Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Einführung in Leerverkäufe: Wie wettet man gegen eine Aktie?

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Viele von Ihnen haben wahrscheinlich schon von der Gamestop-Saga gehört. Viele Hedgefonds haben Leerverkäufe von Gamestop-Aktien getätigt. Einige Anleger fanden dies heraus und beschlossen, gegen die großen Hedge-Fonds zu kämpfen, indem sie sich massiv in diese Aktie einkauften.

Aber was ist das Leerverkaufen einer Aktie? Wenn Sie eine Aktie leerverkaufen, wetten Sie gegen diese Aktie. Aber warum und wie soll das geschehen?

Auch wenn ich kein Leerverkäufer bin, finde ich es interessant, etwas darüber zu erfahren. Und ich weiß, dass viele meiner Leser an fortgeschritteneren Anlagetechniken interessiert sind. Beschäftigen wir uns also mit Leerverkäufen!

Leerverkäufe von Aktien

Das Konzept der Leerverkäufe ist eigentlich relativ einfach. Manchmal wird dies auch als Leerverkauf einer Aktie bezeichnet. Leerverkäufe und Leerverkäufe sind also ein und dasselbe.

Beginnen wir jedoch mit dem Gegenteil, nämlich mit dem langfristigen Halten von Aktien, um von einem Anstieg des Aktienmarktes zu profitieren. Dies nennt man eine Long-Position. Ein Long-Investor kauft Aktien eines Unternehmens in der Hoffnung, sie in der Zukunft mit Gewinn zu verkaufen. Einfacher geht’s nicht:

Ein Leerverkäufer tut nun das Gegenteil. Ein solcher Anleger beginnt mit dem Verkauf einer Aktie, die er nicht besitzt. Und dann, in der Zukunft, kauft es die Aktie zurück. Es ist eigentlich auch ganz einfach:

Wie aber verkauft man etwas, das man nicht hat? Leihen Sie es sich aus! Bei Leerverkäufen werden die Aktien geliehen und dann verkauft. Solange der Anleger die Aktien hält, zahlt er Zinsen an den Darlehensgeber (in der Regel den Broker) und zahlt das Darlehen zurück, sobald er die Aktien zurückkauft.

Bei einer Long-Position wettet man auf eine steigende Aktie, bei einer Short-Position auf eine fallende Aktie.

Wenn der Anleger die Aktien zurückkauft, wird gesagt, dass er die Leerverkäufe abdeckt.

Ein weiterer Grund, eine Aktie zu verkaufen, ist die Absicherung gegen das Risiko eines Marktrückgangs. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass der Markt nach unten geht, können Sie einen Teil Ihres Portfolios leerverkaufen. Auf diese Weise würden Sie das Risiko begrenzen, wenn der Markt fällt, aber auch den Gewinn, wenn der Markt steigt. Es handelt sich also um eine fortgeschrittene Technik, die einige Leute anwenden.

Ich spreche hier von Aktien, aber Sie können auch gegen einen ganzen Index wetten, indem Sie Anteile von börsengehandelten Fonds leerverkaufen.

Wenn Sie sich mit den Metriken von Aktien befassen, finden Sie vielleicht etwas, das Short Float oder Short Interest Ratio (SIR) genannt wird. Sie gibt an, wie viele Aktien im Vergleich zur Gesamtzahl der verfügbaren Aktien geshortet werden. Dies ist im Allgemeinen ein guter Indikator dafür, wie positiv oder negativ die Anleger dieser Aktie gegenüberstehen. Wenn nur 10 % der Aktien geshortet werden, könnte dies auf eine positive Stimmung hindeuten. Wenn 90 % der Aktien geshortet werden, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen für eine negative Stimmung.

Entleihung von Anteilen

Sie können eine Aktie nicht leerverkaufen, ohne sich eine Aktie zu leihen. Wie leihen wir uns also eine Aktie?

Das Ausleihen von Aktien ist bei den meisten Brokern so einfach wie der Verkauf von Aktien, die Sie nicht besitzen. Aber es gibt ein paar Dinge, die wir beachten müssen.

Um eine Aktie zu leihen, müssen erstens Aktien vorhanden sein. Der Makler kann eine Aktie nicht aus dem Nichts auftauchen lassen, um sie Ihnen zu leihen. Einige Anleger mit Long-Positionen leihen also ihre Aktien an Leerverkäufer aus.

Außerdem nehmen Sie den Kredit nicht direkt beim Kreditgeber auf. Der Makler fungiert als Vermittler. Und Sie wissen in der Regel nicht, von wem Sie sich Aktien leihen.

Wenn Sie Aktien leihen, erhalten Sie ein Darlehen vom Makler. Außerdem müssen Sie für dieses Darlehen Zinsen zahlen. Im Allgemeinen ist der Zinssatz für diese Darlehen sehr niedrig, oft weniger als 1 % pro Jahr. Und diese zahlen Sie an den Makler. Viele Makler behalten alle diese Einnahmen für sich. Einige Makler, wie Interactive Brokers, geben jedoch einen Teil dieses Geldes an den Kreditgeber zurück.

Denken Sie daran, dass Sie ein Margin-Konto bei Ihrem Broker haben müssen, um Aktien zu leihen. Und Sie müssen Einschusszahlungen leisten. Das bedeutet, dass Sie über genügend Bargeld und Aktien verfügen müssen, um einen Teil des Wertes der Darlehen zu decken. Häufig ist eine Marge von 25 % erforderlich. Diese Anforderung hängt vom Makler und den örtlichen Vorschriften ab.

Da die Anleger für die geliehenen Aktien Zinsen zahlen, sind Leerverkäufe in der Regel eine kurzfristige Angelegenheit. Theoretisch könnte der Entleiher die Aktien jedoch unbegrenzt halten, solange er die Einschussanforderungen erfüllt.

Nebenbei bemerkt: Vor der Finanzkrise 2008 war es in den Vereinigten Staaten sogar legal, Aktien leerverkaufen zu können, ohne sie zu besitzen. Dies wird als ungedeckte Leerverkäufe bezeichnet. Dies ist jedoch in den meisten Ländern inzwischen illegal. Und in einigen Ländern sind Leerverkäufe sogar für eine gewisse Zeit verboten worden. So hat China beispielsweise 2015 während des Börsencrashs Leerverkäufe verboten.

Beispiele für Leerverkäufe

Lassen Sie uns zwei Beispiele für ein Leerverkaufsszenario durchspielen.

In beiden Szenarien möchte unser Short-Investor TSLA shorten. Nehmen wir an, die TSLA-Aktie liegt bei 800 USD. Und der Anleger verkauft 10 TSLA-Aktien für 8000 USD leerverkauft.

Wenn TSLA auf 600 USD fällt, kauft unser Investor 10 Aktien zu 600 USD zurück, also für 6000 USD. Unser Investor hat also 2000 USD Gewinn gemacht!

Wenn TLSA auf 900 USD ansteigt, kauft unser Investor 10 Aktien zu 900 USD für 9000 USD zurück. Unser Investor hat also 1000 USD Verlust gemacht!

Wir sehen, dass dies im Grunde das Gegenteil einer Long-Position ist.

Vorteile von Leerverkäufen

Der Hauptvorteil und die Hauptidee von Leerverkäufen besteht darin, Geld zu gewinnen, wenn der Markt sinkt. Dies ist eine gute Möglichkeit, von einem Rückgang des Aktienmarktes zu profitieren. Wenn der Aktienmarkt fällt, verlieren Anleger mit Long-Positionen normalerweise Geld. Anleger mit Short-Positionen können jedoch Geld gewinnen.

Der zweite Vorteil ist die Möglichkeit, den Spielraum zu nutzen. Wir können im Grunde genommen Geld mit geliehenem Geld verdienen. Auf diese Weise kann ein Anleger seine Gewinne vervielfachen. Der Einsatz von Margen (oder Leverage) ist eine großartige Möglichkeit, Gewinne zu vervielfachen.

Risiken von Leerverkäufen

Leerverkäufe bergen aber auch einige große Risiken oder Nachteile.

Das größte Risiko ist, dass Ihre Verluste nicht begrenzt sind. Sie können einen unbegrenzten Geldbetrag verlieren! Bei einer Long-Position können Sie nicht mehr als den Wert Ihrer Aktien verlieren. Mit einer Short-Position können Sie jedoch ein Mehrfaches des Wertes Ihrer Aktien verlieren. Wenn Sie beispielsweise eine Aktie im Wert von 1 USD leerverkaufen und sie für 9 USD zurückkaufen müssen, haben Sie 8 USD pro Aktie verloren, also achtmal mehr als der ursprüngliche Wert der Aktie! Wenn es schief geht, können Sie eine Menge Geld verlieren.

Das andere Risiko ist, dass Sie gezwungen sein könnten, Ihre Bestände zu liquidieren. Wenn Sie Ihre Margin-Anforderungen nicht erfüllen, wird Ihr Broker eine Nachschussforderung stellen. In diesem Fall müssen Sie mehr Geld auf Ihr Konto einzahlen. Wenn Sie das nicht können, kann der Makler Ihre Aktien liquidieren.

Solange Sie die geliehenen Aktien halten, müssen Sie Zinsen für das Darlehen zahlen. Wenn Sie die Aktien also lange Zeit behalten, müssen Sie unter Umständen hohe Gebühren dafür bezahlen.

Und es gibt etwas Wichtiges beim Zinssatz: Wenn es nur wenige Aktien zu leihen gibt, kann der Zinssatz nach oben gehen. Und in extremen Fällen können die Zinsen sehr hoch sein, z. B. 25 % Zinsen für das Darlehen. Aber es kann noch höher gehen. Dies kann sich also erheblich auf Ihre Gewinne auswirken.

Wenn schließlich eine Dividende ausgeschüttet wird, während Sie Aktien leihen, müssen Sie diese Dividende an den Broker zahlen. Dies ist einmal mehr ein Zeichen dafür, dass Leerverkäufe von Aktien in der Regel nicht für eine lange Zeit gemacht werden.

Wie Sie sehen können, sind Leerverkäufe mit erheblichen Risiken verbunden.

Schlussfolgerung

Wie Sie sehen, sind Leerverkäufe kein sehr schwieriges Konzept. Sie besteht darin, Aktien zu leihen, sie jetzt zu verkaufen und sie später zurückzukaufen. Auf diese Weise können Sie Gewinne erzielen, wenn der Aktienmarkt sinkt.

Dieser Artikel ist nicht als Anleitung zum Shorten von Aktien gedacht. Dies ist nur eine Einführung in den Leerverkauf. Wenn Sie Leerverkäufe tätigen wollen, empfehle ich Ihnen, sich über dieses Thema zu informieren. Dies ist keine Strategie für Anfänger.

Ich habe noch nie Leerverkäufe getätigt und habe auch nicht die Absicht, dies zu tun. Das ist mir zu riskant, und ich ziehe es vor, für langfristige Investitionen Long-Positionen zu halten.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass dies ein interessantes Thema ist. Und wenn Sie sich für fortgeschrittene Investitionstechniken am Aktienmarkt interessieren, ist es gut, etwas über Leerverkäufe zu wissen. Ich hoffe, es war interessant, mehr darüber zu erfahren!

In diesem Artikel haben wir über die Standardmethode des Leerverkaufs gesprochen, bei der wir eine geliehene Aktie verkaufen. Es gibt aber auch andere, raffiniertere Möglichkeiten, Leerverkäufe zu tätigen, zum Beispiel mit Futures oder Optionen.

Da wir nun über Leerverkäufe gesprochen haben: Wären Sie an einem ganzen Artikel über die Gamestop-Saga interessiert?

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert