Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Wie viel wir im Jahr 2022 ausgegeben haben – Vollständiger Ausgabenbericht

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Ich versuche, über alle unsere Ausgaben Buch zu führen. Ich veröffentliche in der Regel ein monatliches Update. Und einmal im Jahr mache ich eine vollständige Analyse der Kosten für das gesamte Jahr. Auf diese Weise kann ich mir einen Gesamtüberblick über unsere Ausgaben verschaffen.

Ich führe kein Budget, aber ich halte es für wichtig, die Ausgaben zu verfolgen. Monatliche Ausgaben sind interessant, aber ein Jahresüberblick hilft, die Dinge ins rechte Licht zu rücken.

Schauen wir uns also die Ausgaben unserer dreiköpfigen Familie für das Jahr 2022 im Kanton Freiburg an. 2022 ist das erste Jahr, mit drei Personen für das gesamte Jahr.

2022 Ausgaben

Im Jahr 2022 gaben wir insgesamt 136’675 CHF. Wir haben 11 % mehr ausgegeben als im Jahr 2021. Angesichts der Inflation, der höheren Steuern und der Tatsache, dass wir das ganze Jahr über zu dritt waren, ist dieses Ergebnis gar nicht so schlecht. Trotzdem geben wir jedes Jahr mehr Geld aus, was für das Erreichen finanzieller Unabhängigkeit nicht gerade förderlich ist.

Schauen wir uns die Details an. Wir verwenden acht Kategorien zur Erfassung unserer Ausgaben. Hier also die Gesamtsummen der einzelnen Kategorien für 2022 (sortiert nach Betrag):

Kategorie Gesamt CHF Unterschied Was ist das?
Staat 53’703 +6658 Alle Steuern
Persönlich 28’072 +6’320 Alles andere ist für uns nicht verpflichtend.
Gehäuse 33’008 -13’889 Hypothek, Hausgeld, Notar und neue Fenster
Versicherungen 11’488 +857 Alle unsere Versicherungen, vor allem die Krankenversicherung
Lebensmittel 9’046 +2’410 Einkaufen und Essen gehen
Blog 6’912 +1’359 Blogkosten, AVS meist
Transport 3’675 +490 Auto und öffentliche Verkehrsmittel
Kommunikation 1’050 -99 Telefon- und Internetrechnungen

Die meisten unserer Kategorien sind deutlich gestiegen. In drei Kategorien gab es jedoch große Einbußen:

  1. Wie im letzten Jahr sind unsere Steuern um fast 7’000 CHF gestiegen. Unser Einkommen ist 2021 erheblich gestiegen, was zu höheren Steuern im Jahr 2022 führt. Ich hatte erwartet, dass 2022 besser sein würde, aber ich habe die Steuern erneut unterschätzt.
  2. Unsere Kategorie Persönliches Budget ist dieses Jahr ebenfalls verrückt geworden. Es gab viele neue Ausgaben, wie Veränderungen in meinem Büro, Gesundheitsrechnungen, Kindergarten und ein Kurs für meine Frau.
  3. Auch unser Lebensmittelbudget war in diesem Jahr ein wenig außer Kontrolle geraten. Wir waren nicht sehr vorsichtig damit.

In diesem Jahr sind nur zwei Kategorien zurückgegangen. Unser Kommunikationsbudget ist um etwa 100 CHF gesunken, weil wir es optimiert haben. Und unser Wohnungsbudget sank um fast 10’000 CHF. Das liegt daran, dass wir letztes Jahr eine hohe Grundbuchrechnung bezahlen mussten. Dieses Jahr ist also günstiger, obwohl wir 10’000 CHF für den Austausch unserer Fenster vorausbezahlt haben.

Ohne Blog und Steuern haben wir im Jahr 2022 60’400 CHF ausgegeben. Das bedeutet eine Steigerung von 15 % gegenüber 2021. In diesen Ausgaben sind jedoch 10’000 CHF für die Fenster enthalten, so dass eine persönliche Inflationsrate von 15% nicht allzu schlecht ist. Die persönliche Inflationsrate ist eine coole Kennzahl für persönliche Finanzen.

Hier ist eine Aufschlüsselung unserer Ausgaben nach Kategorien für 2022:

Die Aufschlüsselung unserer Ausgaben im Jahr 2022 nach Kategorien
Die Aufschlüsselung unserer Kosten im Jahr 2022 nach Kategorien

Jedes Jahr nehmen die Steuern mehr und mehr von unserem Haushalt in Anspruch. Wir haben einige Pläne, um dies zu optimieren, aber die Steuern werden noch lange Zeit einen großen Teil unseres Haushalts ausmachen.

Wenn Sie Ihre Ausgaben mit uns vergleichen wollen, finden Sie hier einige wesentliche Fakten. Wir sind ein Ehepaar mit einem einjährigen Kind und einem einzigen Einkommen. Ich empfehle jedoch, sich nicht zu sehr mit anderen Menschen zu vergleichen. Sie sollten versuchen, besser zu sein als Sie selbst, nicht besser als andere.

Ich werde auch auf einige der größeren Ausgaben eingehen und auf die Veränderungen im Jahr 2021.

Größte obligatorische Ausgaben 2022

Wir können schnell mit den großen obligatorischen Ausgaben beginnen:

  1. Steuern: 53703 CHF (+6658)
  2. Krankenkasse: 10’346 CHF (+852)
  3. Lebensmittel: 6’939 CHF (+751)
  4. Hypothek: 3’661 (gleich)

Diese Ausgaben machen bereits den größten Teil unserer Gesamtausgaben aus. Ganz loswerden können wir sie auch nicht.

Letztes Jahr habe ich gesagt, dass unsere Steuern sinken würden, aber ich habe mich geirrt. Ich habe das Wachstum unserer Einnahmen unterschätzt. Für 2023 rechne ich mit einem noch höheren Betrag, da unser Einkommen im Jahr 2022 erneut gestiegen ist.

Unsere Krankenversicherung dürfte im Jahr 2023 leicht sinken, da wir unsere Zusatzversicherungen reduziert haben.

Unsere Lebensmittelpreise sind dieses Jahr wieder deutlich gestiegen. Ich weiß nicht genau, warum. Ein Teil des Anstiegs ist auf die Inflation zurückzuführen, aber nicht der gesamte Anstieg. Zum Teil liegt es daran, dass unser Sohn mit uns isst und Windeln trägt. Aber insgesamt denke ich, dass wir bei Lebensmitteln einfach weniger vorsichtig sind. In der Gesamtheit unseres Budgets ist das wahrscheinlich noch in Ordnung.

Was unsere Hypothek betrifft, so dürfte sich 2023 nichts ändern. Er wird jährlich etwas niedriger ausfallen, da wir einen Teil der direkten Abschreibung vornehmen, aber nicht viel.

Wir können auch einen Blick auf einige einzelne Ausgaben werfen.

Gesundheit 3436 CHF (-31%)

Letztes Jahr hatten wir hohe Gesundheitsausgaben für das Baby, deshalb sind sie dieses Jahr wieder gesunken.

Trotzdem hatten wir immer noch erhebliche Gesundheitsausgaben für meine Knie. Und es kommen neue Gesundheitsrechnungen für unseren Sohn auf uns zu (die meisten davon werden jedoch erstattet).

Ich hoffe, dass diese Zahl im Jahr 2023 leicht zurückgehen wird.

Computer 1180 CHF (-10%)

Im Jahr 2022 dachte ich daran, meine Computerkonfiguration zu aktualisieren, aber das geschah nicht.

Ich wollte es für Spiele und Entwicklung tun, aber das sind zwei Aktivitäten, die ich fast nicht mehr mache. Es macht also keinen Sinn, Geld für meinen Computer auszugeben.

Stattdessen haben wir einen neuen Laptop gekauft, den meine Frau und ich uns teilen. Wir haben das vor ihrem Kurs gemacht, aber es hat sich als sehr nützlich für den Kurs erwiesen, da dieser Laptop viel besser ist als der alte.

Ich weiß nicht, was mit diesem Haushalt im Jahr 2023 geschehen wird.

Gas 838 CHF (+152%)

Im Jahr 2022 haben wir unser Auto viel mehr benutzt als im Jahr 2021, und auch der Benzinpreis ist gestiegen.

Jetzt, wo unser Sohn älter ist, unternehmen wir viel mehr mit ihm und benutzen dabei oft unser Auto. Es ist immer noch ein vernünftiges Budget.

Im Jahr 2023 wird sich das nicht ändern. Wir denken darüber nach, das Auto zu wechseln, möglicherweise gegen ein Elektrofahrzeug, aber das wird wahrscheinlich erst in ein paar Jahren passieren, es sei denn, es passiert etwas Schlimmes mit unserem Auto.

Neue Ausgaben

In diesem Jahr gab es einige neue Ausgaben im Vergleich zu früher.

Im Jahr 2022 habe ich mein Büro umgestaltet. Das bedeutete, einen neuen Schreibtisch und neue Möbel zu kaufen und eine ganze Wand neu zu tapezieren. Das hat uns fast 3000 CHF gekostet. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich habe keinen solchen Plan für 2023 (und auch nicht die Zeit, ihn auszuführen).

Wir haben begonnen, unseren Sohn einen Tag pro Woche in den Kindergarten zu geben. Bis jetzt hat uns das 1775 CHF gekostet. Im nächsten Jahr wird dieser Betrag höher sein (etwa 2500 CHF). Und wir denken auch über einen zweiten Halbtag nach, vielleicht im Jahr 2023, so dass dieser Betrag weiter steigen könnte. Die Schweiz hat eine teure Kinderbetreuung.

Wir haben auch fast 4000 CHF für einen Kurs für meine Frau ausgegeben. Der Kurs ist jetzt fast zu Ende. Im Jahr 2023 werden wir wahrscheinlich keinen Kurs mehr bezahlen müssen.

Wir hatten zwei zusätzliche Rechnungen für das Haus im Jahr 2022. Wir haben etwa 3500 CHF für den Notar bezahlt. Wir haben auch eine Vorauszahlung von 10’000 CHF für neue Fenster geleistet, die im Jahr 2023 eingebaut werden sollen. Wir müssen den Restbetrag für die Fenster bezahlen.

Aber insgesamt hat sich in diesem Jahr nicht viel geändert!

Dinge, die wir im Jahr 2022 verbessert haben

Im Jahr 2022 haben wir viele Dinge nicht verbessert.

Wir haben einige Verbesserungen vorgenommen, die sich in den Ausgaben des Jahres 2023 niederschlagen sollten. So ist es uns zum Beispiel gelungen, mehrere Zusatzversicherungen zu kündigen.

Wir haben auch unser Heizsystem besser im Griff. Dieser Rückgang dürfte sich im Jahr 2023 niederschlagen. Und im Jahr 2023 (normalerweise ab September 2022) dürfte sie noch niedriger ausfallen.

Wir planen auch die Rückzahlung der Entnahme aus unserer zweiten Säule. Die Idee ist, dass wir dann freiwillig in die zweite Säule einzahlen, um Steuern zu sparen.

Dinge, die sich im Jahr 2023 ändern werden

Zwei Änderungen könnten unseren Haushalt im Jahr 2023 verändern.

Die wichtigste Änderung ist, dass ich plane, den Blog von einem Einzelunternehmen in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC) umzuwandeln. Sobald dies geschehen ist, werden die Ausgaben und Einnahmen aus dem Blog von meinem Einkommen getrennt sein. Es kann sein, dass ich mir in den ersten Jahren kein Gehalt zahle, wir werden sehen, wie sich das entwickelt. Wir warten derzeit auf das Geld für die GmbH. Das kann eine Weile dauern, da wir mit dem Geld andere Prioritäten haben.

Die zweite Änderung besteht darin, dass wir wahrscheinlich eine Kategorie „Kinder“ in unseren Haushalt aufnehmen werden. Dies wird nicht viel ändern, nur die Berichterstattung.

Dinge, die 2023 besser werden sollen

Wir haben keine großen Pläne für unsere Ausgaben im Jahr 2023.

Wir wollen unsere Heiz- und Energierechnungen senken. Wir sind noch dabei, uns an das Heizsystem in unserem Haus zu gewöhnen (Fernheizung mit Fußbodenheizung), so dass wir es noch nicht optimal eingestellt haben. Hoffentlich gelingt es uns, sie zu reduzieren. Was den Energieverbrauch betrifft, so versuchen wir, ihn in diesem Jahr um mindestens 10 % zu senken.

Diese beiden Optimierungen werden keinen großen Unterschied machen, wenn man bedenkt, dass es sich um kleine Ausgaben handelt, aber für die größten Ausgaben können wir nicht viel tun.

Schlussfolgerung

Insgesamt haben wir im Jahr 2022 mehr Geld ausgegeben als je zuvor. Es scheint, dass ich das jedes Jahr sage. Allerdings sind unsere Steuern derzeit die wichtigste Triebfeder. Da unser Einkommen stetig steigt, ist das keine schlechte Sache.

Insgesamt hätten wir im Jahr 2022 besser abschneiden können. Aber die Situation ist nicht immer so schlimm. Wir haben nur 11 % mehr ausgegeben als im Jahr 2021, obwohl wir das ganze Jahr über zu dritt waren. Wir sind immer noch dabei, uns daran zu gewöhnen, dass wir zu dritt in einem Haus leben, daher können unsere Ausgaben jährlich variieren, bis wir uns stabilisiert haben.

Wenn Sie mehr über unsere Ausgaben für ein Haus erfahren möchten, haben wir unsere Ausgaben für ein Haus nach einem Jahr aufgeschrieben.

Was ist mit Ihnen? Wie viel haben Sie im Jahr 2022 ausgegeben?

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert