Wie man mit einem Gemüsegarten Geld spart
| Aktualisiert: |(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)
20218 war unser erstes Jahr mit einem Gemüsegarten. Mit dem Anbau unseres Gemüsegartens verfolgten wir mehrere Ziele. Der erste Grund war, dass wir frisches Gemüse haben wollten. Der zweite Grund war, dass wir gerne im Garten arbeiten. Und schließlich wollten wir auch sehen, ob es möglich ist, mit einem Garten Gewinn zu machen.
Da die Gartensaison nun zu Ende ist, möchte ich die Ergebnisse unseres Gartens zusammenfassen. Im Moment ist er leer, denn wir haben nur ein paar Wintergemüse. In dieser Saison haben wir genau aufgelistet, was wir aus unserem Garten bekommen haben. Und wir haben natürlich auch die Liste unserer Ausgaben aufbewahrt. Damit sollten wir in der Lage sein zu wissen, ob unser Garten profitabel war oder nicht!
Unabhängig von der Rentabilität war es für uns eine großartige Erfahrung. Es ist so schön, gesundes und selbst angebautes Gemüse in unseren Gerichten zu genießen! In diesem Artikel zeigen wir, was wir aus unserem Gemüsegarten bekommen haben. Ich werde auch berichten, was wir gelernt haben und welche Fehler wir in unserem Garten gemacht haben.
Unser Gemüsegarten
So sieht unser Gemüsegarten am Ende der Saison aus:

Wie Sie sehen können, ist es viel leerer als zu Beginn unserer Reise. Wir haben nur ein paar Wintergemüse. Wir haben aber noch einige Chinakohl- und Brokkolipflanzen. Diese werden den Winter nicht überleben. Wir werden sie bald abholen, aber sie sind nicht sehr groß. Der Knoblauch sollte normalerweise den Schweizer Winter überstehen. Und was den Kohl betrifft, so handelt es sich um einen speziellen Winterkohl, also sollte er in Ordnung sein. Wir werden es nach der Rückkehr der schönen Tage wissen.
Es war eine großartige Erfahrung für uns, unseren Gemüsegarten anzulegen. Auch wenn nicht alles gut lief, hat es Spaß gemacht. Und es war so gut, frisches Gemüse aus unserem Garten zu haben. Unser Garten ist noch sehr klein. Also mussten wir auch etwas Gemüse kaufen. Aber wir hatten trotzdem einige sehr schöne Erträge. Mit mehr Erfahrung und einem größeren Garten werden wir im nächsten Jahr mehr Gemüse anbauen können!
Die Ernte

Wir haben versucht, über alles, was wir aus dem Garten bekommen haben, Buch zu führen. Es ist gut möglich, dass wir ein paar Dinge vergessen haben ;) Aber das meiste sollte auf dieser Liste stehen:
- 14 Salate
- 24 Zucchini
- 15 grüne Paprika
- 5 Weißkohl
- 10 Fenchel
- 15 Auberginen
- 4 kleine Rotkohlköpfe
- Eine kleine Schale Erbsen
- 20 kleine Zwiebeln
- 10 Lauch
- 2 Brokkoli
Insgesamt ist es wirklich nicht schlecht! Einige der Pflanzen lieferten wirklich eine Menge Gemüse. Wir hatten viel mehr Zucchini, als wir erwartet hatten. Und wir hätten nicht gedacht, dass Auberginen in der Schweiz so gut wachsen können. Wir müssen bedenken, dass wir einen unglaublich heißen Sommer und Herbst hatten. Es gab viel Sonne, und der Herbstanfang war schön, und die Dinge wuchsen weiter. Nächstes Jahr wird das Wetter vielleicht nicht so toll sein. Aber das ist in Ordnung!
Einige unserer Gemüsesorten sind überhaupt nicht gewachsen. Zum Beispiel hat keiner der Knoblauchsamen etwas gebracht. Am Ende des Herbstes haben wir noch mehr Knoblauch gepflanzt. Wir werden sehen, wie es ihnen geht, wenn der Frühling zurückkommt. Und viele Zwiebeln sind auch nicht gewachsen. Am Ende blieben die Zwiebeln sehr klein. Vielleicht liegt es an unserem Boden, der noch nicht sehr gut ist, oder an der fehlenden Sonne. Im Vergleich zu anderen Gärten ist der Rotkohl in diesem Jahr nicht sehr stark gewachsen. Ich denke, dass unser Boden nicht genug gedüngt wurde.
Finanzielle Ergebnisse
Hier sind die Endergebnisse in Bezug auf die Rentabilität. Hier sind die detaillierten Kosten für unseren Garten:
- Original Samen und Setzlinge: 39.25 CHF
- Produkt für die Ameisen: 4.30 CHF
- Ein weiteres Produkt für die Ameisen: 14.95 CHF
- Weitere Setzlinge (Juli): 2.50 CHF
- Weitere Setzlinge (August): 5.20 CHF
- Noch mehr Setzlinge (August): 5.20 CHF
Insgesamt hat uns das diesjährige Gemüse aus unserem Garten 71,40 CHF gekostet.
Jetzt müssen wir sehen, wie viel das Gemüse wert ist:
- 14 Salate = 30 CHF
- 24 Zucchini= 50 CHF
- 15 grüne Paprika= 7 CHF
- 5 Weisskohl= 7 CHF
- 10 Fenchel= 6 CHF
- 15 Auberginen= 12 CHF
- 4 kleine Rotkohlköpfe= 4 CHF
- Eine kleine Schale Erbsen= 0 CHF
- 20 kleine Zwiebeln= 2 CHF
- 10 Lauch= 4 CHF
- 2 Brokkoli= 1 CHF
Insgesamt hätte uns das Gemüse aus diesem Jahr 123 CHF gekostet, wenn wir es in unseren normalen Geschäften gekauft hätten. Dies ist natürlich eine Schätzung, da wir nicht jedes Gemüse gewogen haben! Ich habe den Preis für die nicht biologischen Lebensmittel genommen. Denn das ist es, was wir im Allgemeinen kaufen. Aber das Gemüse aus unserem Garten ist biologisch, das ist ein weiterer Vorteil!
Wir haben mit unserem Garten einen Gewinn von mehr als 50 CHF gemacht! Das ist ziemlich toll für das erste Jahr. Ehrlich gesagt dachte ich, dass wir dieses Jahr keinen Gewinn machen würden. Wie ich bereits in einem anderen Beitrag erwähnt habe, ist ein Gemüsegarten eine der Möglichkeiten, Geld in Ihrem Lebensmittelbudget zu sparen.
Wie Sie in diesem Artikel sehen werden, haben wir mehrere Fehler gemacht. Ich denke, wir hätten die Ausgaben erheblich senken können. Hoffentlich wird das nächste Jahr für die Sonne genauso gut wie dieses Jahr. Normalerweise sollte der Boden für die nächste Ernte besser sein! Wir werden sehen. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten :)
Was wir besser hätten machen sollen
Eine Sache, die wir ganz falsch gemacht haben, ist die Lage des Gartens. Wir haben dort gepflanzt, wo wir draußen am wenigsten Platz hatten. Es war aber auch der Ort, an dem die Sonne am wenigsten auf unseren Rasen schien. Es ist zu spät, um das zu ändern, aber wir hätten ihn an einem anderen, sonnigeren Ort pflanzen sollen. Aber es ist gar nicht so schlecht geworden :)
Wir hätten eine gute Methode finden müssen, um die Insekten von unseren Pflanzen fernzuhalten. Wir haben einige Produkte gegen Ameisen verwendet. Es war sehr teuer und nicht sehr wirksam. Schließlich haben wir die großen Ameisennester mit kochendem Wasser abgebrannt. Das hat ganz gut funktioniert, denn wir hatten fast keine Ameisen mehr. Das hinderte jedoch andere Insekten nicht daran, einen Teil unseres Gemüses zu vertilgen. Für das nächste Jahr müssen wir etwas gegen Schnecken und einige Insekten unternehmen. Wir werden sehen, was wir tun.
Außerdem waren wir mit einigen der Pflanzen nicht vorsichtig genug. Wir haben zum Beispiel einige Zucchini zu groß werden lassen. Wenn sie zu groß werden, sind sie besser zu essen. Es ist nicht so gut. Wir haben auch ein paar Salate zu sehr anschwellen lassen, bevor wir sie einnahmen. Nächstes Jahr sollten wir auf jeden Fall mehr auf unseren Garten achten.
Wir hätten einige Gemüsesorten anbauen sollen, die viel produzieren, anstatt einige, die sehr wenig produzieren. Wir haben zum Beispiel nur sehr wenige Erbsen von unseren Erbsenpflanzen bekommen. Nächstes Jahr wollen wir grüne Stangenbohnen anbauen. Sie sind sehr ergiebig und brauchen nicht viel Platz auf dem Boden, da sie in die Höhe wachsen.
Eine andere Sache ist, dass wir einige Pflanzen nicht hätten anpflanzen sollen. Ich habe zum Beispiel aus Gewohnheit Basilikum gepflanzt, weil mein Vater immer welches gepflanzt hat. Aber wir wissen nicht so recht, was wir damit anfangen sollen! Im nächsten Jahr werden wir uns auf Pflanzen konzentrieren, mit denen wir den Raum für mehr Effizienz optimieren können.
Meiner Meinung nach haben wir den Boden nicht ausreichend gedüngt. Wir haben nur etwas Dünger aus dem Laden verwendet. Entweder hätten wir mehr Dünger verwenden sollen. Oder wir hätten beim Wenden des Bodens mehr Dünger verwenden sollen. Mein Vater hat dafür immer Dünger verwendet. Ich denke, das werden wir nächstes Jahr tun. Ich werde sehen, ob ich bei einem unserer örtlichen Landwirte billigen Dünger finden kann.
Schließlich war unser Timing nicht gut. Wir haben ein bisschen spät in der Saison angefangen. Es dauerte länger als erwartet, bis wir anfangen konnten. Wir hätten die Samen und Setzlinge mindestens zwei Wochen früher aussäen sollen. Und wir haben die letzten Samen zu spät gesät. Der Fenchel und der Brokkoli, die wir gepflanzt haben, nachdem wir mehr Platz im Garten hatten, hatten nicht genug Zeit zum Wachsen. Nächstes Jahr werden wir versuchen, früher zu pflanzen.
Schlussfolgerung
Unser Garten hat uns in einem Jahr einen Gewinn von 50 CHF eingebracht! Und er lieferte uns während der Erntesaison hervorragendes Bio-Gemüse. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass unser Garten in diesem Jahr einen Gewinn abwirft. Es war eine Menge Arbeit, aber es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Und wir haben in diesem Jahr eine Menge gelernt. Wir haben viele Dinge falsch gemacht. Aber wir lernen aus unseren Fehlern, und wir werden sie im nächsten Jahr nicht wieder machen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir nächstes Jahr neue Fehler machen werden!
Nächstes Jahr werden wir wahrscheinlich immer noch in der gleichen Wohnung wohnen. Wir werden also weiterhin denselben Garten anlegen. Wir planen, sie etwas größer zu machen, aber nicht viel. Wahrscheinlich etwa dreißig Prozent größer.
Andererseits werden wir daran arbeiten, das zu verbessern, was wir in diesem Jahr falsch gemacht haben. Ich hoffe, dass wir es mit jedem Ohr besser machen werden. Sobald wir in ein größeres Haus ziehen, werden wir auch die Möglichkeit eines Gartens prüfen.
Ein Gemüsegarten ist eine sehr nachhaltige Art, Geld zu sparen. Wenn Sie sich für das Thema interessieren, finden Sie hier weitere Tipps zum nachhaltigen Geldsparen.
Haben Sie Tipps für die Gartenarbeit für uns? Haben Sie bei sich zu Hause einen Gemüsegarten?
Recommended reading
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!
Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber