Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Raiffeisen Bank Testbericht 2023 – Pro & Contra

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Raiffeisen ist die drittgrösste Bank der Schweiz. Viele Menschen nutzen es, und viele Kunden sind sogar Aktionäre der Banken.

Diese Bank hat einige einzigartige Merkmale, die sie interessant machen könnten. Sie können zum Beispiel Aktionär der Bank werden! Sollten Sie also Raiffeisen als Ihre Bank wählen?

In diesem Artikel gehe ich ausführlich auf die Raiffeisenbank, ihre Bankfunktionen, Gebühren sowie ihre Vor- und Nachteile ein. Am Ende dieses Artikels werden Sie wissen, ob Sie Raiffeisen nutzen sollten.

Über die Raiffeisen Bank
Jährliche Gebühr 40 CHF
Benutzer 1’900’000
Karte Maestro
Währungen CHF
Abhebungen in der Schweiz Kostenlos an Raiffeisen-Bankomaten, 2 CHF an anderen
Abhebungen im Ausland 5 CHF
Sprachen Französisch, Deutsch und Italienisch
Depotbank Raiffeisen
Einlegerschutz 100’000 CHF
Gegründet 1899
Hauptsitz St. Gallen, Schweiz

Raiffeisen

Raiffeisen-Logo
Raiffeisen-Logo

Raiffeisen ist eine große Schweizer Bank, die bereits im Jahr 1899 gegründet wurde. Sie ist derzeit die drittgrößte Schweizer Bank (gemessen an den verwalteten Vermögen), hinter den beiden Giganten UBS und Credit Suisse. Sie haben mehr als 3 Millionen Kunden in der Schweiz. Und fast zwei Millionen von ihnen sind Aktionäre (dazu später mehr). Es handelt sich um eine sehr profitable Bank, die in den letzten Jahren rund 400 Millionen Gewinn erwirtschaftet hat.

Diese Bank hat eine interessante Struktur. Tatsächlich ist jede der 246 Raiffeisenbanken unabhängig. Gemeinsam bilden sie die genossenschaftliche Struktur von Raiffeisen Schweiz.

Historisch gesehen war Raiffeisen eine sehr ländliche Bank, aber jetzt ist sie in die Städte gezogen und an vielen Orten präsent. Und sie wollen auch eine Bank sein, die zu ihren Kunden gehört. Daher sind viele Kunden auch Aktionäre.

Interessanterweise wurde sie von einem Priester ins Leben gerufen, der versuchte, das Geld seiner Gemeindemitglieder zu schützen. In dieser Geschichte geht es darum, wie das Bankensystem in vielen Ländern entstanden ist.

Ich habe Raiffeisen vor etwa zehn Jahren benutzt, als ich meine Lehre gemacht habe. Und ich habe sogar in ihre Fonds investiert(einer meiner Fehler). Aber das war vor dem E-Banking.

In diesem Artikel konzentriere ich mich ausschließlich auf die Nutzung von Raiffeisen als Bankkonto. Ich gehe nicht auf ihr Investitionsangebot ein (aber ich würde es auch nicht empfehlen).

Banktechnische Merkmale

Eine Raiffeisen-Geschäftsstelle in St. Gallen
Eine Raiffeisen-Geschäftsstelle in St. Gallen

Schauen wir uns die Funktionen an, die Raiffeisen für Bankkonten anbietet.

Sie können über die E-Banking-Webanwendung oder eine der mobilen Anwendungen auf Android oder iPhone auf Ihr Konto zugreifen. Sie können die meisten Vorgänge auch direkt in ihren Büros erledigen. Der Zugang zu ihren Büros könnte praktisch sein, wenn Sie keine vollständig digitale Erfahrung wünschen.

Mit den Anwendungen können Sie alles machen, was Sie brauchen:

Abgesehen von den Angeboten für junge Menschen gibt es zwei Hauptkonten.

Die Bankfunktionen sind in beiden Paketen gleich, aber die Gebühren sind unterschiedlich, wie wir später sehen werden. Und die Inhaber privater Aktionärskonten haben einige einzigartige Vorteile (siehe nächster Abschnitt).

Sie können eine V Pay-Debitkarte oder eine Maestro-Debitkarte mit Ihrem Konto wählen. Wenn Sie damit bezahlen wollen, empfehle ich Ihnen die Maestro-Karte, da sie am meisten akzeptiert wird. Sie haben auch eine große Auswahl an Kreditkarten und Prepaid-Karten.

Sie können TWINT mit Ihrem Konto verwenden, wenn Sie mit Ihrem Mobiltelefon bezahlen möchten. Wenn Sie jedoch Google Pay oder Apple Pay verwenden möchten, können Sie dies nur mit einer Raiffeisen-Kreditkarte tun.

Insgesamt bietet Raiffeisen also mehr als genug Funktionen für Ihre Bankbedürfnisse.

Es ist wichtig zu wissen, dass Raiffeisen nur in drei Landessprachen verfügbar ist: Französisch, Deutsch und Italienisch. Wahrscheinlich finden Sie in einem Büro jemanden, der Englisch spricht, aber die Website und die Anwendungen sind nicht auf Englisch verfügbar.

Vorteile für die Aktionäre

Günstigerer Skipass mit Raiffeisen MemberPlus
Günstigerer Skipass mit Raiffeisen MemberPlus

Bei Raiffeisen haben Sie die Möglichkeit, Aktionär zu werden. Als Aktionär haben Sie Anspruch auf das private Aktionärskonto (günstiger als das Privatkonto, mehr dazu im nächsten Abschnitt). Dies bringt Ihnen aber auch einige weitere Vorteile für die Aktionäre. Diese Vorteile werden auch als Raiffeisen MemberPlus Vorteile bezeichnet.

Als Aktionär haben Sie Zugang zu folgenden Leistungen:

Darüber hinaus können Sie je nach Raiffeisenbank auch spezielle Angebote erhalten. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels habe ich beispielsweise diese Angebote (neben vielen anderen) gesehen:

Diese Vorteile könnten also für Sie interessant sein, wenn Sie ein Fan von Museen oder Inhalten und Veranstaltungen sind. Und viele der Angebote sind auch für Ihre Kinder gültig. So wird das Museum für bis zu drei Kinder kostenlos sein.

Es ist schwer, diesen Vorteil zu beziffern, da er stark davon abhängt, was Sie konsumieren. Für uns wird es nahezu Null pro Jahr sein, höchstens 10 CHF. Aber für manche Menschen könnte dies eine jährliche Ersparnis von mehr als 100 CHF bedeuten. Wenn Sie also dieses Konto in Betracht ziehen, sollten Sie versuchen, seinen Wert zu schätzen.

Um Aktionär zu werden, müssen Sie eine Aktie von Raiffeisen kaufen. Je nach Büro kostet eine Aktie zwischen 200 CHF und 500 CHF. Ihr Anteil wird verzinst (derzeit etwa 2 %, maximal 6 %). Denken Sie daran, dass es sich nicht um eine Anleihe handelt. Die Aktie hat keine Laufzeit. Und die Zinsen sind nicht fest, sondern variabel und richten sich nach der Leistung des örtlichen Büros. Wenn Sie Raiffeisen verlassen, können Sie die Aktien in der Regel zum Nennwert zurückerhalten. Aber Sie müssen auf drei Dinge achten:

Eine Raiffeisen-Aktie ist keine riskante, aber auch keine ganz sichere Anlage. Sie können aber auch mehr in ihre Aktien investieren, wenn Sie wollen. Je nach Raiffeisen-Geschäftsstelle können Sie zwischen 1000 CHF und 10’000 CHF investieren.

Bankgebühren

Lassen Sie uns nun auf die Bankgebühren eingehen. Ich werde mir nur das CHF-Konto ansehen, aber Raiffeisen bietet auch EUR-Konten an.

Bei den Privat- und Aktionärskonten fallen keine Kontoführungsgebühren an. Mit dem Privatkonto zahlen Sie jedoch 16 CHF für den jährlichen Kontobericht (kostenlos, wenn Sie Aktionär sind).

Grundlegende Zahlungen sind in den E-Banking-Systemen kostenlos. Der Empfang von Geld auf Ihrem Konto ist ebenfalls kostenlos. SEPA-Zahlungen in EUR werden mit 1 CHF pro Zahlung berechnet.

Mit dem Privatkonto müssen Sie 0.50 CHF pro Dauerauftrag bezahlen. Sie werden mit dem Aktionärskonto kostenlos sein.

Der Maestro (oder V Pay) kostet 40 CHF pro Jahr. Das erste Jahr ist mit dem Aktionärskonto kostenlos. Sie bieten auch einige Kreditkarten an, haben aber keine guten Optionen. Sie sollten sich also nach anderen Kreditkarten umsehen.

Das Abheben von Geld an den Raiffeisen-Bankomaten ist immer kostenlos. Die Benutzung eines anderen Geldautomaten kostet Sie mit dem Privatkonto jedoch 2 CHF. Als Aktionär erhalten Sie 12 kostenlose Abhebungen pro Jahr.

Auch für Zahlungen mit Papieraufträgen werden hohe Gebühren erhoben. Aber ich glaube nicht, dass sie noch jemand benutzt.

Sie bezahlen mindestens 40 CHF pro Jahr mit Ihrem Raiffeisen-Konto. Es ist nicht perfekt, aber auch nicht so schlecht. Aber mit dem Aktionärskonto sind einige Dinge billiger. Das Aktionärskonto ist nur dann interessant, wenn Sie von den Aktionärsvorteilen profitieren.

Anwenderberichte

Wir sollten uns ansehen, was andere Benutzer über Raiffeisen denken.

Dazu können wir uns die Bewertung von Raiffeisen auf TrustPilot ansehen. Leider sind es zur Zeit nur 13 Bewertungen. Der Durchschnitt von 2,8 von 5 Punkten ist nicht großartig, aber bei so wenigen Bewertungen ist er kaum repräsentativ. Insgesamt beschweren sich die Leute vor allem über den Kundendienst, der sehr schwer zu erreichen und wenig hilfsbereit ist.

Um weitere Nutzerbewertungen zu erhalten, können wir uns die Bewertungen der App auf Google Play ansehen. Es gibt mehr als 8000 Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,3 von 5. Insgesamt sind die Kritiken nicht sehr nützlich, da die schlechten Kritiken sich darauf beziehen, dass die App nicht funktioniert, und die guten Kritiken sich darauf beziehen, dass die App gut funktioniert. Es scheint einige technische Probleme mit der App zu geben, insbesondere nach Updates der App und Updates von Android. Auf der anderen Seite scheinen viele Leute der Meinung zu sein, dass es gut funktioniert. Ich würde also sagen, dass die Bewertungen genau in der Mitte liegen.

Abschließend können wir uns auch die App-Bewertungen im AppStore ansehen. Es gibt 763 Bewertungen (zu diesem Zeitpunkt), mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,7 von 5. Die Bewertungen sind hier etwas positiver. Auf der anderen Seite ist es lustig zu sehen, dass einige 4-5 Sterne Bewertungen sagen, dass es nicht funktioniert. Aber im Großen und Ganzen sagen die Kritiken auf Google Play das Gleiche.

Insgesamt scheint es also für viele Menschen gut zu funktionieren, während viele andere anscheinend viele Probleme mit den Anwendungen haben. Die Meinungen über Raiffeisen sind also sehr geteilt. Aber insgesamt scheint es mehr positiv als negativ zu sein.

Sicherheit

Wir müssen uns auch mit der Sicherheit der Nutzung von Raiffeisen als Bankkonto befassen.

Sowohl die Webanwendung als auch die mobile Anwendung sind durch Authentifizierung und Verschlüsselung gut gesichert. Interessanterweise bietet Raiffeisen eine Wahlmöglichkeit für die Second-Factor-Authentifizierung an:

  1. Benutzen Sie Ihr Mobiltelefon (oder ein PhotoTAN-Gerät, 50 CHF), um einen QR-Code auf Ihrem Computer zu scannen und einen Code zu generieren.
  2. Sie erhalten einen Code per SMS auf Ihr Telefon.

Diese beiden Optionen sind gut, und es ist gut, dass Sie eine Wahl haben. Wenn Sie die Möglichkeit haben, würde ich die erste Option empfehlen. Der zweite Faktor SMS ist in der Tat nicht die beste Wahl (wenn auch viel besser als nichts).

Im Falle eines Konkurses ist das Geld auf Ihrem Privatkonto mit bis zu 100’000 CHF durch Esissuise geschützt. Allerdings sind große Banken in gewisser Weise weniger geschützt als kleine Banken. Die Obergrenze des Schutzes beträgt nämlich 6 Milliarden CHF. Bei 1,9 Millionen Kunden von Raiffeisen beträgt der Schutz pro Kunde nur rund 3000 CHF pro Kunde.

Nun, Raiffeisen ist derzeit nicht in Schwierigkeiten. Und sollte eine der kleinen Geschäftsstellen (und nicht die gesamte Einheit) in Konkurs gehen, würden die anderen Raiffeisen-Geschäftsstellen bei der Rettung der Bank helfen. Diese Struktur macht sie sicherer als einige andere Großbanken.

Alles in allem ist Raiffeisen eine sichere Bank für Ihr Geld. In Anbetracht seiner Größe sollten Sie jedoch nicht zu viel von der Einlagensicherung erwarten. Daher sollten Sie dort nicht zu viel Geld haben.

Alternativen

Schauen wir uns einige Alternativen an und wie sie im Vergleich zu Raiffeisen abschneiden.

Raiffeisen vs. Neon

Beste digitale Bank
Neon
5.0

Alle Bankdienstleistungen, die Sie benötigen, zu einem unschlagbaren Preis!

Benutze den Code F9YMGT, um 10 CHF zu erhalten!

Pros:
  • Kostenlos im Ausland bezahlen
  • Eine erfolgreiche mobile Anwendung
Sparen mit F9YMGT Mein Erfahrung

Heutzutage sind die besten Schweizer Bankkonten digitale Bankkonten. Wir sollten Raiffeisen also mit der besten digitalen Bank, Neon, vergleichen.

Beide Banken haben die gleichen Merkmale. Raiffeisen verfügt jedoch über Geschäftsstellen, in denen Sie Operationen durchführen können. Neon ist eine rein digitale Bank, Sie müssen also alles über die mobile Anwendung erledigen.

Auf der Gebührenseite ist Neon viel besser als Raiffeisen. Neon hat keine Kontogebühren und bietet einige wesentliche Vorteile beim Einsatz der Karte im Ausland und bei internationalen Überweisungen.

Die Neon-Anwendung ist recht gut, aber Sie werden nur eine mobile Anwendung haben, keine Webanwendung. Die Beschränkung auf mobile Endgeräte kann eine Einschränkung darstellen, aber das ist bei Neon so vorgesehen.

Insgesamt ziehe ich Neon gegenüber Raiffeisen vor, aber Sie müssen Ihr Telefon dafür benutzen.

Raiffeisen vs. Migros Bank

Wenn Sie eine traditionelle Bank bevorzugen, sollten wir Raiffeisen und Migros Bank miteinander vergleichen. Die Migros Bank ist meine derzeitige traditionelle Bank der Wahl.

In Bezug auf die Funktionen werden sich beide Banken sehr ähnlich sein. Sie bieten dieselben Funktionen und haben beide Büros, die Sie empfangen. Bei der Migros gibt es viel mehr Abhebungsmöglichkeiten, denn Sie können in jeder Migros-Filiale Geld abheben.

Die Migros Bank ist kostenlos, wenn Sie mehr als 7500 CHF auf Ihrem Konto haben. Andererseits kostet Sie Raiffeisen mindestens 40 CHF pro Jahr. Dies ist jedoch nicht von Bedeutung.

Ein Bereich, in dem Raiffeisen besser ist, sind die Anträge. Die Migros Bank hat eine Desktop- und eine mobile Anwendung, die aber alle sehr schlecht sind. Und Sie müssen zwei Geräte haben, wenn Sie Geld auf ein neues Konto überweisen.

Schließlich scheint die Migros Bank einen besseren Ruf zu haben als Raiffeisen. Aber sie sind sich beide sehr ähnlich. Ich bevorzuge jedoch die Migros Bank wegen ihrer Gebühren und ihrer Transparenz.

FAQ

Was sind die Vorteile von Raiffeisen-Aktionären?

Als Raiffeisen-Aktionär erhalten Sie günstigere Bankkonten und profitieren von vielen Vorteilen bei Museen und Aktivitäten in der Schweiz.

Raiffeisen Zusammenfassung

Raiffeisen ist eine große Schweizer Bank mit einer langen Geschichte. Jede der Raiffeisenbanken ist unabhängig und in einer Genossenschaft zusammengeschlossen.

Pruduktmarke: Raiffeisen

Bewertung des Redakteurs:
3.5

Raiffeisen Pros

Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile von Raiffeisen zusammenfassen:

  • Viele Vorteile für Aktionäre
  • Die Sicherheit des E-Bankings ist gut
  • Sichere Bank
  • Interessante Struktur
  • Unterstützung für TWINT
  • Unterstützung für E-Rechnungen

Raiffeisen Kontras

Lassen Sie uns die wichtigsten Nachteile von Raiffeisen zusammenfassen:

  • Nicht die billigsten Bankkonten
  • Es scheint einige technische Probleme mit den Anwendungen zu geben
  • Schlechte Kreditkartenangebote
  • Keine kostenlose Debitkarte
  • Schlechter Esisuisse-Schutz im Falle eines Konkurses
  • Nutzer sind nicht zufrieden mit dem Kundenservice

Schlussfolgerung

Insgesamt kann die Raiffeisenbank nur interessant sein, wenn man von den Aktionärsvorteilen profitiert. Wenn Sie also häufig Museen oder andere Attraktionen besuchen, können Sie mit Ihrem Raiffeisenbankkonto Geld sparen. Auf diese Weise können Sie die Kosten für das Bankkonto ausgleichen.

Ich würde diese Bank nicht empfehlen, wenn Sie nicht von diesen Vorteilen profitieren wollen. Es gibt billigere und bessere Alternativen. Interessanterweise ist dies aber nur eine der wenigen Banken, die die Möglichkeit bieten, Aktionär zu werden.

Andernfalls sollten Sie sich nach anderen Alternativen umsehen:

Was ist mit Ihnen? Was halten Sie von Raiffeisen?

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert