Die Schweizer Finanzgeheimnisse, die Ihr Geld maximieren!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!

Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber

Exchange Traded Fund (ETF) Arbitrage – Wie funktioniert sie?

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Wir haben bereits ausführlich über börsengehandelte Fonds (ETFs) berichtet. Aber wir haben noch nicht darüber gesprochen, wie sie bepreist sind, um mit dem Preis ihrer Vermögenswerte Schritt zu halten.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen ETFs und Investmentfonds besteht darin, dass wir ETFs an der Börse handeln. So kann man zu jeder Tageszeit innerhalb der Börsenzeiten Aktien kaufen. Das bedeutet auch, dass Nachfrage und Angebot den Preis von ETFs beeinflussen können. In der Praxis wird jedoch Arbitrage eingesetzt, um sicherzustellen, dass der Preis der ETFs mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten synchronisiert wird.

ETF-Arbitrage

Bei der Erörterung von börsengehandelten Fonds habe ich erwähnt, dass ETFs Arbitrage nutzen, um dem Indexpreis zu folgen.

Wenn also der Kurs der im Index enthaltenen Aktien steigt, sollte der Kurs des ETF folgen. Und wenn der Aktienkurs sinkt, sollte auch der ETF-Kurs folgen. Aber wenn der ETF-Kurs aufgrund des Börsenhandels steigt, sollte der Kurs schnell korrigiert werden. Hier spielt die Arbitrage eine wichtige Rolle.

In diesem Artikel werden wir sehen, wie Exchange Traded Funds entstehen. Und wir werden im Detail sehen, wie Arbitrage funktioniert und wie sie sicherstellt, dass der ETF-Kurs mit dem Indexkurs synchronisiert bleibt. Das ist ein etwas kompliziertes Thema. Aber ich denke, es ist gut, genau zu wissen, wie ein Finanzinstrument funktioniert, bevor man in es investiert.

Schöpfung und Erlösung

Wenn ein Verwalter einen börsengehandelten Fonds gründen möchte, muss er einen oder mehrere zugelassene Teilnehmer (Authorized Participants, APs) finden. Ein AP kann ein Finanzinstitut oder ein großer institutioneller Anleger sein. Diese APs können Anteile an den ETFs schaffen oder zurücknehmen. Aus diesem Grund wird der Arbitrage-Mechanismus auch als Creation-and-Redemption-Mechanismus bezeichnet.

Zu Beginn des ETF kaufen die APs Aktienanteile (oder leihen sie sich) und legen sie in einem Trust an. Dann nutzen die APs dieses Vertrauen, um Erstellungseinheiten zu bilden. Eine Erstellungseinheit ist ein Satz von Aktienanteilen. In der Regel umfasst eine Erstellungseinheit zwischen 10’000 und 600’000 Aktien. Der AP sendet diese Erstellungseinheiten dann an das ETF-Unternehmen.

Die Aufgabe des AP besteht darin, Aktien auf die gleiche Weise wie der Index zu kaufen. Wenn zum Beispiel eine Aktie 1% des Indexes ausmacht und der AP Aktien im Wert von 2 Millionen schafft, muss er Aktien im Wert von 20’000 kaufen.

Nachdem die ETF-Gesellschaft eine Gründungseinheit erhalten hat, gibt sie dem AP Anteile des ETF. Diese Transaktion wird als ein Eins-zu-eins-Austausch durchgeführt. Sie erhalten genau das, was die Aktien wert sind. Anschließend kann der AP die Anteile der ETFs an der Börse handeln.

Wenn ein AP der Meinung ist, dass es eine Nachfrage nach zusätzlichen Anteilen gibt, kann er den Vorgang wiederholen. Es wird eine weitere Kreationseinheit geschaffen, um mehr Anteile des ETF zu erhalten. Möchte der AP hingegen die Anzahl der Anteile verringern, kann er eine Erstellungseinheit an die ETF-Gesellschaft zurückgeben. Die ETF-Gesellschaft sendet dann die Anteile an das AP zurück.

Das Problem mit ETFs

In der Praxis wollen Sie, dass der Fondspreis nur mit dem Preis der Basiswerte zusammenhängt. Bei einem ETF oder einem Investmentfonds sollte es dasselbe sein.

Normalerweise sollte der Wert eines ETF-Anteils immer mit dem Wert der zugrunde liegenden Aktien aus dem Index synchronisiert werden. Wenn die zugrunde liegenden Aktien steigen, sollte auch der Wert des ETF steigen. Wenn die zugrunde liegenden Aktien sinken, sollte auch der Wert des ETF sinken. Mit einem Investmentfonds ist dies relativ einfach zu erreichen.

Aber ein ETF wird an der Börse gehandelt. Das bedeutet, dass ein plötzlicher Ansturm von Käufern auf die börsengehandelten Fonds den Preis in die Höhe treiben wird. Der Preis kann also je nach der Nachfrage nach dem ETF an der Börse steigen und fallen. Und diese Schwankungen können unabhängig vom Kurs der zugrunde liegenden Aktien auftreten. Dieser Unterschied ist natürlich nicht im Sinne der ETF-Anleger. Hier kommt die Arbitrage ins Spiel.

ETF-Arbitrage

Wenn es eine große Nachfrage nach ETF-Anteilen gibt, kann dies den Preis des ETF höher treiben als den des Index. Steht der Index beispielsweise bei 25, kann der Kurs des ETF-Anteils auf 25,20 steigen. In diesem Fall kommen die APs ins Spiel. Sie verkaufen die ETF-Anteile zu diesem neuen Preis auf dem freien Markt. Gleichzeitig kaufen sie die zugrunde liegenden Aktien zu 25.

Sie können einige ETF-Anteile im Tausch gegen die zugrunde liegenden Aktien zum Indexpreis zurückkaufen. Das wird den Preis des ETFs nach unten und den Preis der zugrunde liegenden Aktienanteile nach oben treiben. Der Kurs sollte wieder mit dem Index synchronisiert sein.

Der umgekehrte Fall kann eintreten, wenn ein großer Verkauf von ETF-Anteilen stattfindet. Der Kurs des ETF wird niedriger sein als der des Indexes. So könnte der Kurs des ETF beispielsweise bei 24,80 liegen, während der Index bei 25 notiert. Zu diesem Zeitpunkt kauft der AP Anteile des ETF auf dem freien Markt. Sie verkaufen auch Leerverkäufe der zugrunde liegenden Aktien. Sie tauschen neue Aktien gegen die zugrunde liegenden Aktien. Dieser Vorgang treibt den Preis des börsengehandelten Fonds nach oben und den Preis der Aktien nach unten.

Diese Arbitrage kann viele Male am Tag stattfinden. Menschen führen diese Arbitrage im Allgemeinen nicht durch. Dafür bewegt sich der Aktienmarkt zu schnell. Ein automatisiertes Handelssystem tut dies normalerweise. Durch dieses Arbitrage-System wird in der Regel sichergestellt, dass der ETF immer zum fairen Wert des Index gehandelt wird. Und da APs dafür eine Prämie erhalten, ist es nicht schwer, APs zu finden, die die Arbitrage übernehmen.

Die Auswirkungen der Arbitrage

Wie wir gesehen haben, besteht die wichtigste Auswirkung darin, dass die Arbitrage den Preis der ETFs wieder in Einklang bringt, wenn er abweicht.

Aber es kann auch der Volatilität schaden. Jeden Tag gibt es viele kleine Transaktionen, die von den APs durchgeführt werden, um den Preis der APs zu aktualisieren. Und diese Transaktionen werden sich auf den Preis einiger Aktien auswirken.

Diese Auswirkung ist nichts, was uns Sorgen machen sollte. Einen perfekten Prozess gibt es nicht. Aber es kann einige Auswirkungen haben.

Nun könnte es bei der ETF-Arbitrage ein weiteres Problem geben. Im Falle eines sehr schnellen Börsencrashs kann der ETF erheblich falsch bewertet sein. Wenn der automatisierte Arbitrage-Handel dem Absturz nicht schnell genug folgen kann, können die Fehlbewertungen beträchtlich werden. Dieser Prozess ist also unvollkommen, weil die Anpassung der Preise einige Zeit in Anspruch nimmt. Bislang ist es noch nicht zu erheblichen Fehlbewertungen gekommen, aber das könnte in Zukunft der Fall sein.

Schlussfolgerung

Jetzt sollten Sie verstehen, wie der Preis eines ETFs funktioniert.

ETF-Arbitrage ist ein komplexes System, dassicherstellt, dass der Preis eines ETF mit dem Preis der zugrunde liegenden Vermögenswerte synchronisiert bleibt. Einige Teilnehmer kaufen und verkaufen die Aktien der zugrunde liegenden Vermögenswerte, um sicherzustellen, dass der Preis korrekt ist.

In den meisten Fällen müssen Sie sich um diesen Arbitrage-Mechanismus nicht kümmern. Es geschieht immer unter der Haube des Systems. Aber das ist der Grund, warum ETFs den Preis des Indexes abbilden. Dies ist auch ein Grund dafür, dass ETFs oft billiger sind als Investmentfonds. Auf diese Weise fallen weniger Steuern und Gebühren für den Fondsmanager an.

Was halten Sie von diesem Arbitrage-System? Verstehen Sie es jetzt besser?

Recommended reading

Photo of Baptiste Wicht
Baptiste Wicht hat The Poor Swiss im Jahr 2017 gestartet. Er stellte fest, dass er in die Falle des Lebensstil-Inflation geriet. Er entschied sich, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu steigern. Seit 2019 spart er jedes Jahr mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen und den Schweizern bei ihren Finanzen zu helfen.
Die Schweizer Finanzgeheimnisse, die Ihr Geld maximieren!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!

Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert