Wie Sie Ihre Steuern mit Schweizer und ausländischen Wertpapieren einreichen 2025
| Aktualisiert: |(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
Eine Frage, die mir oft gestellt wird, ist, wie man mit Aktien und Dividenden Steuern zahlen soll. Dies wird besonders beliebt, wenn wir ausländische Aktien und Dividenden in den Mix einbeziehen.
Viele Menschen scheuen sich vor Investitionen, weil sie glauben, dass ihre Steuererklärung dadurch kompliziert wird. In der Praxis ist es aber auch bei einem großen ETF-Portfolio nicht kompliziert, Steuern zu zahlen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Steuern mit Schweizer Aktien und Dividenden ganz einfach einreichen können. Und mit US-Aktien und Dividenden, was etwas komplizierter ist.
Steuern einreichen
In der Schweiz sind die Steuern für jeden Kanton unterschiedlich. Jeder Kanton hat seine eigene Software und seine eigenen Formulare, um Ihr Steuerformular auszufüllen. Die meisten Formen sind jedoch sehr ähnlich und haben ähnliche Namen. Wenn Sie also Ihre Steuern in einem Kanton einreichen können, sollten Sie keine Probleme haben, sie in einem anderen Kanton einzureichen.
Da die Steuern in den einzelnen Kantonen der Schweiz unterschiedlich sind, muss ich ein Beispiel nennen. Ich nehme also Freiburg als Beispiel mit der Software Fritax 2020. Sie können dieses Beispiel verwenden, um Ihre Steuern für Ihren Kanton einzureichen. Die Konzepte sollten für jeden Kanton gleich sein, aber die Software, mit der sie ausgefüllt werden, wird sich leicht unterscheiden.
Einige der Schweizer Steuer-Apps sind besser als andere. Ich habe nicht viele von ihnen getestet, aber von dem, was ich gesehen habe, ist Fritax wahrscheinlich durchschnittlich. Es ist nicht immer intuitiv, aber relativ einfach zu bedienen.
Leider ist Fritax nicht auf Englisch verfügbar.
Daher werde ich die französische Version für meine Screenshots verwenden.
Die Formulare sind auch in deutscher Sprache identisch.
Wenn Sie nicht wissen, warum ich US-amerikanische ETFs verwende, sollten Sie sich über die Vorteile von US-amerikanischen ETFs informieren. Sie beziehen sich auf die Art und Weise, wie Sie Ihre Steuern bei den US-Wertpapieren einreichen werden.
Schweizer Wertpapiere
Zunächst sehen wir uns an, wie man Schweizer Wertpapiere deklariert. Dies sind die Wertpapiere, die der schweizerischen Verrechnungssteuer unterliegen. Die Schweizer Steuerbehörde wird nämlich 35 % der Dividenden einbehalten. Ihr Makler wird dies direkt tun.
In Ihrer Steuererklärung steht Ihnen ein Formular zur Verfügung, in das Sie alle Ihre Vermögenswerte (Bankkonten, Anleihen, Aktien und Lotteriegewinne) eintragen können. In meiner französischen Software heißt das „Etat des titres“, was so viel heißt wie „Status der Wertpapiere“.
Hier sehen Sie das Formular, bevor Sie es ausfüllen:
In diesem Formular müssen Sie alle Ihre Schweizer Wertpapiere aufführen, egal ob Aktien oder ETFs. Da ich Anlagen in börsengehandelte Fonds empfehle, werde ich einen börsengehandelten Fonds als Beispiel nehmen. Aber mit einer Aktie würden Sie genau dasselbe tun. Ich werde zum Beispiel CHSPI verwenden, den Schweizer ETF, den ich in meinem Portfolio verwende.
Sie müssen in der ersten Spalte jeder Zeile angeben, dass es sich um ein Wertpapier handelt (Option 3). In der zweiten Spalte müssen Sie dann angeben, dass es sich um ein Privatvermögen handelt (Auswahl P).
Dann können Sie die „Listes des cours“ (Kurslisten) drücken, um nach den Kursen eines Wertpapiers zu suchen. Dieser Assistent hilft Ihnen bei Ihren Dividenden und Preisen. Sie können die ISIN-Nummer Ihres börsengehandelten Fonds eingeben und auf Suchen (Chercher) drücken. Die ISIN-Nummer von CHSPI lautet zum Beispiel CH0237935652. Die ISIN-Nummer eines jeden ETF finden Sie auf der Website des Fondsanbieters.
Dann sehen Sie das gesamte steuerpflichtige Einkommen für diesen Titel. Sie können die Anzahl der Aktien, das Kaufdatum und den steuerpflichtigen Wert eingeben, und die steuerpflichtige Dividende wird für Sie berechnet. Zum Beispiel:
Das Datum wird bei der Berechnung der Dividenden für dieses Wertpapier berücksichtigt. Wenn Sie ein Datum eingeben, das nach der Ausschüttung einiger Dividenden liegt, werden diese nicht berücksichtigt. Und sie berechnen automatisch das steuerpflichtige Vermögen mit dem Wertpapierwert am Ende des Jahres.
Hier ein Beispiel dafür, wie dies aussehen könnte.
Die Summen werden automatisch am Ende des Formulars gebildet. Und diese Werte werden in die übrigen Formulare übernommen.
Wenn Sie bereits vor Beginn des Jahres über Wertpapiere verfügen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Wenn Sie Ihre Steuern gleich nach dem Jahr einreichen, ohne Ihre Steuererklärung zu verlieren, können Sie alle Kaufvorgänge aus dem Vorjahr behalten. Sie können auch die Gesamtzahl der Aktien zu Beginn des Jahres mit einem einzigen Eintrag und einem Datum wie dem des letzten Jahres des Vorjahres verwenden. Ich habe das in der Vergangenheit bereits getan und hatte nie Probleme.
Wenn Sie im Laufe des Jahres Wertpapiere verkauft haben, müssen Sie diese ebenfalls angeben. Sie können ein Kaufdatum und ein Verkaufsdatum angeben, damit die Software berechnen kann, wie viele Dividenden Sie vor dem Verkauf der Aktien erhalten haben. In diesem Fall setzt die Software den steuerpflichtigen Wert automatisch auf Null.
Verwendung von ICTax
Leider bietet nicht jede Schweizer Steuersoftware die Möglichkeit, alle diese Zahlen innerhalb der App abzurufen. In diesem Fall müssen Sie also die ICTax-Website nutzen. Hier finden Sie alle offiziellen Jahresendpreise und Währungsumrechnungen für Ihre Steuererklärung. Eine gute Sache ist, dass diese Website im Gegensatz zur Steuersoftware auf Englisch verfügbar ist.
Sie können die Website aufrufen und erneut nach der ISIN suchen:
Und dann können Sie auf die ETF Ihrer Wahl klicken. Danach müssen Sie das Gleiche wie zuvor mit der Steuersoftware tun. Sie können dann die Anzahl der Aktien und das Kaufdatum eingeben. Die Website errechnet automatisch den Steuerwert und den Bruttoertrag. Sie können diese Werte dann direkt in Ihre Steuererklärung übernehmen.
Es ist viel unpraktischer, die Steuererklärung auf diese Weise zu machen, als sie von der Software erledigen zu lassen. Aber auf jeden Fall sollte es nicht lange dauern, bis Sie Ihre Schweizer Wertpapiere fertiggestellt haben.
Dies ist auch ein guter Grund, den Handel auf einige wenige ETFs zu beschränken. Wenn Sie während des gesamten Jahres viele Wertpapiere kaufen, müssen Sie viele Zeilen eingeben. Aber es ist nicht so kompliziert, wie viele Menschen glauben.
Wenn Ihre ETF nicht in ICTax enthalten ist, können Sie sie bitten, in das System aufgenommen zu werden. Aber die meisten bekannten ETFs sollten schon dabei sein. Ich hatte bisher noch nie ein Problem.
U.S. ETFs / Wertpapiere
Bei US-amerikanischen börsengehandelten Fonds und Wertpapieren kann es ein wenig komplizierter werden, da es einige mögliche Fälle gibt.
Zunächst einmal hängt es davon ab, welchen Broker Sie benutzen. Wenn Sie einen Schweizer Broker beauftragen, müssen Sie zwei Abzüge zahlen:
- 15% durch den Schweizer Broker einbehalten
- 15 %, die von der Steuerbehörde (Internal Revenue Service, IRS) direkt an der Quelle einbehalten werden
Wenn Sie einen Broker wie Interactive Brokers nutzen, sehen Sie nur den direkten Abzug des IRS. Dies ist eine ausländische Steuer.
Sie müssen das Formular DA-1 verwenden, um ausländische Steuern zurückzufordern. Sie müssen das Formular R-US 164 verwenden, um die schweizerische Verrechnungssteuer zurückzufordern, wenn Sie einen Schweizer Broker beauftragen.
Diese Formulare sind Anhänge zu dem Formular, das wir im vorherigen Abschnitt behandelt haben. Und sie sind sich sehr ähnlich. Der Unterschied liegt in der Festlegung der Prozentsätze, die Sie zurückfordern können.
Wenn Sie andere ausländische Wertpapiere verwenden, bleibt die Idee dieselbe, nur die Prozentsätze sind dann anders. Sie müssen die Prozentsätze für beide Spalten für Ihre Situation ermitteln.
In diesem Fall hat Fritax hervorragende Arbeit geleistet, denn sie haben DA-1 und R-US 164 zusammengebracht. Daher gibt es nur ein einziges Formular, das für ausländische Wertpapiere auszufüllen ist. Das ist eine großartige Idee!
Hier ist das leere kombinierte Formular DA-1 / R-US 164:
Wie wir sehen können, ist es dem vorherigen Formular sehr ähnlich. Und genau so funktioniert es auch. Sie müssen noch auswählen, dass es sich um eine Maßnahme handelt, die zu Ihrem privaten Vermögen gehört. Anschließend können Sie denselben Assistenten verwenden, um alle Steuerinformationen abzurufen, indem Sie auf die Schaltfläche „Liste de cours“ oben auf dem Formular klicken.
Sie verfügen über alle Informationen, auch für US-amerikanische ETFs, wie z. B. Vanguard Total World (VT). Hier ein Beispiel dafür, wie man sie mit VT füllt:
Wenn Sie eine Zeile ausgefüllt haben, müssen Sie in Spalte 3 noch das Land auswählen. In unserem Fall werden dies die USA sein.
Dann müssen Sie die Spalten 7 und 9 mit den Prozentsätzen für Ihren Fall aktualisieren. Wenn Sie nur das Formular DA-1 (bei Interactive Brokers) ausfüllen, müssen Sie in Spalte 7 den Wert 15 eintragen. Wenn Sie das Formular R-US 164 ausfüllen (z.B. bei einem Schweizer Broker), müssen Sie in Spalte 9 den Wert 15 eintragen.
Das Tool berechnet dann automatisch, wie viel Steuern in beiden Fällen einbehalten wurden. Und Fritax füllt automatisch die Summe aus.
Hier ist ein beidseitig ausgefülltes DA-1-Formular:
Wenn Sie Interactive Brokers nutzen und nur 15 % der Dividende einbehalten, können Sie in Spalte 9 den Wert 0 eingeben.
Alle anderen Angaben sind die gleichen wie bei den Schweizer Wertpapieren, so dass Sie alle Informationen in den vorherigen Abschnitten nachlesen können. Aber mit der Fritax-Software ist es gar nicht so schlimm, seine Steuern mit ausländischen Wertpapieren abzugeben. Wie Sie sehen können, sind die Formulare DA-1 und R-US 164 fast identisch mit dem Standardformular für Wertpapiere.
Es ist wichtig zu beachten, dass der DA-1-Abzug in der Regel nur dann angewendet wird, wenn Sie mehr als 100 CHF an ausländischer Quellensteuer haben. Es ändert nichts an der Art und Weise, wie Sie Ihre Steuern einreichen, aber wenn Sie dies wissen, können Sie eine Überraschung beim Erhalt Ihres Steuerbescheids vermeiden.
Verwendung von ICTax
Wenn Sie die Werte nicht direkt aus Ihrer Steuersoftware abrufen können, können Sie auch die ICTax-Website für ausländische Wertpapiere nutzen. Sie gibt Ihnen alle Dividenden in CHF und den Steuerwert Ihrer Wertpapiere am Ende des Geschäftsjahres an.
Dies wird genau so gemacht, wie wir es bei den Schweizer Wertpapieren gemacht haben. Auf der Website können Sie zum Beispiel nach Vanguard Total World suchen:
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Stock-Version und nicht die Bond-Version wählen (es sei denn, Sie haben beides). Und dann können Sie es wieder auffüllen wie zuvor. Zum Beispiel:
Dann brauchen Sie diese Werte nur noch in das Formular DA-1 oder R-US 164 zu kopieren und die korrekten Quellensteuersätze auszuwählen. Es ist nicht komplizierter als bei Schweizer Wertpapieren.
Anhänge
Das Finanzamt wird von Ihnen Unterlagen verlangen, die Ihre Dividenden, Kapitalerträge und Ihr Nettovermögen belegen.
Einige Schweizer Makler schlagen spezielle Dokumente für Steuern vor. Und manche Leute glauben, dass nur diese Berichte gültig sind. Aber das ist nicht richtig. Auch ausländische Makler haben Dokumente, die von den Schweizer Steuerbehörden akzeptiert werden.
Ich verwende zum Beispiel einen jährlichen Tätigkeitsbericht bei Interactive Brokers. Darin sind alle Transaktionen, alle Dividenden und der Stand meiner Aktien am Jahresende enthalten. Damit hatte ich noch nie ein Problem. Diese können Sie über die Registerkarte Berichte abrufen. Dort können Sie eine Tätigkeitsübersicht für das gesamte Jahr erstellen.
Schlussfolgerung
Da haben Sie es! Mit diesen einfachen Schritten können Sie Steuern mit Schweizer und ausländischen Wertpapieren einreichen! Es ist nicht so kompliziert, wie viele Menschen glauben.
Selbst für U.S. Securities ist das nicht kompliziert. Im besten Fall müssen Sie ein zusätzliches Formular (DA-1) ausfüllen, im schlechtesten Fall zwei (DA-1 und R-US 164), aber diese Formulare sind fast identisch mit denen für Schweizer Wertpapiere. Ich denke also nicht, dass dies eine große Sache ist.
Wenn Sie sich fragen, warum wir alle diese Zeilen ausfüllen müssen, so liegt das daran, dass das System genau berechnen kann, wie viel Sie von den Dividenden erhalten haben. Da Dividenden als Einkommen besteuert werden, muss dies genau sein. Und nur wenn Sie jedes Kauf- und Verkaufsdatum angeben, erhalten Sie einen genauen Betrag.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Steuern mit Sicherheit einzureichen.
Wenn Sie weitere Steuerinformationen wünschen, habe ich einen ausführlichen Leitfaden über die Schweizer Steuern.
Recommended reading
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!
Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber
Ich habe einmal, sorry, eine kurze Verständnisfrage:
Wenn ich ein U.S.-Wertpapier zum Beispiel 2 Jahre nach Kauf komplett mit Gewinn verkaufe: wo in der Steuererklärung muss dieser erzielte Gewinn eingetragen werden:
1. gar nicht, weil es wahrscheinlich steuerfrei ist ?
2. in das DA-1 Formular unter Bruttoertrag ?
3. anderswo ?
Danke vielmal vorab!
lg
FrankieS
Hallo Frankie
Grundsätzlich müssen Sie alle Verkaufsoperationen in Ihrer Steuererklärung angeben. Für US-Wertpapiere erfolgt dies tatsächlich im DA-1-Formular. Sie können einfach eine Zeile hinzufügen, in der Sie angeben, was Sie verkauft haben und zu welchem Preis. Im Allgemeinen müssen Sie die Kapitalgewinne nicht selbst deklarieren, da sie, wie Sie erwähnt haben, steuerfrei sind. Die Information muss jedoch vorhanden sein, da sie zur Kategorisierung von professionellen Anlegern verwendet wird. Wenn Sie als professioneller Anleger eingestuft werden, berechnet das Steueramt Ihre Kapitalgewinne und besteuert diese entsprechend.
Vielen Dank, super, das hilft schon etwas weiter,
aber auf dem DA-1 ist ja eigentlich kein Feld für
die Verkaufssumme, sondern nur für den ‚Bruttoertrag‘ sowie Datum Ankauf und Datum Verkauf.
Und das Feld Steuerwert ist ja für den 31.12. definiert.
Wenn das U.S. Wertpapier in dem Jahr des Verkaufs auch noch Dividende an mich ausschüttete, soll ich dann also in eine Zeile für das Wertpapier die Dividende in Bruttoertrag eintragen und in eine weitere Extrazeile für das Wertpapier den realisierten Kursgewinn ?
Wenn ich Dividende + realisierten Kursgewinn in eine
einzige Zeile unter Bruttoertrag eingebe, könnte das
Steueramt ja nicht sofort realisieren, was von der Summe
die Dividende und was der (von U.S. nicht bereits besteuerte) Kursgewinn war ?
Vielleicht denke ich zu kompliziert. Oder soll man da ein erklärendes Beiblatt mitsenden und das darauf oder im Bemerkungsfeld am Ende des Haupt-Steuerformulars diskutieren ?
1000 Dank für jegliche Info, sehr nett,
lg
FrankieS
Wie bereits in meiner vorherigen Nachricht erwähnt, müssen Sie die Kapitalgewinne nicht selbst eintragen, das Steueramt berechnet diese für Sie.
1000 Dank, lieber Baptiste !
glg
FrankieS
Hallo Baptiste
Verständisfrage: Es ist korrekt, dass ich bei 4 Käufen pro Monat dann auch 48 einzelne Zeilen der Zugänge bzw. der Abgänge einzeln hinterlegen muss?
Grüsse, Matthias
Ja, jeder Kauf muss in deiner Steuererklärung erfasst werden. In deinem Fall scheinen also 48 Einträge korrekt zu sein.