Über The Poor Swiss
(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Guten Tag, ich bin Baptiste Wicht, alias The Poor Swiss, der Autor dieses schweizerischen Personal-Finance-Blogs über finanzielle Unabhängigkeit, sparsames Leben und Investitionen in der Schweiz.
Ist es möglich, in der Schweiz vorzeitig in Rente zu gehen? Dies ist die Frage, die ich mir stellte, als ich diesen Blog begann. Nunmehr bin ich fest davon überzeugt, dass es möglich ist. Mein Ziel ist es, in der Schweiz finanziell unabhängig zu werden.
Wir sind die Poor Swiss Familie:
- Baptiste (Mr. The Poor Swiss), ein Software-Ingenieur in den 30ern
- Frau Poor Swiss, meine Frau, kommt aus China
- Baby Poor Swiss, unser dreijähriger Sohn
Wir leben in der Schweiz, in einem kleinen Dorf, im Kanton Freiburg. Wir sind eine einkommensschwache Familie. Ich bin Softwareingenieur mit einem Doktortitel in Informatik (mit Spezialisierung auf maschinelles Lernen) und habe eine Leidenschaft für Kaffee, Investitionen, Lesen und Spielen (unter anderem).
Meine finanzielle Reise (Warum ich The Poor Swiss gründete)

Ich habe den Blog The Poor Swiss im Oktober 2017 gestartet. Bevor ich meinen Blog startete, sparte ich im Durchschnitt kaum 10% meines Einkommens und beschloss, meine schwindenden Finanzen zu verbessern. Ich verdiente ein angemessenes Gehalt, sparte jedoch nicht viel Geld. Deshalb beschloss ich, mein Budget zu verbessern, und begann, viele Blogs über persönliche Finanzen zu lesen. Daraufhin entdeckte ich die Philosophie der finanziellen Unabhängigkeit und des frühen Ruhestands (FIRE). Ich beschloss, dass ich finanziell unabhängig werden wollte. Also begann ich, mehr und mehr von meinem Einkommen zu investieren und zu sparen.
Im Jahr 2021 habe ich etwa 50 % meines gesamten Einkommens gespart! Wir arbeiten jeden Monat daran, unsere Ausgaben zu verbessern, um unsere Sparquote zu erhöhen. Im Jahr 2020 haben wir ein Haus gekauft. Wir konnten die Anzahlung in nur zwei Jahren ansparen. Im Jahr 2021 haben wir unseren Sohn in unserer Familie willkommen geheißen. Gegenwärtig arbeiten wir an der finanziellen Unabhängigkeit in der Schweiz.
Mein Ziel ist es, finanziell unabhängig zu werden. Ich habe kein bestimmtes Jahr im Sinn. Aber ich möchte vor meinem 50. Lebensjahr finanziell unabhängig sein. Im Idealfall möchte ich vorher finanziell unabhängig werden. Ich weiß noch nicht, ob ich direkt in den Ruhestand gehen werde, da ich meine Arbeit derzeit sehr mag. Aber es gibt viele Gründe , warum finanzielle Unabhängigkeit höchst wünschenswert ist.
Jeden Monat werde ich einen Bericht darüber veröffentlichen, wie es mir finanziell geht. Sie können auch meine wichtigen Zahlen, wie mein Nettovermögen und meine Sparquote, in unseren monatlichen Updates verfolgen. Wenn ich neue Dinge über Investitionen und persönliche Finanzen lerne, werde ich auch versuchen, meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen!
Da es nicht einfach war, all dies zu erlernen, entschied ich mich dazu, alles, was ich gelernt habe, durch den Blog zu teilen. Dieser Blog soll Ihnen helfen, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen und mehr über persönliche Finanzen in der Schweiz zu erfahren.
Wie der Poor Swiss Blog Ihnen helfen kann
Das Ziel des Blogs ist es, Schweizer Einwohnern zu helfen, weniger auszugeben, mehr zu verdienen, mehr zu sparen und ihr Geld zu investieren, um ihre Finanzen zu verbessern. Wir verfassen Artikel zu zahlreichen Themen:
- Finanzielle Unabhängigkeit in der Schweiz
- Sparsames Leben in der Schweiz
- Investieren in der Schweiz
- Einkommenssteigerung oder Unternehmensgründung
- Und viele weitere Themen
Ich lerne jede Woche immer noch Neues über Finanzen, Investitionen und die Schweiz. Und ich werde mit Ihnen teilen, was ich gelernt habe, um es Ihnen zu erleichtern.
Was macht diesen Blog anders?
Es gibt einige Dinge, die diesen Blog von all den anderen persönlichen Finanzblogs unterscheiden.
- Eine grundlegende Situation Ich bin kein Millionär, der innerhalb von 5 Jahren mit einem außerordentlich hohen Einkommen in den Ruhestand getreten ist. Ich bin nicht sehr erfolgreich im Finanzwesen oder bei der Geldanlage, was das betrifft.
- Eine andere Perspektive Ich gehöre zu den wenigen Schweizer (und europäischen) Personal Finance Bloggern. Ich habe also vielleicht eine andere Perspektive als die meisten.
- Verfolgen Sie die gesamte Reise Dieser Blog begann von den frühen Anfängen meines finanziellen Weges an. Dieser Blog begann ein paar Monate nach Abschluss meiner Promotion, also kurz bevor die eigentliche Arbeit begann.
- Transparenz Ich teile so viele Details wie möglich bezüglich meiner Finanzen mit. Die ganze Geschichte sollten Sie hier sehen können! Wenn Sie etwas vermissen, lassen Sie es mich bitte wissen!
Ich hoffe, dass diese Eigenschaften dazu beitragen werden, meinen Blog für meine Leser interessant zu machen!
Warum können Sie mir vertrauen?
Seit ich diese Reise begonnen habe, habe ich:
- In weniger als zwei Jahren für die Anzahlung eines Hauses gespart
- Unsere Ersparnisse von weniger als 10% auf mehr als 50% erhöht
- Stark in ETFs über mehrere Broker investiert
- Eine GmbH für den Blog gegründet
Ich wurde auch in mehreren Schweizer Medien wie La Liberté und Bilan erwähnt. Zudem war ich in mehreren Podcasts zu Gast, wie Rigby, Fast Track Life und How It Ticks.
Oder, wenn Sie Zahlen bevorzugen, dieser Blog wird derzeit mehr als 100’000 Mal pro Monat besucht. Und mehr als 10’000 Menschen haben meinen Newsletter abonniert.
Erste Schritte: Die besten Ressourcen für Sie
Wenn Sie gerade in die Welt der persönlichen Finanzen einsteigen, habe ich einen Leitfaden für neue Leser. Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Kategorien des Blogs und seine besten Artikel.
Wenn Sie neugierig auf die Dienste und Tools sind, die ich für meine Finanzen verwende, können Sie einen Blick auf Unsere Toolbox werfen. Diese Seite enthält Informationen über alle Dienste, die ich verwende und empfehle.
Wenn Sie Hilfe bei einem spezifischen Problem benötigen, habe ich viele Tools, die Ihnen helfen können:
- Vergleichswerkzeuge für Finanzdienstleistungen. Diese Vergleichswerkzeuge werden Ihnen dabei behilflich sein, den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Broker zu finden, aber auch die vorteilhafteste Bank oder die optimalen Konten für die dritte Säule zu ermitteln.
- Taschenrechner für Ihr Geld. Wenn Sie herausfinden möchten, wie viele Jahre Sie bis zur Rente arbeiten müssen, helfen Ihnen unsere Rechner, dies direkt zu ermitteln.
Treten Sie der Gemeinschaft bei
Wenn Sie unserer Gemeinschaft beitreten möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. In diesem Newsletter teile ich alle meine Artikel und Finanztipps.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie uns auch in den Poor Swiss Foren beitreten. In diesen Foren können Sie viele finanzbezogene Themen diskutieren oder einfach mit Gleichgesinnten plaudern.
Kontaktieren Sie mich
Wenn Sie mich kontaktieren möchten, können Sie dieses Kontaktformular verwenden, um mir eine E-Mail zu senden. Ich versuche, jede E-Mail, die ich erhalte, zeitnah zu beantworten.
Und Sie können jederzeit Fragen im Kommentarbereich jedes Artikels in diesem Blog stellen.
Warum „The Poor Swiss“?
Komm schon, jeder weiß, dass in der Schweiz alle Menschen reich sind…
Nicht wirklich! Betrachtet man das Pro-Kopf-Vermögen und das Pro-Kopf-Einkommen, so liegt die Schweiz immer unter den TOP 10. Wir sind aber auch unter den TOP 10 der teuersten Länder der Welt. Und Zürich gilt als die teuerste Stadt der Welt. Die Schweiz ist auch eines der Länder, in denen es am schwierigsten ist, ein Haus zu besitzen. Es ist auch ein Land, in dem viele Menschen keine medizinische Behandlung erhalten, weil sie sie sich nicht leisten können.
Das Hauptproblem besteht darin, dass es in der Schweiz eine große Anzahl wohlhabender Menschen gibt, da die Steuern in der Schweiz sehr erschwinglich sind. Dadurch werden die Durchschnittswerte völlig verzerrt. Verstehen Sie mich nicht falsch. I Ich liebe dieses Land! Aber verglichen mit dem Bild, das die meisten Leute von den Schweizern haben, bin ich ein armer Schweizer.
Und seltsamerweise sind Schweizer in Sachen persönlicher Finanzen nicht ausreichend gebildet. Die meisten Menschen sprechen nicht über ihre Finanzen. Und viele Menschen geben deutlich zu viel aus. Zum Beispiel nehmen zu viele Menschen ihre Autos in Leasing. Und schließlich kümmern sich die jungen Menschen nicht genug um ihre finanzielle Zukunft. Wir hoffen, dass dieser Blog den Zustand der persönlichen Finanzen in der Schweiz verbessern wird.
Wie kann man den Blog unterstützen?
Alle Artikel des Blogs sind kostenlos und werden für immer kostenlos bleiben. Dennoch fragen mich viele Menschen, wie sie den Blog unterstützen können. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun:
- Verbreiten Sie die Nachricht über den Blog.
- Verwenden Sie meine Affiliate-Links und Codes.
- Kaufen Sie mir einen Kaffee (5 CHF)
- Kaufen Sie mir ein Kilo Kaffeebohnen (50 CHF)
Transparenz und Rechenschaftspflicht
Um uns zur Rechenschaft zu ziehen, versuchen wir, so viel wie möglich über unsere Finanzen zu berichten!
Wenn Sie interessiert sind, können Sie mehr über uns erfahren:
Diese Seiten sollten alle Informationen enthalten, die Sie benötigen! Sie können die ganze Geschichte Monat für Monat verfolgen.
Offenlegung
Ich bin kein Finanzberater und kein Experte für Investitionen. Was ich hier erzähle, ist meine Erfahrung, keine finanzielle Beratung. Diese Website dient ausschließlich der Unterhaltung. Was ich hier erzähle, ist nicht als Finanzberatung zu verstehen. Ich bin nicht verantwortlich oder zuverlässig für Geldverluste oder Leiden, die nach dem Lesen dieses Blogs auftreten können.
Lesen Sie meine vollständige Offenlegung für weitere Informationen.
Dr. Baptiste Wicht is the author of The Poor Swiss blog. He is passionate about personal finance and investing and is trying to reach Financial Independence and retire early by the age of 50, in Switzerland. He is trying to help Swiss residents to improve their finances and start investing. Next to his blog, he is a senior software engineer with a Ph.D. in machine learning.
E-Mail: baptiste@thepoorswiss.com
Adresse: Switzerland
Geschlecht: Male
Stellenbezeichnung: Blogger