Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Sollten Sie IB Fixed oder Tiered Pricing in 2023 verwenden?

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Bis vor kurzem dachte ich, dass die gestaffelte Preisgestaltung von Interactive Brokers für die meisten Anleger immer besser ist. Aber nach einigen weiteren Simulationen ist dies vielleicht nicht der Fall!

Also habe ich weitere Tests durchgeführt, um herauszufinden, wann wir feste oder gestaffelte Preise verwenden sollten. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Preisstrukturen aufgezeigt, und es wird erläutert, ob Sie Festpreise oder Staffelpreise verwenden sollten.

Interactive Brokers Preisgestaltung

My top pick
Interactive Brokers
5.0
No custody fees

Everything you need to buy stocks and ETFs, reliably and at extremely affordable prices. Trade U.S. stocks for as little as 0.5 USD!

Pros:
  • Extremely affordable
  • Wide range of investing instruments
Invest your money Read My Review

Interactive Brokers ist der Broker, den ich verwende und empfehle. Es ist ein großartiger Broker mit sehr erschwinglichen Preisen und ausgezeichneter Ausführung.

Im Gegensatz zu vielen anderen Brokern hat Interactive Brokers (IB) zwei verschiedene Preismodelle:

Und viele Leute fragen mich, ob sie feste oder gestaffelte Preise verwenden sollten. Vergleichen wir also die beiden im Detail und finden wir es heraus!

Festpreise sind das einfachste Modell: Sie zahlen einen festen Prozentsatz mit einem Mindest- und einem Höchstbetrag, und das war’s im Allgemeinen. Dieses Modell ist bei den meisten Maklern üblich.

Die Preisstaffelung hingegen setzt sich aus mehreren Teilgebühren zusammen:

Einige dieser Gebühren fallen pro Aktie an, andere sind pauschal und wieder andere basieren auf dem Gesamtwert. Und die Preisstaffelung ist von einer Börse zur anderen sehr unterschiedlich.

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden besteht also darin, dass die feste Preisgestaltung sehr einfach und vorhersehbar ist, während die gestaffelte Preisgestaltung komplex ist und sich von einer Börse zur anderen stark verändert.

Der Preis, den sie für jede Transaktion zahlen, ist für jeden Anleger am wichtigsten. Wir werden also die festen und gestaffelten Preisbildungssysteme für verschiedene Börsen vergleichen.

Ich habe mehrere Börsen ausgewählt: die Schweizer Börse (SIX), die Europäische Börse (Euronext Paris) und die New York Stock Exchange (NYSE). Dies sind die am meisten genutzten Börsen für einen Schweizer oder europäischen Anleger.

In einigen Fällen gibt es leichte Unterschiede zwischen dem Kauf von Aktien und ETFs. Wenn dies der Fall ist, werden die folgenden Ergebnisse die ETF-Preise verwenden.

Schweizer Börse (SIX)

Beginnen wir mit den Geschäften an der Schweizer Börse und sehen wir uns an, ob es einen Unterschied zwischen festen und gestaffelten Preisen gibt.

Beim Festpreis zahlen Sie 0,05% des Handelswertes an der SIX, mit einem Minimum von 5 CHF und keinem Maximum.

Bei der Preisstaffelung zahlen Sie 0,05% des Handelswertes an der SIX, mindestens 1,50 CHF und höchstens 49 CHF. Darüber hinaus zahlen Sie eine Trade-Reporting-Gebühr von 1 CHF und eine Clearing-Gebühr von 0,38 CHF. Schliesslich zahlen Sie eine Umtauschgebühr von 0,015% des Handelswertes plus 1,50 CHF.

Mit der Preisstaffelung zahlen Sie noch niedrigere Gebühren, wenn Sie ein hohes monatliches Volumen haben. In der Tat sinken die Gebühren ab einem monatlichen Volumen von 50 Millionen Euro, und es gibt mehrere Schwellenwerte. Aber wir werden das ignorieren, weil es die meisten Menschen nicht betrifft.

Schauen wir uns also die Gesamtkosten für einige Auftragsgrößen an:

Kaufen Sie bei SIX - Interactive Brokers Fixed oder Tiered
Kaufen Sie bei SIX – Interactive Brokers Fixed oder Tiered

Diese Ergebnisse sind sehr interessant. Es zeigt sich, dass für kleine Betriebe die Preisstaffelung etwas günstiger ist als der Festpreis. Aber sobald wir 5000 CHF Bestellungen erreichen, wird der Festpreis günstiger. Und mit zunehmender Auftragsgröße vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden Preissystemen.

Um bei SIX einzukaufen, sollten Sie alsobei kleinen Geschäften gestaffelte Preise verwenden und ab dem Zeitpunkt, an dem Sie große Optionen kaufen, feste Preise.

Europäische Wertpapierbörse (Euronext)

Als Nächstes betrachten wir die Pariser Börse Euronext, eine der meistgenutzten Börsen für europäische Anleger.

Beim Festpreis zahlen Sie 0,05% des Handelswertes an der Euronext Paris, mit einem Mindestbetrag von 3 EUR und keinem Höchstbetrag.

Bei der Preisstaffelung zahlen Sie 0,05 % des Handelswerts an der SIX, wobei der Mindestbetrag 1,25 EUR und der Höchstbetrag 29 EUR beträgt. Danach müssen Sie eine Umtauschgebühr von 0,006% des Handelswerts, mit einem Mindestbetrag von 0,75 EUR und keinem Höchstbetrag. Außerdem müssen Sie eine Clearinggebühr von 0,10 EUR entrichten.

Schauen wir uns noch einmal die Gesamtkosten für einige Auftragsgrößen an:

Kauf an der Euronext Paris - Interactive Brokers Fixed oder Tiered
Kauf an der Euronext Paris – Interactive Brokers Fixed oder Tiered

Diese Ergebnisse sind sehr interessant. Unter 5000 EUR ist die Preisstaffel günstiger als der Festpreis. Der Mindestbetrag für die Preisstaffelung ist in der Tat geringer. Dann, zwischen 5000 und 50’000 EUR, sind die Festpreise etwas günstiger. Für 100.000 EUR schließlich ist die Preisstaffelung wieder günstiger. Es gibt nämlich einen Höchstbetrag für die Provisionen, während es bei Festpreisen keinen Höchstbetrag für die Provisionen gibt.

Um also an der Euronext Paris zu kaufen, sollten Sie bei kleinen Geschäften mit gestaffelten Preisen beginnen, bei mittleren Geschäften mit festen Preisen und bei großen Geschäften wiederum mit gestaffelten Preisen.

New York Stock Exchange (NYSE)

Abschließend sollten wir einen Blick auf die New York Stock Exchange (NYSE) werfen, die Börse der besten verfügbaren ETFs.

Interessanterweise werden die Provisionen an der NYSE pro Aktie angegeben. Dabei gehe ich davon aus, dass wir einen ETF mit Anteilen im Wert von 100 USD kaufen. Wenn wir also 1000 USD kaufen, kaufen wir zehn Aktien.

Interessant ist auch, dass dieses Mal die Gebühren für den Kauf und den Verkauf unterschiedlich sind. Kommen wir zunächst zu den Kaufgebühren.

Bei fester Preisgestaltung zahlen Sie 0,005 USD pro Aktie, mit einer Mindestgebühr von 1 USD und einer Höchstgebühr von 1 % des Handelswerts.

Bei der Preisstaffelung zahlen Sie 0,0035 USD pro Aktie an der NYSE, wobei die Mindestgebühr 0,35 USD und die Höchstgebühr 1 % des Handelswerts beträgt. Zusätzlich müssen Sie eine Clearinggebühr von 0,0002 pro Aktie. Außerdem zahlen Sie eine NYSE-Umtauschgebühr von 0,001 pro Aktie. Schließlich müssen Sie auch einige Durchleitungsgebühren bezahlen. Für die NYSE betragen diese Durchleitungsgebühren das 0,000175-fache der Summe der anderen Gebühren.

Zusammengenommen ergeben sich daraus diese Gebühren für den Kauf an der NYSE:

Kauf an der NYSE - Interactive Brokers Fixed oder Tiered
Kauf an der NYSE – Interactive Brokers Fixed oder Tiered

Interessant ist, dass die gestaffelten Preise von Interactive Brokers für alle diese Transaktionen günstiger sind. Für kleine Betriebe ist die Preisstaffelung fast dreimal so günstig. Es ist jedoch erwähnenswert, dass beide Preismodelle für US-amerikanische ETFs extrem günstig sind.

Für Verkaufsgeschäfte fallen zwei zusätzliche Gebühren an:

  1. Die SEC-Aufsichtsgebühr von 0,0000229 pro Aktie
  2. Die FINRA-Aufsichtsgebühr von 0,00013 pro Aktie, höchstens jedoch 6,49 USD

Diese beiden regulatorischen Gebühren gelten sowohl für feste als auch für gestaffelte Preise. Das wird also nichts daran ändern, welches Modell billiger ist, aber es ist trotzdem interessant, die Preise zu erkennen.

Schauen wir uns also an, wie sich dies auf den Verkauf an der NYSE auswirkt:

Verkaufen an der NYSE - Interactive Brokers Fixed oder Tiered
Verkaufen an der NYSE – Interactive Brokers Fixed oder Tiered

Wie erwartet, ist der gestaffelte Preis immer noch günstiger als der Festpreis. Die Verkaufsgebühren belasten jedoch die großen Betriebe, die nun um ein Vielfaches teurer sind.

Für die meisten passiven Anleger dürfte es kein Problem sein, teurer zu verkaufen. Wir sollten in der Tat öfter kaufen als verkaufen.

Eine kleine Schlussfolgerung für die US-Börsen: Gestaffelte Preise sind billiger als feste Preise für den Kauf von US-ETFs an der NYSE.

Schlussfolgerung

My top pick
Interactive Brokers
5.0
No custody fees

Everything you need to buy stocks and ETFs, reliably and at extremely affordable prices. Trade U.S. stocks for as little as 0.5 USD!

Pros:
  • Extremely affordable
  • Wide range of investing instruments
Invest your money Read My Review

Es zeigt sich, dass weder feste noch gestaffelte Preise immer die günstigste Option sind. Das hängt davon ab, welche Börse Sie benutzen und wie groß Ihre Transaktionen sind.

Wenn Sie hauptsächlich US-amerikanische börsengehandelte Fonds kaufen, sollten Sie die günstigere Preisstaffelung nutzen. Bei kleinen Betrieben ist die Preisstaffelung ebenfalls sehr hilfreich. Für mittelgroße bis große Geschäfte an Schweizer und europäischen Börsen ist die feste Preisgestaltung hervorragend.

Und noch etwas ist zu erwähnen: Sowohl die festen als auch die gestaffelten Preismodelle sind sehr günstig. Interactive Brokers hat hervorragende Preise! Angesichts dieser Ergebnisse plane ich, die Preisstaffelung beizubehalten, da ich hauptsächlich US-amerikanische ETFs verwende.

Was ist mit Ihnen? Verwenden Sie feste oder gestaffelte Preise?

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert