Auch die Tatsache, dass die aggressivste Strategie mehr als 13 % an festverzinslichen Wertpapieren enthält, ist enttäuschend.
Bei all diesen Strategien wird in ETFs investiert. Und Swissquote ist diesbezüglich sehr transparent. Die Liste der ETFs für jede Strategie finden Sie auf ihrer Website.
Derzeit scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Portfolios anzupassen. Sie müssen also genau die vorgeschlagenen Strategien anwenden.
Die Mindesteinlage für die drei Anlagestrategien beträgt 500 CHF (oder 500 einer anderen unterstützten Währung). Dies ist ein großes Minimum. Die meisten Robo-Advisors haben deutlich höhere Mindestbeträge.
Sie können CHF, USD, EUR oder GBP in Ihre Anlagestrategie einzahlen. Denken Sie jedoch daran, dass alles, was nicht in CHF ist, eine Währungsumrechnung auslöst.
Wenn Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen, wird das Geld am nächsten Werktag investiert. Wenn Sie die Strategie wechseln, wird die Änderung innerhalb von zwei Werktagen vorgenommen.
Insgesamt sind diese Strategien interessant, könnten aber noch verbessert werden. Es fehlt eine zusätzliche Stufe mit einem noch aggressiveren Ansatz für langfristige Anleger. Ich wünschte auch, wir könnten uns von Immobilien und Rohstoffen trennen, aber das ist eine persönliche Entscheidung.
Gebühren für Investitionen
Bei der Überprüfung eines Robo-Advisor-Dienstes müssen wir uns die Anlagegebühren ansehen. Für die Nutzer sind die Gebühren ein wesentliches Kriterium, da die Gebühren die langfristigen Erträge für zwei ähnliche Dienstleistungen bestimmen.
Erstens fällt bei der Sparstrategie keine Verwaltungsgebühr an. Wenn Sie ein CHF-Konto eröffnen, erhalten Sie es kostenlos und müssen nichts bezahlen. Wenn Sie jedoch ein Konto in einer anderen Währung eröffnen und eine andere Währung einzahlen, zahlen Sie eine Umrechnungsgebühr von 0,95 %. Es ist also nur sinnvoll, in der Hauptwährung einzuzahlen.
Interessanter sind die Gebühren für die Anlagestrategien. Sie zahlen eine Verwaltungsgebühr von 0,60 % für Ihr Konto. Darüber hinaus sollten Sie nur die Produktkosten des ETF bezahlen. Derzeit betragen die Produktkosten für die drei Strategien wie folgt:
- Vorsichtig: 0.21%
- Ausgewogen: 0,19%
- Ehrgeizig: 0,14%
Die Gesamtgebühr beträgt dann zwischen 0,74 % und 0,81 % pro Jahr. Diese Gebühren sind durchschnittliche Gebühren für Robo-Advisors. Sie sind nicht sehr teuer, aber sie sind auch nicht sehr billig.
Insgesamt sind diese Gebühren in Ordnung, aber auch nicht hervorragend. Wir werden später sehen, wie sie im Vergleich zu anderen Diensten abschneiden.
Sicherheit
Wir sollten auch prüfen, ob es sicher ist, diesen Dienst zu nutzen.
Da Swissquote eine lizenzierte Bank ist, bleibt das Geld bei Swissquote. Derzeit scheint Swissquote in einer ausgezeichneten finanziellen Lage zu sein. Dies macht es zu einem sicheren Ort für die Aufbewahrung von Aktien und Bargeld.
Im Falle eines Konkurses von Swissquote wäre das Bargeld durch Esisuisse geschützt. Darüber hinaus werden die Aktien in getrennten Depots gehalten. Diese Konten sollten im Falle eines Konkurses auf einen anderen Makler übertragen werden.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass eine Investition mit Swissquote Invest Easy ziemlich sicher ist.
Alternativen
Wir sollten uns einige Alternativen ansehen und sie mit Swissquote Invest Easy vergleichen.
Swissquote Invest Easy vs. Selma
Investieren Sie ganz einfach mit Selma: eine großartige Möglichkeit, in den Aktienmarkt zu investieren, ohne sich selbst darum kümmern zu müssen.
- Einsteigerfreundlich
- Degressive Gebühren
Selma ist ein sehr einfacher Robo-Advisor, der in ETFs investiert. Sie haben ein ähnliches Modell wie Swissquote Invest Easy, mit wenig Anpassungen und dem Ziel, es zu vereinfachen.
Aggressive Anleger können mit Selma bis zu 95 % der Aktien erwerben. Dies ist deutlich besser als die 75% von Swissquote Invest Easy. Keiner der beiden Dienste ermöglicht jedoch eine individuelle Anpassung. Sie müssen die vom Robo-Advisor vorgeschlagenen Portfolios verwenden.
Was die Gebühren betrifft, so ist Selma in den meisten Fällen teurer als Swissquote Invest Easy. Selma hat in der Tat eine durchschnittliche Gesamtgebühr von 0,90 %, gegenüber 0,74 % bis 0,81 % bei Swissquote Invest Easy.
Das Honorar von Selma ist jedoch degressiv. Wenn Sie 50’000 CHF in Ihrem Portfolio haben, erhalten Sie 0,13% weniger Gebühren. Und wenn Sie 150’000 CHF in Ihrem Portfolio haben, erhalten Sie 0,21% weniger Gebühren.
Für grosse Portfolios kann Selma also günstiger sein als Swissquote Invest Easy. Für kleine Portefeuilles wird Swissquote Invest Easy jedoch günstiger sein.
Ein Vorteil von Swissquote Invest Easy ist, dass der Mindestbetrag mit 500 CHF deutlich niedriger ist. Selma verlangt ein Minimum von 2000 CHF, um zu beginnen.
Insgesamt haben beide Robo-Advisors ihre Berechtigung. Mit Selma können Sie aggressiver vorgehen, aber Swissquote Invest Easy kann deutlich günstiger sein.
Swissquote Invest Easy vs. True Wealth
TrueWealth ist ein hervorragender Schweizer Robo-Advisor mit sehr erschwinglichen Preisen, was ihn zum besten Robo-Advisor für seriöse Anleger macht.
- Sehr anpassbar
True Wealth investiert über sein Portfolio auch in ETFs. True Wealth mag zwar etwas komplizierter sein, ermöglicht aber eine weitaus stärkere Anpassung des Portfolios.
Bei True Wealth können Sie bis zu 99% in Aktien investieren, bei Swissquote Invest Easy sind es 75%. Und wenn Sie möchten, können Sie auch nachhaltige ETFs wählen.
Die Gebühren von True Wealth werden zwischen 0,63% und 0,70% pro Jahr liegen. Swissquote Invest Easy ist teurer, zwischen 0,74% und 0,81%. Swissquote Invest Easy ist also teurer als True Wealth.
Ein Vorteil von Swissquote Invest Easy ist, dass der Mindestbetrag mit 500 CHF viel niedriger ist. True Wealth erfordert ein Minimum von 8500 CHF, um zu beginnen. Auch die Stempelsteuer ist bei True Wealth nicht inbegriffen, was einige zusätzliche Gebühren verursachen kann.
True Wealth ist für aggressive Anleger besser geeignet als Swissquote Invest Easy. Der Einstieg mag etwas komplizierter sein, aber er ermöglicht eine höhere Allokation in Aktien und hat geringere Gebühren.
FAQ
Wie lange ist die Kündigungsfrist für die Sparstrategie?
Unter 25'000 CHF gibt es keine Kündigungsfrist. Ab 25'0000 CHF beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate.
Wie hoch ist die Mindesteinlage?
Die Sparstrategie sieht eine Mindesteinlage von 1 CHF vor. Die Anlagestrategien haben eine Mindesteinlage von 500 CHF.
Können Sie mehrere Invest Easy-Portfolios haben?
Ja! Sie können so viele Anlageportfolios haben, wie Sie möchten, jedes mit einer einzigen Strategie. Sie können jedoch nur ein einziges Konto für eine Sparstrategie haben.
Wie viel können Sie maximal in Aktien investieren?
Derzeit können Sie mit diesem Dienst nur bis zu 75 % in Aktien investieren.
Zusammenfassung

Swissquote Invest Easy ist ein Robo-Advisor-Produkt von Swissquote, dem Schweizer Broker.
Pruduktmarke: Swissquote
3.5
Swissquote Invest Easy Vorteile
- Mehrere Anlagestrategien
- Niedrige Mindesteinlagen
- Anlage in diversifizierte ETFs
- Transparente Nutzung von ETFs
- Durchschnittliche Gebühren
Swissquote Invest Easy Nachteile
- Die Sparstrategie ist nicht interessanter als ein Sparkonto
- Es ist nicht möglich, zu 100 % in Aktien zu investieren
- Keine Anpassung
- Kann nicht in nachhaltige ETFs investieren
Schlussfolgerung
Swissquote Invest Easy ist ein interessantes neues Angebot von Swissquote. Es bietet sehr einfache Anlageportfolios zu einem relativ fairen Preis. Die Portfolios sind gut diversifiziert und verwenden kostengünstige ETFs.
Wenn Sie bereits ein Swissquote-Konto haben und eine einfachere Möglichkeit zum Investieren suchen, ist diese neue Dienstleistung eine gute Ergänzung zu Swissquote.
Dieser neue Dienst ist jedoch mit einigen Einschränkungen verbunden. Erstens können nur bis zu 75 % in Aktien investiert werden. Dies ist für viele Anleger gut, aber nicht für die aggressivsten Anleger. Dann sind keine Anpassungen möglich und es stehen nur drei Portfolios zur Verfügung.
Die Gebühren für die drei Strategien sind akzeptabel, aber es handelt sich nicht um die billigste verfügbare Dienstleistung. In Anbetracht des eingeschränkten Funktionsumfangs und der durchschnittlichen Gebühren sind hier meiner Meinung nach bessere Robo-Advisors verfügbar.
Da es sich um einen sehr neuen Dienst handelt, kann es in Zukunft noch zu Verbesserungen kommen. Mit ein paar Erweiterungen kann dieser Dienst recht interessant werden.
Wenn Sie mehr über Swissquote erfahren möchten, können Sie meine Swissquote Review lesen.
Was ist mit Ihnen? Was halten Sie von diesem neuen Robo-Advisor-Dienst?
Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen