Logo of the website
Die Schweizer Finanzgeheimnisse, die Ihr Geld maximieren!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!

Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber

Die besten Telefontarife in der Schweiz in 2025

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Jeder möchte so wenig wie möglich für seine Telefonrechnungen bezahlen. Auch wenn Sie glauben, dass Ihr aktueller Tarif der günstigste ist, könnte es neue Angebote geben, seit Sie Ihren Tarif nutzen. Es ist wichtig, sich immer über die neuesten Angebote auf dem Laufenden zu halten.

Der Markt für Schweizer Telefontarife ist heutzutage sehr vielfältig. Vor fünfzehn Jahren gab es nur die Swisscom, und alle waren damit zufrieden. Inzwischen nutzen viele andere Anbieter eines der drei großen Netze.

In diesem Artikel vergleiche ich die Telefontarife und Prepaid-Karten für sieben Standard-Telefonnutzungen. Für jede von ihnen werde ich die günstigsten verfügbaren Optionen aufzeigen. Lesen Sie weiter, wenn Sie bei Ihrer Telefonrechnung Geld sparen wollen!

Diese Optionen sind ab Dezember 2021 aktuell!

Prepaid vs. Plan

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Telefonrechnungen zu bezahlen:

  1. Ein richtiger Plan, bei dem Sie Monat für Monat auf der Grundlage Ihres Verbrauchs zahlen.
  2. Eine Prepaid-Karte, bei der Sie Ihre Karte im Voraus aufladen müssen.

Die meisten Menschen bevorzugen es, einen Plan zu nutzen, da dies wesentlich einfacher ist. Wenn Sie einen Plan haben, können Sie Ihr Telefon immer benutzen. Im Gegenteil: Wenn Sie eine Prepaid-Karte verwenden und vergessen, sie aufzuladen, können Sie Ihr Telefon nicht benutzen.

Die Verwendung einer Prepaid-Karte ist ein wenig aufwändiger. Aber es könnte billiger sein. Im Laufe der Jahre habe ich beide Systeme verwendet, und sie funktionieren beide gut. Es gibt einige gute Prepaid-Tarife und einige gute Tarife.

Welches Mobiltelefonnetz?

In der Schweiz gibt es drei große Mobilfunknetze:

  1. Swisscom
  2. Salt
  3. Sunrise

Jeder Netzwerkanbieter betreibt seine eigenen Geräte und Antennen. Jeder Prepaid- oder Tarifplan arbeitet mit einem bestimmten Netz.

Ursprünglich war das Swisscom-Netzwerk bei weitem das beste in der Schweiz. Heutzutage verbessert sich Sunrise, jedoch bestehen weiterhin Probleme. Es ist jedoch schwierig, einen unvoreingenommenen Vergleich dieser Netze zu finden. Die meisten der verfügbaren Vergleiche werden von Netzbetreibern durchgeführt und sind daher voreingenommen.

In jüngster Zeit haben sich die Nicht-Swisscom-Netzwerke verbessert. Für die meisten Menschen sollte jedes Netz gut funktionieren. Sollten Sie in einem abgelegenen Gebiet wohnen, wäre es ratsam, sich bei den Anwohnern zu erkundigen, ob diese Probleme mit der Netzabdeckung erfahren. Aber in einer Stadt sollte es keine großen Unterschiede geben.

Ihre Telefonnutzung

Nun ist kein einzelner Tarif oder eine Prepaid-Karte für jeden möglichen Fall die günstigste. Sie müssen wissen, wie Sie Ihr Telefon nutzen:

  • Wie viele SMS und MMS pro Monat?
  • Wie viele Anrufe pro Monat?
  • Wie lange dauern diese Anrufe in Minuten?
  • Wie viele MB an Daten pro Monat?

Wenn Sie dies nicht wissen, können Sie sich Ihre letzten drei Telefonrechnungen ansehen und den Durchschnitt Ihrer Nutzung ermitteln. Dieser Durchschnittswert sollte ausreichen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Sie im Durchschnitt benötigen. Im Allgemeinen sollten Sie die Minuten aufrunden. Ein Anruf von 1 Minute und 30 Sekunden sollte als zwei Minuten gezählt werden. Diese Rundung ist die Art und Weise, wie die Betreiber den Preis berechnen.

Für jeden dieser Fälle werde ich die wichtigsten und günstigsten Optionen auflisten. Zum Vergleich schließe ich Jugend- und Sonderangebote aus dem Paket aus. Wenn ein und derselbe Anbieter mehrere Optionen unter den ersten drei hat, nehme ich in der Regel die beste. Es würde ohnehin keinen Sinn machen, den anderen zu nehmen. Schließlich werde ich den monatlichen Preis der Angebote vergleichen. Die Aktivierungsgebühren werden nicht berücksichtigt, da wir hier von einer langfristigen Nutzung sprechen.

Meine Telefonnutzung

Ich habe meine Telefonrechnungen der letzten vier Monate überprüft und bin auf diese durchschnittliche Nutzung gekommen:

  • 2 SMS pro Monat
  • 0 MMS pro Monat
  • 5 Anrufe pro Monat mit insgesamt etwa 25 Minuten
  • 500 MB mobiles Datenvolumen pro Monat

Ich bin kein sehr häufiger Nutzer. In der Tat benutzen die meisten Menschen ihre Telefone viel mehr als ich. Die meisten Menschen verbrauchen zum Beispiel jeden Monat mehrere Gigabyte (GB) an Daten. Ich mag es nicht, mein Telefon zu benutzen.

Da ich von zu Hause aus arbeite, verfüge ich in der Regel über eine ausgezeichnete WLAN-Verbindung. Ich muss also nur selten das Internet über das Mobilfunknetz nutzen.

Benutzer 1: Mr. Der arme Schweizer

Wir beginnen mit meinem Fall: 2 SMS pro Monat, 5 Anrufe pro Monat, etwa 5 Minuten pro Anruf und 500 MB mobiles Datenvolumen.

Hier sind die günstigsten Optionen:

  1. Mucho Duo Nano (Prepaid, Swisscom-Netz): 4.90 CHF pro Monat
  2. Lidl Connect Smart Prepaid (Prepaid, Salt-Netzwerk): 8,00 CHF pro Monat
  3. Coop Mobile Prepaid (Prepaid, Swisscom-Netzwerk): 9,40 CHF pro Monat
  4. Spusu 8 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,50 CHF pro Monat
  5. Talk Talk (Plan, Sunrise-Netzwerk): 9,55 CHF pro Monat.

Für mich wäre das beste Angebot das Mucho Duo Nano. Mit nur 4,90 CHF pro Monat ist es sehr günstig. Wie Sie sehen, gibt es für meinen Bedarf Optionen für weniger als 5 CHF pro Monat. Das ist wirklich beeindruckend. Viele Menschen geben viel mehr als das aus. Früher habe ich mehr als das Vierfache ausgegeben.

Für Wenigtelefonierer eignen sich Prepaid-Tarife besonders gut. Es ist jedoch interessant festzustellen, dass es einige Tarife unter 10 CHF pro Monat gibt.

Ich habe derzeit nicht das beste Angebot, da ich das Coop Mobile Prepaid und nicht das Mucho-Angebot habe. Ich werde es aber nicht ändern, denn Coop Mobile Prepaid hat einen entscheidenden Vorteil. In der Tat haben die Pakete keine Laufzeit. Wenn Sie also ein Datenpaket von 1 GB kaufen, können Sie es lange nutzen. Wenn Sie also in einem Monat weniger Daten verbrauchen, können Sie im nächsten Monat Daten sparen. Die meisten Pakete haben eine Laufzeit von 30 Tagen. Dieser Vorteil macht das Coop Mobile Prepaid Angebot ausgezeichnet.

Ich könnte aber wahrscheinlich Geld sparen, wenn ich zu Mucho wechseln würde. Allerdings lohnt sich der Aufwand nicht, um 4,50 CHF pro Monat einzusparen.

Da die meisten Menschen ihr Telefon viel häufiger benutzen als ich, sollten wir realistischere Profile erstellen.

Benutzer 2: Leichter Telefonbenutzer

Aber die meisten Leute benutzen ihr Telefon mehr als ich. Das passiert bei einem realistischeren kleinen Benutzer:

  • 50 SMS pro Monat
  • 60 Minuten pro Monat (12 mal 5 Minuten Anrufe)
  • 1 GB an Daten

Ich glaube, das ist so ziemlich die Grundversorgung in der Schweiz.

Hier sind die günstigsten Optionen für diesen leichten Telefonbenutzer:

  1. Spusu 8 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,50 CHF pro Monat
  2. Spusu 10 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,90 CHF pro Monat
  3. Mucho Duo Micro (Prepaid, Swisscom-Netzwerk): 9,90 CHF pro Monat
  4. Spusu 15 (Plan, Salt-Netzwerk): 12,90 CHF pro Monat
  5. Lidl Swiss Abo 8 GB (Plan, Salt-Netzwerk): 12,90 CHF pro Monat

    In diesem Fall ist die beste Option von Spusu. Ein Plan ist somit bereits attraktiver als eine Prepaid-Option, was interessant ist. Zudem beinhalten die Spusu-Tarife zahlreiche Leistungen.

    Benutzer 3: Mittlerer Benutzer

    Unser dritter Nutzer setzt noch einen drauf:

    • 100 SMS pro Monat
    • 240 Gesprächsminuten (24 mal 10 Gesprächsminuten)
    • 2 GB an Daten

    Hier sind die drei besten Optionen für diesen mittelgroßen Telefonbenutzer:

    1. Spusu 8 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,50 CHF pro Monat
    2. Spusu 10 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,90 CHF pro Monat
    3. Spusu 15 (Plan, Salt-Netzwerk): 12,90 CHF pro Monat
    4. Lidl Swiss Abo 8 GB (Plan, Salt-Netzwerk): 12,90 CHF pro Monat
    5. Galaxus Mobile Basic (Plan, Sunrise-Netzwerk): 14,00 CHF pro Monat
    6. Aldi Suisse Mobile Smart S (Prepaid, Sunrise-Netzwerk): 14,90 CHF pro Monat

    Erneut behält Spusu den ersten Platz.

    Benutzer 4: Schwerer Datennutzer

    Unser Benutzer 4 verwendet dasselbe wie Benutzer 3, allerdings mit mehr Daten:

    • 100 SMS pro Monat
    • 240 Gesprächsminuten (24 mal 10 Gesprächsminuten)
    • 5 GB an Daten

    Hier sind die Optionen für diesen intensiven Datennutzer:

    1. Spusu 8 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,50 CHF pro Monat
    2. Spusu 10 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,90 CHF pro Monat
    3. Spusu 15 (Plan, Salt-Netzwerk): 12,90 CHF pro Monat
    4. Lidl Swiss Abo 8 GB (Plan, Salt-Netzwerk): 12,90 CHF pro Monat
    5. Post Mobile Start (Plan, Salt-Netzwerk): 14,95 CHF pro Monat
    6. Gomo+ (Plan, Salt-Netzwerk): 14,95 CHF pro Monat

    Abermals ist Spusu der günstigste Tarif. Dies ist nachvollziehbar, da er weniger als 10 CHF pro Monat kostet und bis zu 8 GB erlaubt. Es ist bemerkenswert, dass wir zum ersten Mal einen unbegrenzten Tarif mit Gomo+ sehen.

    Benutzer 5: Schwerere Daten nur Benutzer

    Benutzer 5 nutzt nur mobile Daten, keine Anrufe und keine SMS. Diese Nutzung ist nicht ungewöhnlich, da man für Anrufe und Nachrichten problemlos Internetanwendungen verwenden kann. Unser Nutzer 5 verbraucht 10 GB an Daten pro Monat. Ein solcher Nutzer wird auch eine Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s wünschen.

    Hier sind die drei günstigsten Optionen für den datenintensiven Nutzer:

    1. Spusu 10 (Plan, Salt-Netzwerk): 9,90 CHF pro Monat
    2. Spusu 15 (Plan, Salt-Netzwerk): 12,90 CHF pro Monat
    3. Gomo+ (Plan, Salt-Netzwerk): 14,95 CHF pro Monat
    4. Swype Surf (Plan, Sunrise-Netzwerk): 14,95 CHF pro Monat
    5. Spusu Legendär (Plan, Salt-Netzwerk): 18,90 CHF pro Monat

    Für einen solchen Nutzer ist es wichtig, die Geschwindigkeit des Plans zu überprüfen. Wenn Sie das Internet häufig nutzen und Videos ansehen, benötigen Sie eine Geschwindigkeit zwischen 50 und 100 Mbps. Der Spusu-Tarif bleibt für diese Art von Nutzer bei 1700Mbps hervorragend. Bedenken Sie jedoch, dass dies ein theoretischer Grenzwert ist; es ist unwahrscheinlich, dass Sie solche Geschwindigkeiten bei Ihrer täglichen Nutzung erreichen.

    Benutzer 6: Unbegrenzte Daten nur Benutzer

    Nun brauchen manche Leute noch mehr Daten. Unser Nutzer 5 benötigt 500 GB pro Monat auf seinem Telefon. Zugegeben, dies ist nicht unbegrenzt. Aber wer nutzt schon mehr als das pro Monat am Telefon? Und dieser Nutzer möchte eine Geschwindigkeit von 200Mbps.

    Hier sind also einige gute Optionen für diesen unbegrenzten Datennutzer:

    1. Gomo+ (Plan, Salt-Netzwerk): 14,95 CHF pro Monat
    2. Spusu Legendär (Plan, Salt-Netzwerk): 18,90 CHF pro Monat
    3. Lidl Swiss Abo Unlimited (Plan, Salt-Netzwerk): 24,90 CHF pro Monat
    4. PopstMobile Swiss (Plan, Salt): 24,95 CHF pro Monat.
    5. Swype + Speed (Plan, Sunrise-Netz): 24 CHF pro Monat
    6. Wingo Swiss 5G (Plan, Swisscom-Netz): 27.95 CHF pro Monat

    Bei dieser Geschwindigkeit und Unbegrenztheit werden die Optionen immer teurer. Weniger als 15 CHF pro Monat für diesen Nutzertyp ist jedoch eine ausgezeichnete Wahl. Es ist etwas enttäuschend, dass der Aufpreis für einen Tarif im Swisscom-Netzwerk recht hoch ist. Der günstigste Tarif im Swisscom-Netzwerk ist fast doppelt so teuer wie der günstigste Tarif im Salt-Netzwerk.

    Benutzer 7: Roaming für Vielnutzer

    Roaming ist in der Schweiz kostspielig. Damit muss man vorsichtig sein. Leider kenne ich keinen sehr guten Vergleichsrechner für Roaming. Außerdem sind die Roaming-Tarife von Land zu Land unterschiedlich. Es ist also schwierig, verschiedene Pläne zu vergleichen, ohne eine genaue Situation zu haben.

    Wenn ich in andere Länder reise, ist meine Strategie ganz einfach: Ich lasse mein Telefon die ganze Zeit im Flugmodus. Wenn ich ein Wi-Fi finde, werde ich es nutzen, aber ansonsten erlaube ich mir keine Datennutzung. Ich denke, die meisten Menschen können sich von ihren Telefonen trennen. Das könnte ihnen gut tun.

    Für diesen Vergleich habe ich das Profil „Frequent User“ von moneyland (später) mit Frankreich als Zielland verwendet. Für die Schweiz hat dieser Benutzer die gleiche nationale Verwendung wie Benutzer 3. Das Häufigkeitsprofil sieht folgendermaßen aus:

    • 38 Anrufe aus der Schweiz im Ausland
    • 1,4 GB an mobilen Daten im Ausland
    • 38 Anrufe in die Schweiz im Ausland, 2,5 Minuten pro Anruf
    • 38 Anrufe nach Frankreich, während des Aufenthalts in Frankreich, 2,5 Minuten pro Anruf

    Ich denke, dass das Roaming bereits ziemlich stark genutzt wird. Hier sind die drei günstigsten Optionen für diese Nutzung:

    1. GoMo (Plan, Salznetz): 241,68 pro Jahr
    2. Aldi Suisse Mobile (Prepaid, Sunrise-Netz): 263.20 CHF pro Jahr
    3. Yallo Swype Swiss (Plan, Sunrise Netz): 282 CHF pro Jahr

    Wie wir sehen können, ist er damit deutlich teurer als User 3. Insgesamt erscheint der GoMo-Tarif sehr interessant.

    Selbstverständlich ist die beste Vorgehensweise, Roaming wenn möglich zu vermeiden!

    Bester Gesamttarif: Spusu

    Der günstigste Tarif, den ich für diesen Vergleich finden konnte, war der Spusu-Tarif. Der Basistarif erlaubt bis zu 8GB Datenvolumen. Dies ist für die allermeisten Menschen ausreichend. Darüber hinaus gibt es Varianten mit mehr Datenvolumen.

    Der Preis ist sehr angemessen, und selbst das Roaming ist recht fair gestaltet. Beachten Sie jedoch, dass ich diesen Tarif selbst noch nie genutzt habe.

    Beste Prepaid-Karte für Wenignutzer: Coop Mobile

    Für Wenigtelefonierer wie mich ist ein Prepaid-Tarif wahrscheinlich die beste Option. Mein liebstes Prepaid-Angebot ist das Coop Mobile Prepaid. Die Grundpreise sind fair:

    • 0.29 CHF pro Gesprächsminute
    • 0,15 CHF pro SMS

    Aber das Tolle an diesem Angebot sind die Pakete, die Coop Mobile Prepaid anbietet!

    • Das 15-Cent-Angebot, das 100 Einheiten von Anrufen und SMS (1 SMS = 1 Einheit und 1 Minute Anruf = 1 Einheit) zu 15 CHF bietet
    • Surf 250: 250MB zu 4.90 CHF
    • Surf 750: 750MB zu 9.90 CHF
    • Surf 1500: 1500MB zu 14.90 CHF

    Der größte Vorteil dieser Angebote besteht darin, dass die Pakete kein Verfallsdatum haben. Sie können also eine Packung kaufen und sie ein Jahr lang verwenden. Das ist also das beste Prepaid-Angebot für Wenignutzer wie mich.

    Ich habe derzeit das Coop Mobile Prepaid-Angebot und bin damit sehr zufrieden. Seit ich es benutze, habe ich durchschnittlich 5 CHF pro Monat verbraucht!

    Wenn Sie Ihr Handy mehr benutzen als ich (was sehr wahrscheinlich ist), sollten Sie sich die Prepaid-Angebote von Mucho und Aldi ansehen.

    Ein günstiger Telefonvertrag ist eine der Möglichkeiten, mit denen ich in der Schweiz viel Geld sparen kann. Aber es gibt noch andere!

    Gruppierung kann von Vorteil sein

    Einige dieser Anbieter bieten Vorteile, wenn Sie Konten zusammenlegen.

    Galaxus Mobile bietet zum Beispiel eine Ermäßigung für seinen Family And Friends-Tarif an. Für jede Person in der Gruppe erhält jede Person eine Ermäßigung von 1 CHF pro Monat, bis zu einer Ermäßigung von 4 CHF. Wenn Sie also eine Gruppe von fünf Personen sind, erhält jeder von Ihnen einen Plan zu 15 CHF pro Monat. Dies kann Galaxus Mobile zu einem der besten unbegrenzten Pläne machen.

    Wenn Sie also wissen, dass Sie eine Gruppe von Leuten zusammenbringen können, sollten Sie nach Gruppenangeboten suchen.

    Mobilfunktarife Vergleicher

    In der Schweiz gibt es zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten für Prepaid-Mobilfunkverträge und -tarife. Viele von ihnen sind jedoch begrenzt.

    Für diesen Artikel habe ich zwei Komparatoren verwendet, moneyland und dschungelkompass.

    Der erste ist der mobile Komparator von moneyland. Sie können alle Zahlen genau konfigurieren, und die Ergebnisse sind detailliert. Das Problem ist, dass sie viele Angebote nur für eine gewisse Zeit gelten lassen. Der Vergleich erfolgt anhand der Aktivierungskosten und der einmaligen Kosten. Ich ziehe es vor, die langfristigen Kosten zu sehen. Allerdings bieten sie nicht immer die billigste Option an.

    Der zweite ist der Komparator von dschungelkompass. Leider ist sie nur in deutscher Sprache verfügbar. Aber es bietet mehrere Pläne und Prepaid, dass moneyland nicht als, wie GoMo, unsere besten Pläne.

    Wenn Sie also den besten Plan für Ihr Profil finden wollen, müssen Sie wahrscheinlich Folgendes verwenden

    Wenn Sie es einfacher und benutzerfreundlicher haben wollen, können Sie den Handy-Vergleichsrechner von besteabos nutzen. Sie haben keine Prepaid-Karten, aber sie haben ein ausgezeichnetes Angebot an Mobilfunktarifen und präsentieren die Informationen in einer großartigen Art und Weise mit vielen Informationen, wie man wählen kann. Aber sie werben nicht immer mit dem billigsten Tarif.

    Schlussfolgerung

    Ich muss sagen, dass ich von den Vergleichsergebnissen überrascht bin. In den letzten zehn Jahren sind Telefontarife und Prepaid-Angebote immer günstiger geworden.

    Als ich noch jung war, kostete ein guter Swisscom-Tarif 69 CHF pro Monat, und das galt als gar nicht so schlecht. Zum Glück haben wir jetzt viel mehr Möglichkeiten.

    Wir sehen, dass es in diesem Bereich viel Wettbewerb gibt. Es gibt viele Akteure. Und selbst die deutschen Discounter Lidl und Aldi bieten hervorragende Mobilfunktarife an. Des Weiteren offeriert Mucho äußerst kostengünstige Prepaid-Angebote, während Spusu sehr preiswerte Tarife anbietet.

    Wenn Sie noch nie über Prepaid nachgedacht haben, empfehle ich Ihnen dringend, dies jetzt zu tun. Es gibt viele gute Möglichkeiten, und sie können viel billiger sein als Telefontarife.

    Und Sie sollten nicht vergessen, Ihre Pläne alle paar Jahre zu überdenken. Beispielsweise war Spusu in der ersten Version dieses Artikels nicht enthalten. Aber jetzt ist es ein ausgezeichneter Plan. Sie sollten aber nicht jährlich wechseln, da Sie dann hohe Aktivierungsgebühren zahlen würden.

    Wenn Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnten Sie auch an den besten Internet-Tarifen in der Schweiz interessiert sein.

    Was ist mit Ihnen? Welchen Telefontarif oder welche Prepaid-Karte verwenden Sie?

    Recommended reading

    Photo of Baptiste Wicht
    Baptiste Wicht hat The Poor Swiss im Jahr 2017 gestartet. Er stellte fest, dass er in die Falle des Lebensstil-Inflation geriet. Er entschied sich, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu steigern. Seit 2019 spart er jedes Jahr mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen und den Schweizern bei ihren Finanzen zu helfen.
    Die Schweizer Finanzgeheimnisse, die Ihr Geld maximieren!

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren und in der Schweiz Tausende sparen können, mit unserem exklusiven E-Book. Entdecken Sie die kostengünstigsten Finanzdienstleistungen, maßgeschneidert für clevere Einwohner und Expats!

    Ihren KOSTENLOSEN Schweizer Sparratgeber

    Schreibe einen Kommentar

    Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert