Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!
Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen

Die 4 Ebenen des Investierens: Kontrolle vs. Gebühren

Baptiste Wicht | Aktualisiert: |

(Offenlegung: Einige der unten aufgeführten Links können Affiliate-Links sein)

Investitionen sind sehr wichtig, wenn Sie die Inflation bekämpfen und eine Rendite auf Ihr gespartes Geld erzielen wollen. Aber es gibt viele Möglichkeiten zu investieren. Einige dieser Wege sind sehr einfach, andere wiederum sind komplex.

Doch mit der Einfachheit kommen auch höhere Gebühren. Wenn Sie einen möglichst niedrigen Preis wollen, müssen Sie mehr Kontrolle und damit Komplexität in Kauf nehmen. Sie müssen die perfekte Balance für Ihre Bedürfnisse finden. Nicht jeder wird das gleiche Investitionsniveau verwenden.

In diesem Artikel geht es um die vier Ebenen des Investierens, wie ich sie nenne. Es ist wichtig zu wissen, welche anderen Möglichkeiten der Geldanlage es gibt. Jede dieser Investitionsstufen hat Vor- und Nachteile.

Stufe 0: Nicht investieren

Beginnen wir mit der Investitionsstufe 0. Auf dieser Ebene investieren Sie überhaupt nicht.

Es handelt sich nicht um eine Investitionsstufe, da Sie nicht investieren. Aber wenn Sie nicht investieren, entgeht Ihnen eine Menge Rendite.

Auch wenn Sie in dieser Höhe keine Gebühren zahlen müssen, entstehen Ihnen dennoch erhebliche Opportunitätskosten. Ihnen entgehen alle Renditen des Aktienmarktes (oder eines anderen Anlagemarktes).

Es ist schwer zu sagen, wie viel Kontrolle wir auf dieser Ebene haben. Aber ich würde sagen, dass wir eine Menge Kontrolle haben, da wir mit unserem Geld alles tun können und uns dafür entscheiden, nichts zu tun.

Die Investitionsstufe 0 lässt sich leicht zusammenfassen:

Ebene 1: Anlegen bei einer Bank

Lassen Sie uns mit etwas Interessanterem fortfahren: Investieren bei einer Bank. Auf der Anlagestufe 1 legen Sie Ihr Geld mit den Dienstleistungen einer Bank an.

Im Vergleich zur Stufe Null haben Sie Ihr Geld in den Aktienmarkt investiert. Der Einfachheit halber gehen wir davon aus, dass die Bank die gleiche Rendite wie der Aktienmarkt erzielt. In der Praxis kann es sein, dass sie sich nicht auf dem gleichen Niveau wie der Aktienmarkt entwickeln. Aber lassen wir das erst einmal beiseite.

Wenn Sie direkt bei einer Bank anlegen, haben Sie wenig Kontrolle. Bei einer Bank können Sie nur einige wenige Fonds auswählen. Und in den meisten Fällen werden sie Ihnen eine begrenzte Auswahl vorschlagen. Und die meisten Kunden werden sich mit dieser begrenzten Auswahl zufrieden geben.

Natürlich können Sie immer noch selbst entscheiden, wie viel Sie investieren möchten. Sie können jedoch nicht genau wählen, in welche Fonds Sie investieren, da die Auswahl begrenzt ist. Bei einigen Banken haben Sie eine gute Auswahl an Fonds. Insgesamt dürfte die Auswahl an Banken jedoch begrenzt sein.

Das bedeutet aber auch, dass es einfach ist, bei einer Bank zu investieren. In den meisten Fällen genügt ein einfacher Mausklick auf einer Weboberfläche, und das Geld wird von Ihrem Sparkonto auf Ihr Konto übertragen. Sie können die Ergebnisse Ihrer Fonds jeden Tag sehen, aber normalerweise nicht während des Tages.

Diese Einfachheit hat einen hohen Preis. Die Gebühren für Anlagen bei einer Bank sind sehr hoch. Im Allgemeinen bieten die Banken Ihnen Zugang zu aktiven Fonds zu ziemlich schlechten Bedingungen. Warum ist das so? Die Banken verdienen mehr Geld mit dieser Art von Fonds, deshalb bieten sie diese an.

Wenn Sie in die von Ihrer Bank vorgeschlagenen Fonds investieren, können Sie mit Gebühren zwischen 1 % und 2,5 % pro Jahr rechnen. Im Durchschnitt zahlen Sie in der Schweiz etwa 1,5 % Gebühren pro Jahr auf Ihr verwaltetes Vermögen. Ich schließe hier alle Gebühren ein (Transaktionsgebühren, Bankgebühren, Fondsgebühren, Rücknahmegebühren, …).

Ich spreche nicht von persönlichen Bankgeschäften. Ich spreche von der Nutzung der Anlagedienste Ihrer Bank. Beim Private Banking wird Ihr Geld persönlich verwaltet. In diesem Fall ist die Palette der Investitionen sehr viel vielfältiger. Das Privatkundengeschäft ist jedoch im Allgemeinen sehr wohlhabenden Personen vorbehalten.

Für mich besteht das größte Problem bei diesen Gebühren darin, dass die meisten Menschen nicht einmal wissen, dass sie sie zahlen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Menschen, die bei einer Bank investieren, sich nicht ausreichend über die von der Bank vorgeschlagenen Fonds informieren. Und oft sind diese Gebühren nicht sehr transparent. Es gibt viele verschiedene Gebühren, und Sie müssen sie alle in Betracht ziehen.

Diesen Fehler habe ich auch gemacht, als ich anfing, bei meiner Bank zu investieren. Die meisten Menschen verfügen nicht über die nötige finanzielle Bildung, um diese Fonds zu verstehen. Und viele Menschen haben zu viel Vertrauen in ihre Banken.

Aber der Vorteil liegt in der Einfachheit. Eine Investition in eine Bank ist sehr einfach. Das ist ein guter Weg, um sich keinen Stress über Ihre Investitionen zu machen.

Fassen wir die Investitionsebene 1 zusammen:

Im Vergleich zu Stufe 0 haben wir die Opportunitätskosten vollständig entfernt. Auf der anderen Seite haben wir hohe Gebühren auf das Vermögen eingeführt, um durchschnittliche Börsenrenditen zu erzielen. Schließlich haben wir nur sehr wenig Kontrolle über die Art und Weise, wie wir unser Vermögen anlegen. Wir haben jedoch eine sehr einfache Möglichkeit zu investieren.

Stufe 2: Investieren mit einem Robo-Advisor

Perfekt für den Anfang
Selma
4.5
Sehr gut Robo Advisor

Investieren Sie ganz einfach mit Selma: eine großartige Möglichkeit, in den Aktienmarkt zu investieren, ohne sich selbst darum kümmern zu müssen.

Pros:
  • Einsteigerfreundlich
  • Degressive Gebühren
Einfach investieren Mein Bericht

Stufe 2 bedeutet, dass Sie mit einem Robo-Advisor investieren. Anstatt einem Banker die Verwaltung Ihres Vermögens anzuvertrauen, vertrauen Sie einem Robo-Advisor die Verwaltung Ihres Vermögens an.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie nicht mit einem echten Berater sprechen, sondern Informationen an eine Maschine weitergeben, die ein Anlageportfolio für Sie erstellt. Und dann können Sie das Geld direkt auf Ihr Konto überweisen. Und dieses Geld wird entsprechend dem von der Maschine gewählten Portfolio angelegt.

Mit dieser Investitionsstufe haben Sie ein etwas höheres Maß an Kontrolle. Bei den meisten Robo-Advisors können Sie sogar selbst bestimmen, in was Sie investieren möchten. Einige Dienste bieten Ihnen ein hohes Maß an Kontrolle, während andere Ihnen nur sehr wenig bieten. Letztendlich haben Sie aber immer noch mehr Kontrolle als bei einer Anlage bei einer Bank.

Der Hauptvorteil gegenüber der Anlage bei einer Bank ist die Reduzierung der Gebühren. In der Tat sind Robo-Advisors billiger als die Dienstleistungen einer Bank. Dennoch sind sie nicht billig, zumindest in der Schweiz. Sie finden Robo-Advisors mit Gebühren zwischen 0,8% und 1,2% pro Jahr. Im Durchschnitt können wir für Robo-Advisors eine Gebühr von 1% pro Jahr nehmen. Idealerweise versuchen Sie, eine günstigere Variante zu wählen. Aber das bleibt Ihnen überlassen.

Bei den Gebühren gibt es einen weiteren Vorteil gegenüber den Banken. Robo-Advisors sind transparenter. Sie können sich in der Regel ein vollständiges Bild von den Gebühren machen. Banken haben viele versteckte Gebühren. Daher sind die Menschen oft überrascht, wenn sie wissen, wie viel sie zahlen.

Je nach Robo-Advisor kann die Anlagestrategie sehr unterschiedlich sein. Einige Robo-Advisors investieren in Einzelaktien, die mit komplexen Modellen ausgewählt werden, während andere einfach in Index-ETFs investieren. Je nach Dienst können sie Ihnen mehr oder weniger Kontrolle über die Strategie geben.

Fassen wir die Investitionsebene 2 zusammen:

Im Vergleich zu Stufe 1 haben wir die Gebühren deutlich gesenkt, obwohl sie immer noch nicht unerheblich sind. Darüber hinaus haben wir die Kontrolle über die Assets erweitert und die Komplexität etwas erhöht. Aber dieses Investitionsniveau bleibt einfach.

Weitere Informationen zu dieser Ebene finden Sie in meinem Artikel über Robo-Advisors.

Stufe 3: Selbst investieren (DIY)

Bester Broker für die Schweiz
Interactive Brokers
5.0
Keine Depotgebühren

Der Broker, den Sie brauchen, um Aktien und ETFs zu kaufen! Und das alles zu unglaublich niedrigen Gebühren! Investieren Sie schon ab 0,50 USD in US-Unternehmen!

Pros:
  • Sehr günstig
  • Fehlerfreie Ausführung
Jetzt Investieren Meine Review

Bei der Investitionsstufe 3 investieren Sie selbst, auch DIY-Investitionen genannt.

Auf dieser Ebene verwenden Sie direkt ein Maklerkonto, um Anteile von Fonds (oder ETFs) zu kaufen. Diese Anlagestufe bietet den höchsten Grad an Kontrolle über Ihr Vermögen.

Da Sie viel Kontrolle haben, können Sie mit dieser Form der Anlage Ihre Gebühren stark minimieren. Zunächst einmal können Sie den günstigsten Makler wählen. Auf diese Weise können Sie Ihre Depot- und Transaktionsgebühren minimieren. Dann können Sie auch die besten Fonds für Ihre Bedürfnisse auswählen. Auf diese Weise reduzieren Sie die Verwaltungs-, Rücknahme- und Ausgabegebühren.

Mit dieser Kontrolle können Sie Gebühren erhalten, die viel niedriger sind als bei den anderen Investitionsstufen. Im Durchschnitt können Sie leicht auf etwa 0,3 % der Gebühren pro Jahr heruntergehen. Und wenn Sie ganz nach unten gehen, können Sie sogar noch tiefer gehen. Und die Investitionskosten sind wichtig. Das ist der Grund, warum viele Menschen selbst investieren.

Wenn man die Gebühren außer Acht lässt, kann DIY Investing teuer werden. Wenn Sie bei einem teuren Broker anlegen und in teure Fonds investieren, kann die Anlagestufe 0 genauso teuer sein wie die anderen Stufen. Es hat also ein sehr hohes Potenzial für niedrige Gebühren, kann aber auch so teuer sein, wie Sie es wünschen.

Für manche Menschen ist mehr Kontrolle nicht immer eine gute Sache. Mehr Kontrolle zu haben bedeutet auch, mehr Fehler machen zu können. Viele Menschen, die selbst investieren, lassen ihre Gefühle die Investitionen tätigen. Und am Ende könnten sie eine Menge Geld verlieren.

Mit so viel Kontrolle geht auch Komplexität einher. Sie müssen viele Dinge über das Investieren lernen, bevor Sie selbst investieren können. Und Sie werden auch viele wichtige Entscheidungen treffen müssen. Zunächst müssen Sie Ihr Anlageportfolio auswählen. Sobald Sie Ihr Portfolio ausgewählt haben, müssen Sie alle für das Portfolio erforderlichen Mittel auswählen. Außerdem müssen Sie lernen, wie Sie Ihren Broker nutzen können.

Diese Investitionsstufe gibt Ihnen zwar viel Kontrolle, aber auch viel Komplexität. Manche Leute denken, es sei zu kompliziert für sie. Ich glaube nicht, dass dies der Fall ist. Wenn Sie richtig recherchieren, ist das gar nicht so schwierig. Es erfordert jedoch eine gewisse Hingabe, sich die notwendigen Dinge anzueignen, bevor man loslegt.

Und es erfordert auch einige Nerven, sich nicht von seinen Gefühlen leiten zu lassen. Auf dieser Ebene haben Sie die volle Kontrolle. Sie können also sehr schnell Anteile verkaufen oder kaufen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Sie solche Fehler nicht machen werden, sollten Sie vielleicht bei den anderen Stufen bleiben.

Fassen wir die Investitionsstufe 3 zusammen:

Im Vergleich zu Stufe 2 haben wir die Gebühren deutlich gesenkt. Aber wir haben auch die Komplexität und die Dinge, die man lernen muss, stark erhöht. Und Sie werden mehr Gelegenheiten haben, Fehler zu machen.

Schlussfolgerung

Um zu investieren, müssen Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Gebühren und Kontrolle finden. Jeder Anleger hat andere Bedürfnisse und kann daher ein anderes Investitionsniveau wählen.

Wenn Sie sich zum Beispiel für eine Bank entscheiden, müssen Sie wissen, dass Sie für die Bequemlichkeit des Anlegens eine Menge Gebühren zahlen müssen. Vielleicht sollten Sie in Erwägung ziehen, auf die Stufe der Robo-Advisor-Investoren zu wechseln. Auf diese Weise könnten Sie die Gebühren senken und hätten etwas mehr Kontrolle über Ihr Vermögen. Diese Änderung würde jedoch auf Kosten einer gewissen Einfachheit gehen.

Beachten Sie, dass sich die Reihenfolge dieser Investitionsstufen nach den von Ihnen zu zahlenden Gebühren richtet. Sie sagt nicht aus, wie gut oder wie schlecht ein Investitionsniveau ist.

Es spricht nichts dagegen, nicht selbst zu investieren. DIY Investing ist jedoch nicht für jeden geeignet. Und ich habe volles Verständnis für Leute, die sich für einen Robo-Advisor entscheiden. Diese Menschen müssen die Nachteile dieser Art von Investitionen kennen (Gebühren!).

Interessant ist, dass diese Niveaus auch Einfluss darauf haben, wie viel Zeit für die Investition benötigt wird.

Wenn Sie auf der Investitionsstufe 0 feststecken und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, beginnen Sie mit meinem Leitfaden für den Einstieg in den Aktienmarkt.

Was ist mit Ihnen? Welche Investitionsstufe verwenden Sie?

Die besten Finanzdienstleistungen für Ihr Geld!

Laden Sie dieses E-Book herunter und optimieren Sie Ihre Finanzen und sparen Sie Geld, indem Sie die besten in der Schweiz verfügbaren Finanzdienstleistungen nutzen!

Das KOSTENLOSE E-Book herunterladen
Photo of Baptiste Wicht

Baptiste Wicht gründete thepoorswiss.com im Jahr 2017. Er erkannte, dass er in die Falle der Lifestyle-Inflation tappte. Er beschloss, seine Ausgaben zu senken und sein Einkommen zu erhöhen. In diesem Blog geht es um seine Geschichte und seine Erkenntnisse. Im Jahr 2019 spart er mehr als 50 % seines Einkommens. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, finanziell unabhängig zu werden. Sie können Herrn The Poor Swiss hier eine Nachricht schicken.

Recommended reading

Schreibe einen Kommentar

Your comment may not appear instantly since it has to go through moderation. Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert