Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Häufig gestellte Fragen

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Auf dieser Seite finden Sie die am häufigsten von meinen Lesern gestellten Fragen (FAQ). Wenn ich wiederholt dieselbe Frage erhalte, werde ich sie hier einstellen. Diese Seite wird mit der Zeit wachsen.

Warum empfehle ich US-ETFs?

Für Schweizer Anleger sind US-amerikanische ETFs die effizientesten ETFs. Ich habe in mehreren Artikeln darüber gesprochen, und ich wurde immer wieder gefragt, warum das so ist.

Ich habe einen ganzen Artikel, in dem ich erkläre, warum US-amerikanische ETFs für Schweizer Anleger am besten sind.

Was halte ich von Trading 212?

Viele Leute fragen mich, was ich über den Broker Trading212 denke. Ich habe eine vollständige Überprüfung von Trading 212 durchgeführt. Hier sind die wichtigsten Gedanken zu diesem Produkt.

Der Dienst sieht interessant aus, und die Gebühren sind angemessen. Dies wird jedoch durch eine große Spanne zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs kompensiert. Außerdem gefällt mir nicht, dass sie sich auf CFDs konzentrieren. Ich finde, dieses Instrument sollte niemals verwendet werden.

Mit Trading 212 haben Sie keinen Zugang zur Schweizer Börse. Als Schweizer Anleger möchte ich nicht bei einem Broker investieren, der mir keinen Zugang zu unserer lokalen Börse bietet.

Insgesamt sind die Bewertungen positiv, und der Service scheint seriös zu sein. Aber es ist ein bisschen jung und zu glänzend für mich.

Was denke ich über eToro?

eToro ist ein weiterer Broker, den viele Leute mir gegenüber erwähnen. Ich habe eine vollständige Überprüfung von eToro.

Für mich ist eToro sehr schlecht für einen Schweizer Anleger geeignet. Sie können nicht kostenlos CHF auf die Plattform einzahlen. Außerdem ist es nicht möglich, Aktien aus eToro heraus zu übertragen. Für mich ist das ein großes Warnsignal. Ich traue dieser Plattform nicht zu, dass sie mit meinem Geld richtig umgeht.

Welche Schweizer Bank für einen Ausländer?

Viele Gebietsfremde möchten aus Sicherheitsgründen ein Bankkonto bei einer Schweizer Bank eröffnen.

Leider weigern sich die meisten Schweizer Banken aufgrund von Vorschriften, Bankkonten für Nichtansässige zu eröffnen.

Soweit ich weiß, akzeptieren nur noch einige wenige große Schweizer Banken Gebietsfremde. Eine gute Wahl wäre die UBS oder die Credit Suisse. Sie sollten aber nicht erwarten, dass Sie hervorragende Bedingungen vorfinden. Wahrscheinlich müssen Sie Gebühren zahlen, und es kann hohe Mindestbeträge für die Eröffnung eines Kontos geben.

Welche Schweizer Bank für eine L-Bewilligung?

Einige Arbeitnehmer halten sich in der Schweiz nur mit einer L-Bewilligung (kurzfristig) auf. Diese Arbeitnehmer benötigen in vielen Fällen noch ein Bankkonto.

Leider akzeptieren viele Banken keine L-Permits, sondern nur B- und C-Aufenthaltsgenehmigungen. Dies ist bei den besten digitalen Schweizer Banken der Fall.

Mit einer L-Bewilligung sind große Schweizer Banken wie UBS und Credit Suisse die beste Möglichkeit, in der Schweiz ein Konto zu eröffnen. Die Bedingungen mögen nicht optimal sein, aber es ist wahrscheinlich die beste verfügbare Wahl.

Wo kann man VWRL kaufen (Wie wählt man die Börse)?

Das Problem bei europäischen ETFs ist, dass sie an verschiedenen Börsen notiert sind. Viele Leute haben mich gefragt, an welcher Börse sie den VWRL ETF (Vanguard World ETF for Europe) kaufen sollten. Diese Frage stellt sich jedoch für jeden OGAW-ETF in gleicher Weise.

So ist VWRL beispielsweise an der Londoner Börse (LSE), an der Deutschen Börse (XETRA) und an der Euronext Amsterdam notiert. Dabei gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Erstens beziehen sich alle Notierungen auf denselben Fonds. Sie werden weiterhin Anteile desselben Fonds besitzen. Es gibt keinen Unterschied im Währungsrisiko! Unabhängig von der Handelswährung bleibt die Haltewährung dieselbe.

Zweitens müssen Sie bei der Handelswährung vorsichtig sein. VWRL ist in USD, EUR, CHF und GBP erhältlich. Aber auch hier ist der Fonds derselbe, und VWRL hält USD. Unabhängig von der Notierung sind Sie also der USD-Währung ausgesetzt. Was sich in der Handelswährung ändert, ist die Währung, die Sie zum Kauf verwenden. Im Grunde genommen wird es eine direkte Umwandlung für Sie vornehmen.

Sie müssen also zunächst entscheiden, in welcher Währung Sie handeln wollen. Wenn Sie sich entschieden haben, können Sie jede Börse mit einem angemessenen Handelsvolumen wählen. Nehmen wir den Fall von VWRL: Wenn Sie USD wollen, können Sie die Londoner Börse nutzen (die größer ist als die mexikanische Börse).

Meine Strategie ist es, einen ETF immer in der Währung zu kaufen, die er enthält. Ich würde VWRL also nur in USD kaufen. Auf diese Weise habe ich einen besseren Überblick darüber, welche Währung ich halte. Der Unterschied ist jedoch nicht sehr signifikant.

Bedenken Sie, dass ich selbst kein VWRL verwende. Ich empfehle Schweizer Anlegern, stattdessen in US-amerikanische ETFs wie Vanguard Total World (VT) zu investieren.

Was sind die Folgen des Brexit für Schweizer Anleger?

Es gab eine Menge Informationen über den Brexit und Interactive Brokers (IB). Und es waren viele falsche Informationen im Umlauf.

Das Problem ist, dass sich die wichtigste Einheit der IB im Vereinigten Königreich befindet, das gerade mit dem Brexit die EU verlassen hat. Die Vorschriften ändern sich also, und dieses Unternehmen kann keine Kunden aus der EU behalten.

Für Schweizer Anleger ändert sich derzeit nichts. Viele europäische Investoren werden sehen, dass ihre IB-Konten von IB UK in andere europäische Entitäten verschoben werden. Da die Schweiz jedoch nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehört, wird sich daran nichts ändern.

Interactive Brokers könnte immer noch beschließen, Schweizer Anleger zur Vereinfachung ihres Systems umzusiedeln, aber es gibt keinen rechtlichen Grund, dies zu tun. Und bisher hat es keine Mitteilung darüber gegeben.

Im Moment ist Interactive Brokers also immer noch der beste Broker für Schweizer Anleger, und daran hat sich nichts geändert!

Berechnet IB Negativzinsen auf CHF?

Wenn Sie als Schweizer Anleger ein Konto bei Interactive Brokers eröffnen, werden Sie darauf hingewiesen, dass CHF-Guthaben mit einem negativen Zinssatz verzinst werden. Glücklicherweise wird dieser Negativzins derzeit nur auf Guthaben über 50.000 CHF erhoben (ab Dezember 2021). Das bedeutet, dass Sie eine Menge Bargeld auf der IB halten können, ohne sich über negative Zinsen Gedanken machen zu müssen. Wenn Sie jedoch mehr als 100.000 CHF haben, zahlen Sie auf diesen Betrag Negativzinsen. Sie können die offiziellen Informationen des IB einsehen.

Beachten Sie, dass dies nur für Bargeld in CHF gilt, nicht für investierte Vermögenswerte.

Welche Schweizer Bank ist die beste für einen US-Bürger?

Leider lassen viele Schweizer Banken keine US-Bürger zu, weil dies mit schwierigen Vorschriften verbunden ist. Deshalb ist es für US-Bürger schwierig, in der Schweiz ein gutes Bankkonto zu bekommen.

Angesichts dieser Schwierigkeiten würde ich empfehlen, sich direkt an UBS zu wenden. Es wird nicht die billigste Bank sein, aber sie wird alle Funktionen haben, die Sie brauchen, und sie sind an den Umgang mit Amerikanern gewöhnt. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie meinen Bericht über die UBS-Bankkonten.

Welches ist das beste Geschäftsbankkonto?

Ich habe keine gute Antwort auf diese Frage. Ich kenne keine großen Geschäftskonten in der Schweiz. Die besten digitalen Banken bieten keine Geschäftskonten an. Außerdem sind Geschäftskonten oft deutlich teurer als Privatkonten.

Ich weiß, dass das VZ-Bankenpaket relativ gut ist, soweit ich gehört habe. Aber ich habe es nie selbst ausprobiert, daher habe ich keine direkten Erfahrungen.