Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung in 2023 abschließen?

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Ich habe bisher über viele Arten von Versicherungen gesprochen. Aber ich habe noch nicht über die Rechtsschutzversicherung gesprochen. Diese Versicherung ist weniger bekannt als die anderen, da sie nicht obligatorisch ist. Es gibt also nicht viele Menschen, die es verwenden, und viele fragen sich, ob sie es einnehmen sollen oder nicht.

Dieser Artikel befasst sich also ausführlich mit der Rechtsschutzversicherung in der Schweiz und der Frage, ob man eine solche abschließen sollte oder nicht.

Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung ist hilfreich, wenn Sie rechtliche Probleme haben. Zum Beispiel, wenn Sie vor Gericht gehen müssen, um ein Problem zu lösen. Sie kann handeln, egal ob Sie eine Forderung stellen oder angegriffen werden.

In diesen Fällen hilft Ihnen die Rechtsschutzversicherung bei der Beratung und übernimmt Ihre Anwaltskosten.

Die Menschen glauben, dass sie nicht betroffen sind, aber viele Fälle enden vor dem Gesetz. Ein kleines Problem kann schnell eskalieren und muss rechtlich geklärt werden:

Und es gibt einige Situationen, in denen manche Menschen eher vor Gericht landen als andere:

Alles in allem kann das jedem passieren.

Zwei Typen

Es gibt zwei Arten des Rechtsschutzes:

Außerdem bieten die Versicherer in der Regel Kombiangebote an, bei denen die Deckung dieser beiden Arten kombiniert wird.

Was deckt sie ab?

Es ist wichtig zu wissen, was der Rechtsschutz abdeckt.

Erstens: Die meisten Rechtsschutzversicherungen bieten Ihnen Beratung und Zugang zu Fachleuten, die Ihnen helfen können. Solche Ratschläge können sehr nützlich sein, wenn man kein Experte ist (99 % der Bevölkerung sind keine Experten).

Darüber hinaus werden sie unterschiedliche Gebühren abdecken:

Jede Rechtsschutzversicherung hat eine Höchstgrenze, bis zu der sie Sie schützt oder nicht. Bei Überschreitung des Höchstbetrags müssen Sie die Gebühren selbst tragen. Im Allgemeinen liegt der Höchstbetrag bei einer Million CF. Einige haben eine Selbstbeteiligung, obwohl es scheint, dass die meisten Policen keine Selbstbeteiligung haben werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Rechtsschutzversicherung Sie nicht gegen das Urteil selbst schützt. Wenn Sie zum Beispiel zu einem Schaden von 10’000 CHF verurteilt werden, deckt Ihre Rechtsschutzversicherung diesen nicht. Sie übernehmen alle zuvor genannten Kosten, unabhängig davon, ob Sie gewinnen oder verlieren, aber nichts von der Abfindung.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Standardoptionen nur für die Schweiz gelten. Wenn Sie in einem anderen Land ein rechtliches Problem haben, werden Sie nicht geschützt. Die meisten Versicherer bieten jedoch die Möglichkeit, die Kosten für Rechtsangelegenheiten in anderen Ländern zu übernehmen.

Für wen gilt sie?

In der Standardeinstellung wird nur eine Person erfasst. Dies ist eine Privatrechtsschutzversicherung. Die meisten Versicherer bieten jedoch spezielle Familienpolicen an, die alle Mitglieder Ihrer Familie abdecken.

Im Allgemeinen ist eine Familienpolice viel günstiger als mehrere Einzelpolicen.

Beendigung im Falle einer Klage

Diese Rechtsschutzversicherungen haben eine seltsame Klausel. Sowohl Sie als auch der Anbieter haben das Recht, die Versicherung im Schadensfall zu kündigen.

Nach der Beilegung eines Rechtsstreits haben Sie also beide das Recht, den Vertrag zu kündigen. Natürlich gibt es je nach Versicherung einige Verzögerungen zu beachten.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Preise für diese Versicherungen variieren stark von einer Gesellschaft zur anderen. Und es gibt auch Unterschiede, je nachdem, ob Sie eine persönliche oder eine Familienversicherung wünschen. Aber sehen wir uns ein paar Beispiele an, um eine Vorstellung zu bekommen.

Ich prüfe eine kombinierte Privat- und Verkehrsversicherung.

Für meinen Fall habe ich diese drei günstigsten Rechtsschutzversicherungen finden können:

  1. Protekta Minima: 189 CHF pro Jahr
  2. CSS Economy: 195 CHF pro Jahr
  3. Generali Fortuna Basic: 205 CHF pro Jahr

Für meine Familie habe ich diese drei günstigsten Rechtsschutzversicherungen finden können:

  1. Protekta Minima: 249 CHF pro Jahr
  2. AXA ARAG: 262.50 CHF pro Jahr
  3. General Fortuna Basic: 265 CHF pro Jahr

Insgesamt ist die Rechtsschutzversicherung also recht preiswert.

Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung abschließen?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Die Antwort lautet oft: Es kommt darauf an.

Es stimmt, dass es sich im Durchschnitt nicht lohnt. In der Tat werden die meisten Menschen sie nie brauchen. Wenn ein solcher Fall eintritt, können die Kosten jedoch sehr schnell mehrere Tausend CHF betragen. Ein schlechter Fall kann sogar mehr als zehntausend CHF kosten.

Ich denke, die Rechtsschutzversicherung ist die Kosten wert. Sie kann die Gewissheit bringen, dass im Falle eines Falles zumindest alle Anwaltskosten gedeckt sind.

Wenn Sie den Versicherungsschutz, den Sie benötigen, richtig auswählen, müssen Sie nicht so viel dafür ausgeben. Und wenn Sie jemals ein Problem haben, werden Sie sehr froh sein, dass Sie diesen Versicherungsschutz haben.

Wie wählt man eine Rechtsschutzversicherung?

Wenn Sie sich für eine Rechtsschutzversicherung entscheiden, müssen Sie ein paar Dinge beachten:

Auf dieser Grundlage können Sie die von Ihnen benötigte Police auswählen. Und Sie können dann die Versicherungsanbieter für diese Policen vergleichen.

Ich würde auch empfehlen, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf den Ruf und das Niveau der Beratung, die sie bieten können. Das wird an dem Tag, an dem Sie sie brauchen, wichtig sein.

Ich habe zwei Vergleichsrechner gefunden, um diese Versicherung zu finden. Der Vergleicher von comparis scheint die meisten Optionen zu bieten. Der Vergleicher von moneyland bietet ebenfalls einige gute Optionen und mehr Details zu jeder von ihnen. Allerdings habe ich nicht die günstigsten Versicherungen auf moneyland gefunden, so dass Sie vielleicht beide nutzen sollten, um mehr Möglichkeiten zu haben.

Ich habe die Generali Fortuna Top Versicherung für meine Familie. Ich habe den Top über den Basic genommen, um in anderen Ländern versichert zu sein. Ich kann es nicht besonders empfehlen, da ich nie irgendwelche rechtlichen Probleme hatte. Aber auf dem Papier sieht es gut aus und scheint alles zu bieten, was ich brauchen würde.

Schlussfolgerung

Insgesamt ist die Rechtsschutzversicherung eine einfache Versicherung gegen Rechtsfragen. Diese Versicherung deckt Ihre Anwalts- und Gerichtskosten, unabhängig davon, ob Sie einen Anspruch haben oder jemand einen Anspruch gegen Sie erhebt.

Es handelt sich nicht um eine Pflichtversicherung, und die meisten Menschen werden sie nie brauchen. Sie ist jedoch keine teure Versicherung. Und die Anwaltskosten können schnell sehr teuer werden.

Wenn diese Art von Versicherung Sie also beruhigt oder wenn Sie sich in einer prekären rechtlichen Situation befinden, ist sie meiner Meinung nach eine gute Versicherung. Ich selbst bin familienversichert und bin froh darüber.

Wenn Sie mehr über Versicherungen lesen möchten, finden Sie hier einen ganzen Leitfaden über Krankenversicherungen.

Was ist mit Ihnen? Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung?

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert