radicant Bewertung 2025 – Vor- & Nachteile
| Aktualisiert: |
(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
radicant ist eine neue digitale Bank mit Bank- und Investitionsfunktionen. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Basellandschaftlichen Kantonalbank und hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltigste digitale Bank der Schweiz zu sein.
In diesem Bericht werden wir sehen, was genau radikal ist und wie es im Vergleich zu ähnlichen Angeboten abschneidet. Am Ende dieser Bewertung werden Sie wissen, ob Sie radicant nutzen sollten.
Monatliche Gebühr | 0 CHF |
---|---|
Benutzer | K.A. |
Karte | Virtuelle und physische Visa-Debitkarte auf Anfrage |
Währungen | CHF und EUR |
Abhebungen in der Schweiz | 12 Gratis pro Jahr, danach 2 CHF |
Abhebungen im Ausland | 2 CHF |
Gebühr für den Währungsumtausch | 0.00% |
Gebühren für Investitionen | 0.90% – 1.30% |
Sprachen | Englisch, und Deutsch |
Depotbank | radicant |
Einlegerschutz | 100’000 CHF |
Gegründet | 2023 |
Hauptsitz | Zürich, Schweiz |
radicant
radicant ist eine ausgezeichnete digitale Bank mit allen Funktionen, die man braucht – und das zu einem unglaublichen Preis.
Verwende den Code POORCH, um 50 CHF auf dein Konto zu erhalten, wenn du die Karte benutzt!
- Interbankenkurs
radicant wurde als Tochtergesellschaft der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) gegründet. Sie handeln jedoch unabhängig voneinander. Im Jahr 2022 erhielt radicant eine Banklizenz von der FINMA.
Eine Beta-Version wurde im März 2023 gestartet. Im August 2023 wurde die App der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
radicant ist ausschließlich als mobile Anwendung für Android und iPhone verfügbar. Sie behaupten, zu 100% in der Cloud zu sein (in Google Cloud, Zürich, mit einem Backup in Frankfurt). Sie streben an, bis 2027/2028 die Gewinnschwelle zu erreichen.
Derzeit ist die App nur auf Deutsch und Englisch verfügbar. Um ein Konto zu eröffnen, müssen Sie in der Schweiz oder in Deutschland ansässig sein. Und die Kontoeröffnung ist auf einige Staatsbürgerschaften (meist in Europa) beschränkt.
Schauen wir uns also an, welche Funktionen und Gebühren dieses neue digitale Bankkonto seinen Nutzern bietet.
radicant Bankfunktionen
Zunächst sollten wir uns die Bankfunktionen ansehen.
radicant bietet alle wesentlichen Funktionen, die jedes Bankkonto bereitstellt:
- Geld empfangen.
- Geld auf andere Bankkonten überweisen.
- Rechnungen begleichen (QR-Rechnungen und Standardüberweisungen).
- Den Kontostand Ihres Kontos einsehen.
- Die Transaktionen Ihres Kontos betrachten.
Darüber hinaus sind die übrigen Funktionen auf das mobile Banking ausgerichtet:
- Google Pay
- Apple Pay
- TWINT (mit ihrer Anwendung)
Sie sind auch bei weniger verbreiteten mobilen Zahlungsmethoden wie Garmin Pay oder SwatchPay und weiteren verfügbar.
Im November 2023 wurde die Unterstützung für E-Rechnungen hinzugefügt.
Ab Dezember 2024 hat radicant die Unterstützung für EUR hinzugefügt. Sie können ein sekundäres EUR-Konto mit eigener IBAN erhalten. Damit können Sie SEPA-Überweisungen in EUR durchführen. Andererseits können Sie keine Überweisungen in anderen Währungen als EUR und CHF tätigen.
Interessant ist, dass dieses Konto standardmäßig nicht mit einer physischen Karte ausgestattet ist. Da der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit liegt, ist das Konto mit einer virtuellen Visa-Debitkarte ausgestattet. Sie können jedoch eine physische Visa-Debitkarte bestellen, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird.
Der Zinssatz bei radicant beträgt 0.1% (as of April 2025). Dies erhalten Sie für Ihr gesamtes Konto, es ist nicht erforderlich, ein separates Sparkonto hierfür einzurichten.
Es ist wahrscheinlich auch erwähnenswert, dass ein Teil des bei dieser Bank eingezahlten Geldes in grüne Anleihen investiert wird. Die Idee ist, dass Ihre Einlagen nachhaltige Projekte weltweit unterstützen. Darüber hinaus werden sie einen Quadratmeter Mangrovenwald in Kenia wiederherstellen, wann immer Sie 500 CHF mit der Karte ausgeben.
Eine Funktion, die derzeit fehlt, ist die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto zu führen. Gegenwärtig sind ausschließlich Einzelkonten verfügbar.
radicant bietet alle Funktionen, die die meisten Menschen für ein Bankkonto benötigen. Allerdings kann es sein, dass einige Personen durch fehlende internationale Überweisungen blockiert werden.
Bankgebühren
Die Gebühren für die Bankfunktionen von radicant sind recht übersichtlich.
Das Gute daran ist, dass es keine Grundgebühren für die Verwaltung gibt. Sie zahlen also nichts, um Ihr Konto offen zu halten. Das Bezahlen von Rechnungen und Überweisungen in der Schweiz ist kostenlos, ebenso das mobile Bezahlen in CHF in der Schweiz.
Falls Sie die physische Visa-Debitkarte wünschen, müssen Sie 15 CHF entrichten.
Wenn Sie CHF abheben möchten, erhalten Sie 12 kostenlose jährliche Abhebungen in der Schweiz. Danach zahlen Sie 2 CHF pro CHF-Abhebung in der Schweiz. Sofern Sie im Ausland Geld abheben, werden Ihnen 2 CHF in Rechnung gestellt, und falls Sie in der Schweiz EUR abheben, werden Ihnen 5 CHF berechnet.
Bei Zahlungen im Ausland oder in Fremdwährungen mit Ihrer Karte (virtuell oder physisch) verwendet radicant den Interbankenwechselkurs. Besser geht’s nicht. Darüber hinaus erhebt radicant keinen Aufschlag. Dies ist ein ausgezeichneter Wechselkurs für die Karte!
Wenn Sie hingegen eine Währungsumrechnung innerhalb Ihres Kontos vornehmen (CHF zu EUR), zahlen Sie 0,90%. Dies entspricht dem Durchschnitt bei Schweizer Banken. Allerdings wünschte ich, sie würden eine bessere Leistung erbringen.
Diese Gebühren sind größtenteils hervorragend! Ich wünschte lediglich, sie würden bei Währungsüberweisungen etwas bessere Konditionen anbieten.
Weitere Radicant-Funktionen
Zusätzlich zu den Standardfunktionen bietet radicant auch einige weitere Funktionen.
Beispielsweise erhalten Sie als kleine Zusatzleistung einen CO2-Fußabdruck-Tracker. Es ist für mich nicht nützlich, da es nur einen Teil der Ausgaben erfassen kann. Aber es ist ein Anfang, und manche Leute mögen diese Funktionen vielleicht.
Des Weiteren erhalten Sie eine Reiseversicherung, wenn Sie Reisen mit Ihrer Karte buchen. Diese Versicherung deckt unter anderem folgende Leistungen ab:
- Reiserücktritt
- Assistance im Ausland
- Medizinische Kosten
- Gepäck
- Und mehr
Sollten Sie häufig Reisen in Fremdwährungen buchen, könnte die Kombination mit einer Reiseversicherung von Interesse sein.
Insgesamt können diese Funktionen durchaus attraktiv sein. Zusätzliche Funktionen sind jedoch nur dann von Relevanz, wenn Sie diese tatsächlich nutzen.
Anlagerelevante Merkmale

radicant bietet auch Investitionsfunktionen direkt über die Anwendung an.
radicant konzentriert sich ausschließlich auf nachhaltiges Investieren. Interessanterweise verwenden sie andere Faktoren als andere Unternehmen. Anstatt die standardmäßigen ESG-Kriterien zu verwenden, nutzt radicant Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als Kriterien. Diese Kriterien werden von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt. Bis heute gibt es 17 SDGs. Hier sind einige Beispiele:
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Gesundheit von Kindern
- Null Hunger
- Nachhaltige Städte
- Frieden
Um sicherzustellen, dass ihre Anlageprodukte diese Ziele genau verfolgen, hat radicant eigene Produkte entwickelt. Diese Fonds werden von radicant verwaltet und von anderen Banken, wie der Zürcher Kantonalbank (ZKB), emittiert. Derzeit gibt es acht Anlageprodukte, die jeweils bis zu 3 SDGs abdecken. Hier noch einmal ein paar Beispiele:
- Gesellschaftlicher Fortschritt
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Gesunde Ökosysteme
Darüber hinaus investieren die Portfolios auch in breitere, von radicant verwaltete Fonds:
- Globale nachhaltige Aktien
- Globale nachhaltige Anleihen
- Nachhaltige Schweizer Aktien
Interessant ist, dass sie nur ihre eigenen Mittel verwenden. Zudem werden all diese Fonds aktiv von radicant verwaltet; es handelt sich nicht um passive Fonds.
Die Portfolios werden auf der Grundlage Ihres Einflusses und Ihrer Investitionsschwerpunkte zusammengestellt. Sie können wählen, ob Sie sich auf die Welt oder die Schweiz konzentrieren möchten. Je nach Ihrem Risikoprofil wird Ihnen eine von fünf Strategien zugewiesen:
- Vorsichtig: 20% Aktien
- Konservativ: 40% Aktien
- Ausgewogen: 60% Aktien
- Dynamik: 80% Aktien
- Wachstum: 98% Aktien
Bis zu 98 % in Aktien zu investieren, ist eine tolle Sache. Und Sie können bereits ab 1000 CHF investieren.
Wenn Sie in deren Angebot investieren, können Sie an deren Saveback-Programm teilnehmen:
- Wenn Sie mehr als 10’000 CHF haben und mehr als 1000 CHF pro Monat investieren, erhalten Sie 1% auf Ihre berechtigten Debitkartentransaktionen zurück.
- Wenn Sie mehr als 1’000 CHF haben und mehr als 150 CHF pro Monat investieren, erhalten Sie 0,25% auf Ihre berechtigten Debitkartentransaktionen zurück.
Der Cashback wird Ihrem Anlageportfolio gutgeschrieben. Sie erhalten Cashback nur, wenn Sie weniger als 2000 CHF pro Monat ausgeben und alle Transaktionen, die Bargeldtransfers sind, sind nicht förderfähig (TWINT und PayPal zum Beispiel).
Insgesamt sind die Investitionsfunktionen angemessen. Da sie sich ausschließlich auf nachhaltige Investitionen konzentrieren, sind diese Funktionen nur für Anleger geeignet, die sich auf nachhaltige Investitionen konzentrieren wollen. Die SDGs sehen auch ein wenig zu kompliziert aus, aber sie scheinen auch ehrgeiziger zu sein als einfache ESG-Ziele.
Andererseits hätte ich einen passiveren Ansatz beim Investieren bevorzugt, da dies zu höheren Gebühren führen könnte, wie wir im nächsten Abschnitt sehen werden.
Gebühren für Investitionen
Nun können wir die Investitionsgebühren von radicant betrachten.
radicant erhebt eine Verwaltungsgebühr basierend auf dem investierten Betrag:
- 0,90% pro Jahr von 1000 CHF bis 24’999 CHF
- 0,80% pro Jahr von 25’000 CHF bis 99’999 CHF
- 0,65% pro Jahr von 100’000 CHF bis 249’999 CHF
- 0,50% pro Jahr ab 250’000 CHF
Außerdem müssen wir die Produktkosten hinzufügen. Je nach Portfolio liegen diese zwischen 0,40 % und 0,47 %. Es ist erwähnenswert, dass die Stempelsteuer in der Verwaltungsgebühr enthalten ist, im Gegensatz zu vielen Robo-Advisors.
Derzeit bieten sie einen 50-prozentigen Rabatt auf die Kontogebühren an. Dadurch verringert sich nur die Verwaltungsgebühr, nicht aber die Produktkosten. Gegenwärtig ist uns nicht bekannt, wie lange dieses Sonderangebot gültig sein wird.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Gesamtgebühren mit und ohne Ermäßigung:
Portfolio | Gesamtgebühr ohne Rabatt | Gesamtgebühr mit Rabatt |
---|---|---|
1’000 bis 24’999 | 1.30% – 1.37% | 0.85% – 0.92% |
25’000 bis 99’999 | 1.20% – 1.27% | 0.80% – 0.87% |
100’000 bis 249’999 | 1.05% – 1.12% | 0.725% – 0.795% |
Von 250’000 | 0.90% – 0.97% | 0.65% – 0.72% |
Insgesamt empfinde ich die Gebühren mit dem Rabatt als angemessen für aktives nachhaltiges Investieren. Allerdings sind die Gebühren ohne Rabatt ziemlich hoch. Es gibt viele günstigere Alternativen, auch für nachhaltige Investitionen.
Das Gute an diesen Gebühren ist, dass sie sehr transparent und einfach sind.
Wie eröffnet man ein Radicant-Konto?
Die Eröffnung eines radicant-Kontos ist unkompliziert. Sie laden die Applikation aus dem App Store herunter. Anschließend folgen Sie einfach Schritt für Schritt dem Prozess.
Sie müssen Ihre Identität verifizieren, indem Sie ein Originaldokument mit Ihrem Mobiltelefon einscannen. Dieser Schritt kann einige Stunden in Anspruch nehmen, bis er aktiviert ist.
Sobald Ihr Konto validiert ist, müssen Sie eine Einzahlung tätigen, um es zu aktivieren. Auch hier kann es einige Zeit dauern, bis Ihr Konto aktiviert ist. Sobald es aktiviert ist, können Sie Ihren Affiliate-Code eingeben, falls Sie einen haben (verwenden Sie POORCH, wenn Sie den Blog unterstützen möchten).
Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihr Konto vollumfänglich nutzen.
Anwenderberichte
Bei der Auswahl einer Bank ist es von großer Bedeutung, die Bewertungen anderer Nutzer zu berücksichtigen.
Im App Store hat radicant 4 Sterne (von 5) aus 183 Bewertungen. Im Play Store erhielt die Applikation 3,2 Sterne bei 148 Bewertungen.
Zu den positiven Aspekten zählen hauptsächlich folgende Punkte:
- Einfach zu bedienen
- Ansprechende Benutzeroberfläche
- Sehr niedrige Gebühren
Auf der negativen Seite lassen sich folgende Hauptpunkte beobachten:
- Schwierigkeiten bei der Kontoeröffnung (einige Personen scheiterten)
- Langwieriger Prozess der Kontoeröffnung
- Probleme bei der Erreichbarkeit des Kundenservice
Wir können auch sehen, dass radicant 4 von 5 Sternen auf Google mit 71 Bewertungen erhalten hat. Die negativen und positiven Aspekte halten sich weitgehend die Waage.
Insgesamt hat radicant angemessene Bewertungen erhalten, aber es scheint einige technische Schwierigkeiten während des Onboarding-Prozesses zu geben.
Alternativen
Wir sollten einige Alternativen betrachten und sie mit radicant vergleichen. Es ist schwierig zu vergleichen, da radicant sowohl eine digitale Bank als auch ein Anbieter von aktiv verwalteten Fonds ist. Da ich keinen anderen Dienst kenne, der beides anbietet, werden wir es nur mit einer digitalen Bank vergleichen.
radicant vs neon
All the services you need to pay, save and invest, in a neat package, with extremely good prices!
Use code thepoorswiss to receive up to 100 CHF in trading credits!
- Invest with great fees
Zunächst können wir radicant mit Neon, einem anderen digitalen Bankkonto, vergleichen.
Für beide Bankkonten fallen keine monatlichen Gebühren an. Und alle grundlegenden Funktionen sind kostenlos.
Allerdings hat radicant einen Vorteil bei Ausgaben im Ausland oder in Fremdwährungen. In der Tat wird Neon den Mastercard-Wechselkurs mit einem geringen Aufschlag anbieten. Dies ergibt insgesamt etwa 0,75% Aufschlag gegenüber keinem Aufschlag bei radicant. Dies macht radicant für den Auslandseinsatz deutlich günstiger.
Neon hat den Vorteil, mit Wise zusammenzuarbeiten, um ausgehende Überweisungen in Fremdwährungen zu tätigen. Andererseits unterstützt radicant nicht einmal internationale Überweisungen.
Neon bietet auch Investitionsdienstleistungen an, aber als Broker, daher macht ein Vergleich ihrer Investitionsfunktionen keinen Sinn.
Insgesamt ist radicant als Bankkonto besser als Neon. Sie haben beide Vor- und Nachteile und bieten ein schönes Bankkonto. In Bezug auf Gebühren ist radicant vorteilhafter. Für Investitionszwecke ist Neon die bessere Wahl.
FAQ
Wie hoch ist der Mindestbetrag für eine Investition bei radicant?
Der Mindestbetrag beträgt 1000 CHF.
Ist radicant ein Broker?
Nein, sie bieten Zugang zu aktiv verwalteten nachhaltigen Fonds an.
Wie hoch sind die Kosten für Auslandszahlungen mit radicant?
Sie sollten keine Gebühren für Zahlungen im Ausland oder in Fremdwährungen zahlen müssen. radicant verwendet den Interbankenwechselkurs.
Für wen ist radicant geeignet?
radicant ist äußerst vorteilhaft, wenn Sie ein sehr kostengünstiges Bankkonto suchen, insbesondere für den Gebrauch im Ausland. Und es ist eine der nachhaltigsten Optionen für Bankgeschäfte und Investitionen.
Für wen ist radicant nicht geeignet?
radicant ist nicht optimal, wenn Sie die kostengünstigste Investitionslösung anstreben.
Zusammenfassung
radicant

radicant ist eine digitale Bank mit aktiven Investitionsfunktionen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentriert.
Pruduktmarke: radicant
4
Vorteile
- Transparente Preisgestaltung
- Keine monatliche Verwaltungsgebühr für das Bankkonto
- Guter Rabatt für den Einstieg
- Starker Fokus auf Nachhaltigkeit
- Hervorragend geeignet für Zahlungen im Ausland
- Verwendet den Interbanken-Wechselkurs
- Guter Zinssatz
Nachteile
- Teure Anlagegebühren ohne Rabatt
- Kann nur nachhaltig investieren
- Begrenzte Auswahlmöglichkeiten für Investitionen
Schlussfolgerung
radicant ist eine ausgezeichnete digitale Bank mit allen Funktionen, die man braucht – und das zu einem unglaublichen Preis.
Verwende den Code POORCH, um 50 CHF auf dein Konto zu erhalten, wenn du die Karte benutzt!
- Interbankenkurs
Dank der Verwendung des Interbankenwechselkurses ist radicant ein hervorragendes digitales Bankkonto. Die Nutzung im Ausland und in der Schweiz ist sehr günstig. Es bietet alle notwendigen Funktionen für ein erstklassiges Bankkonto. Zudem können Sie es gebührenfrei nutzen.
Insgesamt ist es gut, ein neues digitales Bankkonto mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit zu sehen. Interessant ist auch, dass der Schwerpunkt nicht auf ESG liegt, sondern auf den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die Tatsache, dass sie aktiv verwaltete Fonds verwenden, unterscheidet sie von anderen Robo-Advisors.
Andererseits bietet es lediglich nachhaltige und aktiv verwaltete Anlagemöglichkeiten an. Preislich ist es für nachhaltiges Investieren durchaus akzeptabel. Im Vergleich zum Indexinvestieren wird es jedoch kostspielig sein. Daher muss jeder Einzelne seine Anlagebedürfnisse diesbezüglich sorgfältig abwägen.
Wir persönlich nutzen radicant als unser sekundäres Bankkonto für Ausgaben im Ausland und in Fremdwährungen.
Wenn du ein Radicant-Konto eröffnest, verwende bitte den Code "POORCH" während des Registrierungsprozesses, um 50 CHF auf dein Konto zu erhalten (du musst die Karte innerhalb der ersten 30 Tage dreimal verwenden) und den Blog zu unterstützen.
Was halten Sie von diesem neuen Produkt? Wie passt es Ihrer Meinung nach in den aktuellen Markt?
Mehr zum Lesen

Neon Bank Bewertung 2025: Eine hervorragende schweizerische digitale Bank
Neon ist eine der neuesten volldigitalen Banken in der Schweiz, und sie bieten unglaubliche Gebühren! Wir sollten sehen, wie sie im Vergleich zu anderen Banken abschneiden!
Welche ist die beste Schweizer Bank in 2025?
Sie werden wahrscheinlich Gebühren für Ihr Schweizer Bankkonto bezahlen, aber es gibt keinen Grund dafür! Hier sind die besten Schweizer Banken und sie sind kostenlos!
Wie man ein Neon-Konto einrichtet und die mobile Anwendung nutzt
Erfahren Sie, wie Sie ein kostenloses Neon-Konto eröffnen können! Befolgen Sie diese einfachen Schritte und richten Sie im Handumdrehen ein Konto ein!Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!
Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber
Hallo Baptiste
Mittlerweile unterstützt radicant auch SEPA Zahlungen
Zudem kann ein EUR Konto erstellt werden (eigene IBAN)
mMn ist zudem noch erwähnenswert, dass radicant den Zins auf jeglichem Geld zahlt, das vorhanden ist (und nicht nur solches in Spaces wie Yuh oder Neon)
Dadurch, sowie durch die günstige Umrechnung bei der Debitkarte, ist es mMn aktuell das beste Lohnkonto in der Schweiz
Hallo Stefan,
ja, ich bin über diese Änderungen informiert und habe den Artikel gestern bereits entsprechend aktualisiert. Der Wechselkurs zwischen EUR und CHF ist allerdings nicht besonders gut. Aber auf der Debitkarte ist er tatsächlich großartig.
Ich werde noch erwähnen, dass die Zinsen nicht nur für Spaces gelten.
Ich habe radicant jetzt 6 Monate getestet und bin gar nicht zufrieden. Suche zBsp mal nach einer ausgeführten Zahlung. Ich habe keine Möglichkeit gefunden. Oder Kontoauszüge. Nicht vorhanden. Bezüglich Zinsen: radicant bietet keine „Spaces“ wie neon an. Sobald sie das auch einführen (sollte im Q1/2025 kommen), werden auch sie Zins nur noch auf das Vermögen in den Spaces bezahlen. Seit letztem Monat ist neon wieder mein Lohnkonto.
Ja der Wechselkurs ist nicht so gut, durch das Euro Konto muss man ihn aber zum Glück nicht verwenden :) die Lösung von Yuh finde ich da aber noch besser, da sie alles auf der gleichen IBAN haben.
Hmm wenn das stimmt mit den Spaces, wäre es tatsächlich sehr schade
Das mit der Suche usw. stimmt, nehme mal an da werden sie auch nachbessern. Ist mir persönlich aber nicht so wichtig
Danke fürs Teilen, Yves. Es ist wirklich schade, dass es keine Möglichkeit gibt, nach Zahlungen zu suchen. Und Kontoauszüge sind sehr wichtig – es ist wirklich seltsam, dass sie nicht verfügbar sind. Vielleicht sind sie gut versteckt?
Danke auch für die Infos zu den Projekten, das war mir nicht bekannt. Ich werde den Artikel aktualisieren, sobald die Funktion verfügbar ist.
Ich habe die Kontoauszüge gefunden!
Unter Profil -> Dokumente gibt es jeden Monat einen Kontoauszug
Im Bericht nicht erwähnt: Stand 12.10.2024 sind mit Radicant keine Auslandüberweisungen möglich.
Für mich ist dieses Manko so lächerlich, dass es leider gleich zum No Go zulasten von Radicant wird.
Quelle: https://www.radicant.com/de/uber-uns („Das kommt als nächstes: EUR-Konto und Auslandsüberweisung. EUR halten, bezahlen, senden und empfangen zu attraktiven Gebühren“)
Du hast recht, das sollte in der Bewertung erwähnt werden. Ich dachte, dass dies mit Radicant möglich wäre. Es ist in der Tat ein erheblicher Nachteil für viele Menschen. Ich mache zwar nicht viele Auslandsüberweisungen, aber es wäre dennoch nützlich.
Hi,
du schreibst:
„Wie viel kostet es, mit Radicant im Ausland zu bezahlen?
Sie zahlen 0,80 % Gebühr an Radicant, zusätzlich zum Visa-Wechselkurs, der etwa 0,6 % schlechter ist als der Interbankenkurs. Daher zahlen Sie für diese Vorgänge eine Gebühr von etwa 1,40 %.“
auf Radicant (https://www.radicant.com/de/blog/knowledge-hub/vergleichende-analyse-der-wechselkurse-von-schweizer-debit-und-kreditkarten/) steht aber (Stand 2024):
„Bei radicant haben wir beschlossen, gar keine Gebühren zu erheben! Keine Aufschläge, keine Transaktionsgebühren, nichts. Wir wenden nur den Interbanken-Wechselkurs an.“
Hallo TB,
Du hast recht, ich habe vergessen, diesen Abschnitt zu aktualisieren. Ich werde das in den nächsten Tagen machen. Danke.
Hi, habe vorhin eine Mail bekommen von Radicant. Es gibt ab jetzt keine Gebühr mehr bei Auslandseinsatz. Das könnte es zu einer interessanten Neon alternative machen.
Ja, sie haben gerade ihre Gebühren gesenkt, ich werde den Artikel bald aktualisieren. Der Unterschied mit Neon ist winzig, aber es ist immer noch viel besser als vorher.
I think it is important to mention a few (missing) „features“ of Radicant. Having tried it out and having worked for a few years at a similar start-up, here are a few added pro’s and cons.
Pro’s:
– Radicant is a subsidiary of a bank with its own banking license. They use its core banking system and compliance teams. This is a huge advantage compared to Neon at the moment, because Neons service is incredibly reliant on a white lable bank (Hypothekarbank Lenzburg) with a really really bad technological infrastructure. This causes Neons app to be down a few times a month, transactions not being displayed, booked twice or delayed, and compliance cases taking an awfully long time to complete (longer than 2 weeks). All of that I have not experienced with Radicant so far. Knowing the industry, this does not have to be an advantage for Radicant, but right now it is, because Neon is reliant on a bad partner and won’t be able to fix issues themselves.
– That’s pretty much it for Pro’s unfortunately…
Cons:
– Radicants feature set is beyond dismal, compared to Neon. Just a few examples: no spaces/pockets, poor UX/UI, no changing of categories, no option to re-use contacts for transfers, no option to repeat transfers from previous transactions, slow app, no international transfers, no changing of phone number or email address on the app etc. etc.
– The green impact of the bank is minimal. Your 3a investments probably are the biggest lever you have. Not having looked at the companies in the different investment profiles, I recommend taking a good hard look at the exact impact. 3a investments are heavily controlled by the Swiss government, so while green investments are already difficult to make, you are choosing to invest in an even less diverse setup.
– Don’t fall for the argument that the money you deposit with Radicant works towards a sustainable future. The investments Radicant makes require a high level of liquidity and low level of risk. Why? If all of the Radicant users were to try and withdraw their money (for whatever reason; bank run), Radicant would need to liquidate those investments immediately. This investment criteria doesn’t leave a lot of projects to be invested in. Typically these types of investments are green bonds or social bonds. Take a look at this competitor in Germany for example: https://www.tomorrow.one/en-EU/impact/sustainable-banking/
– Radicants board structure is male only. Not sure how that promotes a modern, sustainable, SDG driven business model. For target audience Gen Y and Z this is a drawback in my opinion, even if only a minor.
Just a few remarks on it. Maybe this helps to enrich the overview article above.
Thanks a lot for sharing this, this is very interesting. I will use this to complete the review on my next update. But please, write in German on my German articles.
I can confirm that Neon infrastructure is very bad.
Sometimes you can’t log in to Neon app because of some server errror. I used Neon mostly abroad and when that error appears you can’t do anything. This is bad especially when you are abroad and need to pay something or look at the balance. The Neon card is also not always useful abroad. Example: In September 2023 i was at Mullhouse Ariport near Basel. I wanted to buy Cola from the maschine at Airport. It didn’t accepted Neon card, but Yuh card worked. Neon only advantage is paying abroad is free.
Einen weiteren Vorteil von radicant hast du nicht erwähnt: die eigene Twint App. Ich bin seit Jahren bei Neon und muss die UBS Twint App nutzen und damit kann ich nur max 500 Fr/Monat überweisen. Das ist mir teilweise zu wenig und wäre alleine schon ein Grund zu wechseln. Sobald radicant auch Unterkonten wie Neon anbietet (sollte Anfang 2025 kommen), werde ich mir einen Wechsel überlegen oder vielleicht beide Konten nutzen, da ich monatliche Auslandzahlungen tätige und die sind bei Neon günstiger.
Guter Punkt, ich werde die eigene TWINT-App in die Bewertung aufnehmen. Viele Menschen bevorzugen sie tatsächlich.