Poinz Kreditkarten Erfahrungen 2025 – Vor- & Nachteile
| Aktualisiert: |(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
Das Poinz Kreditkartenpaket besteht aus zwei Kreditkarten (Visa + Amex) mit attraktiver Rückvergütung. Zusätzlich zur guten Rückvergütung sind es gebührenfreie Karten. Außerdem bieten sie bei Kartennutzung einige Sonderangebote.
In diesem Artikel überprüfen wir die Poinz Kreditkarten im Detail. Am Ende des Artikels werden Sie wissen, ob die Poinz Karten für Ihre Situation geeignet sind.
Jährliche Gebühr | 0 CHF |
---|---|
Karte | AMEX und Visa |
Cashback | 1% mit der AMEX und 0,25% mit der Visa |
Fremdwährungsgebühr | 3.50% |
Zinssatz | 11.95% |
Sender | Swisscard |
Poinz
Bevor wir mit der Bewertung der Karten selbst beginnen, können wir uns kurz damit befassen, was Poinz ist.
Poinz existiert seit 2012 als digitales Treueprogramm. Die Idee besteht darin, die alten Coupons und Gutscheine, die man in vielen Geschäften erhalten würde, durch eine Smartphone-Anwendung zu ersetzen.
Ursprünglich drehte sich dieses Programm ausschließlich um digitale Stempelkarten. Seitdem hat Poinz jedoch auch begonnen, viele Angebote auf seiner Plattform anzubieten. Zusätzlich verfügen sie über ein Rückvergütungssystem, bei dem Sie eine Rückvergütung erhalten, wenn Sie das Angebot auf einer bestimmten Plattform nutzen. Sie müssen es entweder manuell aktivieren oder ihre Browser-Erweiterung verwenden, um Angebote automatisch zu aktivieren, wenn Sie online bei einem ihrer Partner bestellen.
Ich habe dieses System nie genutzt und bin kein Coupon-Jäger, aber Sie können einen Blick auf ihre Angebote werfen, um zu sehen, ob eines davon für Sie interessant erscheint. Abhängig von Ihren Einkaufsgewohnheiten könnten Sie Geld sparen.
Poinz Karten
Poinz ist ein Angebot, bei dem Sie zwei Karten in einem Paket erhalten. Sie haben keine Wahl, Sie werden immer zwei Karten erhalten:
- Eine American Express (AMEX) Karte
- Eine Visa Karte
Diese beiden Karten sind mit demselben Konto verbunden, sodass Sie nur eine Rechnung bezahlen. Und Sie erhalten ein einziges monatliches Limit für beide Karten zusammen. Die Karten werden von Swisscard ausgegeben und über die Swisscard-App verwaltet. Sie können Ihre Poinz Karten auch mit Ihrer digitalen Geldbörse wie Google Pay oder Apple Pay verknüpfen und mit Ihrem Mobiltelefon bezahlen.
Die Rückvergütungen der beiden Karten sind unterschiedlich. Mit beiden Karten erhalten Sie eine Rückvergütung. Allerdings erhalten Sie unterschiedliche Prozentsätze an Rückvergütung:
- Sie erhalten 1,00% Rückvergütung bei Verwendung der AMEX Karte
- Sie erhalten 0,25% Rückvergütung bei Verwendung der Visa
Falls Sie sich fragen, warum Sie nicht nur die AMEX erhalten, liegt es daran, dass American Express Karten nicht überall in der Schweiz akzeptiert werden. Während Mastercard und Visa von fast jedem Geschäft und Online-Shop unterstützt werden, werden American Express Karten nur von den größten Geschäften wie Migros und Coop akzeptiert. Sie sollten also die beiden Karten nutzen, indem Sie zuerst die AMEX und dann die Visa verwenden.
Sie erhalten die Rückvergütung direkt auf das Konto. Sie sehen sie täglich auf Ihrem Konto aufgelaufen und sie wird monatlich verfügbar sein.
Die Gebühren
Wir müssen auch über die Kartengebühren sprechen.
Ein großer Vorteil der Poinz Karten ist, dass sie keine monatliche Gebühr haben. Sie können sie kostenlos erhalten und werden nichts dafür bezahlen, sie einfach zu besitzen.
Indessen sind sie nicht gänzlich kostenfrei, abhängig von der Art ihrer Verwendung. Bei Nutzung im Ausland fällt eine direkte Gebühr von 2,5% an. Zusätzlich gibt es einen weiteren Wechselkurszuschlag von etwa 1,5% (dieser kann im Tagesverlauf variieren). Folglich stellen diese Karten eine äußerst unvorteilhafte Option für die Nutzung im Ausland dar. Dies trifft ebenso auf jegliche Zahlungen in Fremdwährungen zu, selbst innerhalb der Schweiz. Es ist von Bedeutung anzumerken, dass Swisscard diese Regelung recht strikt auslegt und mitunter im Ausland operierende Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind, als ausländisch einstuft. Dies impliziert, dass man nicht stets im Voraus Gewissheit darüber hat, ob diese Gebühr anfallen wird.
Bei Bargeldbezügen mit dieser Karte wird eine Gebühr von 4% erhoben, mit einem Mindestbetrag von 10 CHF. Somit sind Poinz-Karten abermals höchst ungeeignet für Bargeldabhebungen. Allerdings muss der Fairness halber erwähnt werden, dass dies auf nahezu alle Kreditkarten zutrifft.
Bei einer Kreditkartenschuld fällt ein jährlicher Zinssatz von 13% an. Kreditkartenschulden stellen gewöhnlich die ungünstigste Form von Verbindlichkeiten dar und sollten unbedingt vermieden werden.
Darüber hinaus existieren weitere vermeidbare Gebühren. Beispielsweise wird für einen Kartenersatz eine Gebühr von 25 CHF erhoben. Oder sollten Sie einen monatlichen Papierauszug wünschen, werden Ihnen 1,95 CHF in Rechnung gestellt.
Insgesamt betrachtet sind die Gebühren als akzeptabel zu bewerten. Sie ähneln stark denen der meisten kostenfreien Kreditkarten. Sofern Sie darauf achten, niemals einen Sollsaldo zu unterhalten, und sich vergegenwärtigen, dass Kreditkarten ausschließlich für Zahlungen in der Schweiz in CHF genutzt werden sollten, sollten Sie gut aufgestellt sein.
Weitere Angebote
Wie bereits in der Einleitung zu Poinz erwähnt, können Sie auch von Sonderangeboten profitieren. Dies steht nicht in direktem Zusammenhang mit den Karten, da diese Angebote allen Poinz-Nutzern zugänglich sind. Als Inhaber einer Poinz-Karte werden Sie jedoch Teil des Systems und erhalten die Möglichkeit, zusätzliche Cashback-Vorteile, Angebote und Gutscheine in Anspruch zu nehmen.
Ich werde nicht alle aufführen, da es eine Vielzahl gibt. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes waren vorhanden:
- 363 Online-Cashback-Angebote
- 45 Cashback-Angebote für den stationären Handel
- 37 Sonderangebote
- 42 digitale Gutscheine
Einige Angebote sind durchaus beträchtlich. Beispielsweise konnte ich ein Cashback von 7% auf Conforama-Geschenkgutscheine oder 5% bei Decathlon beobachten. Zudem gibt es zahlreiche Unternehmen, von denen ich zuvor noch nie gehört hatte. Oftmals bin ich der Auffassung, dass es günstigere und bessere Einkaufsmöglichkeiten gibt als viele dieser Angebote. Allerdings dürften Angebote von Apple, Airbnb oder Google Pay für viele Personen von Interesse sein.
Diese Angebote können ein interessantes Feature darstellen, sofern Sie davon Gebrauch machen. Viele Menschen betrachten solche Features als erhebliche Vorteile, nutzen sie jedoch nicht, wodurch das Feature bedeutungslos wird. Daher empfiehlt es sich, die verfügbaren Poinz-Angebote zu sichten, um einzuschätzen, ob sie für Sie von Nutzen sind.
Alternativen
Abschließend müssen wir die Poinz-Karten mit einigen Alternativen vergleichen.
Poinz-Kreditkarten vs. Swisscard Cashback-Karten
Wir können mit einem Vergleich der Poinz-Karten mit den Swisscard Cashback-Karten beginnen. Dies ist insofern interessant, als in beiden Fällen die Karten von Swisscard bereitgestellt werden.
Mit Poinz erhalten Sie eine AMEX und eine Visa. Bei Swisscard Cashback hingegen erhalten Sie eine AMEX und können zwischen einer Mastercard oder einer Visa als Zweitkarte wählen.
Bezüglich der Rückerstattung erhalten Sie bei beiden AMEX-Karten 1% Cashback und bei der sekundären Mastercard oder Visa-Karte 0,25% Cashback.
Bei Betrachtung der Gebühren stellen wir fest, dass diese recht ähnlich sind. Alle Karten sind gebührenfrei. Und alle Karten sind äußerst unvorteilhaft für die Verwendung in Fremdwährungen oder im Ausland. Ein geringfügiger Unterschied besteht darin, dass die Swisscard Cashback-Karten einen Zinssatz von 11,95% auf negative Salden aufweisen, während die Poinz-Karten mit 13% höher liegen.
Schließlich erhalten Sie bei Poinz einige Sonderangebote, nicht jedoch bei den Cashback-Karten. Dies kann ein Vorteil sein, sofern Sie diese Angebote nutzen können.
Insgesamt bin ich der Auffassung, dass die Poinz-Karten auf demselben Niveau wie die Swisscard Cashback-Karten anzusiedeln sind. Darüber hinaus könnten Sie durch das Poinz-System selbst zusätzlichen Mehrwert generieren.
Poinz-Kreditkarten vs. Certo! One Mastercard
Eine tolle Schweizer Kreditkarte mit ausgezeichnetem Cashback (bis zu 1%!), sehr flexibel und mit einer guten mobilen Anwendung.
- Keine Jahresgebühr
- 1% Cashback in drei Geschäften
Die Karte, die ich derzeit verwende, ist die Certo! One Mastercard von Cembra. Demzufolge sollten wir auch die Poinz Duo-Karten mit der Certo! vergleichen. Erstens.
Die Certo! One ist eine einzelne Mastercard-Karte, während Poinz Ihnen eine AMEX und eine Visa zur Verfügung stellt.
Der Cashback mit Certo! One ist etwas einzigartig. Sie können 1% Cashback bei drei Geschäften Ihrer Wahl erhalten. Sie können zwischen etwa 20 Geschäften wählen. Und Sie erhalten 0,33% Cashback bei allen anderen Geschäften. Mit Poinz erhalten Sie 1% mit der Amex und 0,25% mit der Visa.
Hinsichtlich der Gebühren sind die beiden Kartensets völlig identisch. Sie sind kostenlos, ungeeignet für die Verwendung im Ausland oder in Fremdwährungen und äußerst ungünstig bei negativem Kontostand.
Erneut können Sie zusätzliche Angebote mit Poinz erhalten, jedoch nicht mit Certo! Erstens.
Wenn Sie eine einzelne Karte in Ihrem Portemonnaie wünschen, ist die Certo! One überlegen, da sie überall eingesetzt werden kann und der Cashback vorteilhafter ist. Wenn Sie bereit sind, zwei Karten mitzuführen, wird Poinz interessant, da Sie dann 1% bei jedem Geschäft erhalten können, das American Express-Karten akzeptiert. Allerdings ist die Zweitkarte mit nur 0,25% Cashback nicht besonders attraktiv.
Poinz Karten FAQ
Wie hoch ist die monatliche Gebühr für die Poinz Kreditkarten?
Diese Karten sind gebührenfrei.
Wofür eignen sich Poinz Kreditkarten?
Die Poinz Kreditkarten sind hervorragend geeignet, wenn Sie bereit sind, zwei Karten in Ihrer Geldbörse zu tragen, um Ihre Rückvergütung zu maximieren.
Wofür eignen sich Poinz Kreditkarten nicht?
Die Poinz Kreditkarten sind nicht empfehlenswert, wenn Sie nur eine einzige Karte wünschen, da die AMEX nicht überall akzeptiert wird und die Visa eine suboptimale Rückvergütung bietet.
Poinz Karten Zusammenfassung
Poinz Kreditkarten

Ein gutes Set aus zwei Karten (AMEX + Visa) mit attraktiver Rückvergütung, niedrigen Gebühren und einigen zusätzlichen Angeboten.
4.5
Vorteile
- 1% Rückvergütung auf die AMEX
- Die Rückvergütung erfolgt in Form von Bargeld, nicht in Punkten
- Die Karte ist kostenlos
- Zusätzliche Angebote und Rückvergütungen über die Plattform
Nachteile
- Die AMEX kann nicht überall in der Schweiz verwendet werden
- Sehr ungünstig für die Nutzung im Ausland
- Die Rückvergütung auf die Visa ist etwas niedrig
Schlussfolgerung
Insgesamt sind die Poinz-Karten interessante kostenlose Kreditkarten, jedoch nicht bahnbrechend. Der Cashback ist gut, aber es gibt mehrere Angebote mit dem gleichen Cashback. Es gibt auch viele Sonderangebote, aber dies ist sehr spezifisch für Ihre Einkaufssituation. Wenn Sie einige dieser Angebote nutzen können, macht dies die Karten attraktiver. Aber wenn Sie keines dieser Angebote nutzen, sind diese Karten nicht besonders vorteilhaft.
Es ist etwas bedauerlich, zwei Kreditkarten mitführen zu müssen. Die Verwendung einer American Express-Karte als Hauptkarte bleibt die optimierteste Option, wenn Sie den Cashback maximieren möchten. Im Laufe der Zeit bin ich jedoch des Mitführens zweier Karten überdrüssig geworden, sodass ich jetzt Lösungen mit einer einzelnen Karte bevorzuge. Und dafür gibt es bessere Optionen. Obwohl es natürlich, wenn es Ihnen nichts ausmacht, zwei Karten zur Optimierung des Cashbacks zu haben, oft eine großartige Möglichkeit ist, diesen zu maximieren, indem Sie eine Amex erwerben.
Das andere Problem besteht darin, dass Sie, wenn Sie den Cashback vollständig optimieren möchten, die Amex und eine zweite Karte benötigen, die nicht von Poinz stammt, da die Visa keinen hohen Cashback bietet.
Persönlich bevorzuge ich immer noch die Verwendung meiner Certo! Karte als einfache Alternative. Ich erhalte ebenfalls 1% Cashback bei drei verschiedenen Geschäften und muss nur eine Karte verwenden.
Was ist mit Ihnen? Was denken Sie über diese Karten?
Mehr zum Lesen

TCS Travel Mastercard Gold Kreditkarte Erfahrungen – 1% Rückvergütung!
Die TCS Mastercard Gold ist eine neue Kreditkarte mit 1% Cashback! Wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Kreditkarten ab? Sollten Sie es kaufen?
Migros Cumulus Visa-Kreditkarte Erfahrungen 2025
Meine Vertiefung des Nachfolgers der Cumulus Mastercard: Die Cumulus Visa-Kreditkarte von Migros! Ist es besser als vorher? Wir finden es heraus!
Certo! Rezension der One Mastercard World 2025
Cembra hat eine neue Kreditkarte eingeführt: Certo One Mastercard World, nach dem Verlust der Cumulus Mastercard. Wir sehen, wie gut es ist!Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!
Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber